Total hits 3.808
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung : Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2021
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2022): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung : Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2021. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 75, No. 4, p. 328-336. DOI:10.5771/0342-300X-2022-4-328
-
Wie die Arbeitsagenturen den deutschen Arbeitsmarkt nach Beginn des Ukraine-Kriegs einschätzen
Hutter, C. & Weber, E. (2022): Wie die Arbeitsagenturen den deutschen Arbeitsmarkt nach Beginn des Ukraine-Kriegs einschätzen. In: IAB-Forum No. 31.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220331.01
-
Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale
Carl, B. & Sieglen, G. (2022): Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2022), Nürnberg, 38 p. DOI:10.48720/IAB.RENRW.2201
-
The Covid-19 pandemic and international supply chains
Kleifgen, E., Roth, D. & Stepanok, I. (2022): The Covid-19 pandemic and international supply chains. (IAB-Discussion Paper 05/2022), Nürnberg, 23 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2205
-
Offshoring and Labor Market Outcomes
Körner, K. (2022): Offshoring and Labor Market Outcomes. Evidence from Germany. Berlin, 162 p. DOI:10.18452/23453
-
Viele geflüchtete Ukrainerinnen könnten mittelfristig in Engpassberufen unterkommen
Bossler, M. & Popp, M. (2022): Viele geflüchtete Ukrainerinnen könnten mittelfristig in Engpassberufen unterkommen. In: IAB-Forum No. 23.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220323.01
-
Grasping Digitalization in the Working World
Friedrich, T., Laible, M., Pollak, R., Schongen, S., Schulz, B. & Vicari, B. (2021): Grasping Digitalization in the Working World. An Example From the German National Educational Panel Study. In: Soziale Welt, Vol. 72, No. 4, p. 415-452. DOI:10.5771/0038-6073-2021-4-415
-
The consequences of the coalition agreement's new climate and housing policies on the economy and labour market
Zika, G., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C., Steeg, S., Weber, E., Wolter, M. & Krinitz, J. (2022): Die Folgen der neuen Klima- und Wohnungsbaupolitik des Koalitionsvertrags für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 03/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2203
-
Increase of the Statutory Minimum Wage to 12 Euros. Statement of the IAB on the hearing of associations of the Federal Ministry of Labor and Social Affairs on the draft of a law to increase the protection by the statutory minimum wage (MiLoEG) on 2.2.2022
Bossler, M. (2022): Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn (MiLoEG) am 2.2.2022. (IAB-Stellungnahme 01/2022), Nürnberg, 11 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2201
-
Prevalence and Economic Costs of Absenteeism in an Aging Population - A Quasi-Stochastic Projection for Germany
Vanella, P., Wilke, C. & Söhnlein, D. (2022): Prevalence and Economic Costs of Absenteeism in an Aging Population - A Quasi-Stochastic Projection for Germany. In: Forecasting, Vol. 4, No. 1, p. 371-393. DOI:10.3390/forecast4010021
-
Employment of refugees in Germany: Establishments with foreign employees hire refugees more frequently
Hauptmann, A. & Keita, S. (2022): Beschäftigung von Geflüchteten in Deutschland: Betriebe mit ausländischen Beschäftigten stellen häufiger Geflüchtete ein. (IAB-Kurzbericht 06/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2206
-
Labor Demand on a Tight Leash
Bossler, M. & Popp, M. (2022): Labor Demand on a Tight Leash. (arXiv papers), 66 p. DOI:10.48550/arXiv.2203.05593
-
Zeitenwende: Russischer Angriff auf die Ukraine
Wolter, M., Helmrich, R., Maier, T., Weber, E., Zika, G., Großmann, A. & Dreuw, P. (2022): Zeitenwende: Russischer Angriff auf die Ukraine. Herausforderungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft – eine Sortierung. QuBe-Essay. (GWS-Kurzmitteilung 2022,02), Osnabrück, 18 p.
-
On the Household-Division of Care Work and Working Hours Between Women and Men: Only Minor Changes in Gender Roles During the Pandemic
Globisch, C., Müller, D., Fuchs, M., Christoph, B., Danneck, V., Dummert, S., Volkert, M., Abendroth, A., Anger, S., Boll, C., Carstensen, T., Fervers, L., Hipp, L., Jacob, M., Knize, V., Kreyenfeld, M., Lott, Y., Naujoks, T., Sauermann, A., Schüller, S. & Tobler, L. (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. (IAB-Kurzbericht 05/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2205
-
Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt
Menze, L., Sandner, M., Anger, S., Pollak, R. & Solga, H. (2022): Schwieriger Übergang in Ausbildung und Arbeitsmarkt. IAB-Kurzbericht zu Jugendlichen aus Förderschulen. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 32, No. 2, p. 71-87.
-
Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf
Allmendinger, J., Jahn, K., Promberger, M., Schels, B. & Stuth, S. (2022): Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf. Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat? In: Rosenke, Werena (Hrsg.) (2022): Alles rund ums Wohnen und Nicht-Wohnen, p. 9-36.
-
Minimum Wages in Concentrated Labor Markets
Popp, M. (2022): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. Version 4. (arXiv papers), Nürnberg, 100 p. DOI:10.48550/arXiv.2111.13692
-
IAB-Stellenerhebung 4/2021: Offene Stellen mit 1,69 Millionen auf einem Allzeithoch
Kubis, A. (2022): IAB-Stellenerhebung 4/2021: Offene Stellen mit 1,69 Millionen auf einem Allzeithoch. In: IAB-Forum No. 24.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220224.01
-
Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen
Zillmann, M. & Kindt, A. (2022): Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2022), Nürnberg, 35 p. DOI:10.48720/IAB.RES.2201
-
Effects of the Covid-19 pandemic after the first lockdown in 2020: Fewer Take-Overs after Vocational Education and Training
Dummert, S. & Umkehrer, M. (2022): Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nach dem ersten Lockdown 2020: Weniger Übernahmen nach einer betrieblichen Ausbildung. (IAB-Kurzbericht 04/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2204