Total hits 3.807
-
Working conditions in essential occupations and the role of migrants
Nivorozhkin, A. & Poeschel, F. (2021): Working conditions in essential occupations and the role of migrants. (EUI working paper RSCAS 2021,40), Florenz, 20 p.
-
Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires?
Gürtzgen, N., Lochner, B., Pohlan, L. & Berg, G. (2021): Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires? In: Labour Economics, Vol. 70, p. 101981. DOI:10.1016/j.labeco.2021.101981
-
Aus der Not eine Tugend machen
Fitzenberger, B. & Walwei, U. (2021): Aus der Not eine Tugend machen. BZ-Gastbeitrag: Bernd Fitzenberger und Ulrich Walwei über den steigenden Einsatz und Chancen von Homeoffice in der Covid-19-Krise. In: Badische Zeitung No. 17.03.2021, p. 4.
-
Firm productivity, wages, and sorting
Lochner, B. & Schulz, B. (2021): Firm productivity, wages, and sorting. (University Aarhus. Economics working paper 2021-04), Aarhus, 58 p.
-
Kleinräumige Vorausberechnungen zum künftigen Beschäftigungsbedarf in der Altenpflege bis 2030: Sachsen, Thüringen und Bayern im Vergleich
Fuchs, M., Rossen, A. & Weyh, A. (2021): Kleinräumige Vorausberechnungen zum künftigen Beschäftigungsbedarf in der Altenpflege bis 2030: Sachsen, Thüringen und Bayern im Vergleich. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2021): Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte, Bonn, p. 81-92.
-
Für wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub?
Kleinert, C., Bächmann, A., Schulz, B., Vicari, B. & Ehlert, M. (2021): Für wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub? Veränderungen in der Nutzung digitaler Technologien während der COVID-19-Pandemie. (NEPS Corona & Bildung 06), Bamberg, 6 p.
-
Marginal employment: should it be extended or abolished?: Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 22 February 2021
Walwei, U. (2021): Geringfügige Beschäftigung: Ausweiten oder Abschaffen? Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.2.2021. (IAB-Stellungnahme 01/2021), Nürnberg, 14 p.
-
Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 27 (2019)
Bechmann, S., Tschersich, N., Ellguth, P., Kohaut, S. & Baier, E. (2021): Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 27 (2019). (FDZ-Methodenreport 01/2021 (en)), Nürnberg, 41 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2101.en.v1
-
Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 27 (2019)
Bechmann, S., Tschersich, N., Ellguth, P., Kohaut, S. & Baier, E. (2021): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 27 (2019). (FDZ-Methodenreport 01/2021 (de)), Nürnberg, 35 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2101.de.v1
-
Working from home in times of the Covid-19 pandemic: Extent, challenges and potentials for the future
Frodermann, C., Grunau, P., Haas, G. & Müller, D. (2021): Homeoffice in Zeiten von Corona: Nutzung, Hindernisse und Zukunftswünsche. (IAB-Kurzbericht 05/2021), Nürnberg, 11 p.
-
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Otto, A. & Fritzsche, B. (2021): Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2021), Nürnberg, 53 p.
-
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Thüringen
Fuchs, M., Otto, A. & Fritzsche, B. (2021): Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2021), Nürnberg, 54 p.
-
Die Technik macht den Unterschied: Wie die Covid-19-Pandemie die berufliche Kommunikation und Arbeitseffizienz verändert hat (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Haepp, T., Grunau, P., Hauschka, G. & Ruf, K. (2021): Die Technik macht den Unterschied: Wie die Covid-19-Pandemie die berufliche Kommunikation und Arbeitseffizienz verändert hat (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 03.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy
Bauer, S., Thobe, I., Wolter, M., Röttger, C., Zika, G., Helmrich, R., Schandock, M., Mohaupt, F. & Müller, R. (2021): Branchen und Berufe für den Übergang in eine Green Economy. Eine aktualisierte Bestandsaufnahme. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2021,03), Dessau-Roßlau, 132 p.
-
Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels: Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker
Brixy, U., Egeln, J., Gottschalk, S. & Kohaut, S. (2021): Sonderbefragung des IAB-ZEW-Gründungspanels: Junge Unternehmen spüren die Corona-Krise stärker. (IAB-Kurzbericht 04/2021), Nürnberg, 8 p.
-
Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
IAB-Stellenerhebung 4/2020: 1,18 Millionen offene Stellen im vierten Quartal
Kubis, A. (2021): IAB-Stellenerhebung 4/2020: 1,18 Millionen offene Stellen im vierten Quartal. In: IAB-Forum No. 18.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires?
Gürtzgen, N., Lochner, B., Pohlan, L. & Berg, G. (2021): Does Online Search Improve the Match Quality of New Hires? (IAB-Discussion Paper 02/2021), Nürnberg, 66 p.
-
Apprenticeship Training in Germany: Unfilled training positions and prematurely cancelled contracts make it difficult to ensure the demand for skilled labour
Leber, U. & Schwengler, B. (2021): Betriebliche Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung. (IAB-Kurzbericht 03/2021), Nürnberg, 8 p.