Total hits 3.820
-
Freelance and contract workers in Germany
Dietrich, H. (1999): Freelance and contract workers in Germany. Enterprise perspectives form the IAB Establishment Panel. In: J. Merz & M. Ehling (Hrsg.) (1999): Time use : research, data and policy. Contributions from the International Conference on Time Use (ICTU), University of Lüneburg, April 22-25, 1998 (Publications of the Research Institute on Professions, 10), p. 227-240.
-
Interdependenzen in der dynamischen Arbeitsnachfrage
Kölling, A. (1999): Interdependenzen in der dynamischen Arbeitsnachfrage. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 121-147.
-
Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten
Bellmann, L. & Kohaut, S. (1999): Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und Innovationsaktivitäten. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 416-422.
-
Überstunden und Mehrarbeitszuschläge
Kölling, A. & Stephan, G. (1999): Überstunden und Mehrarbeitszuschläge. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel und den Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen No. 8, p. 484-490.
-
Tarifbindung im Wandel
Kohaut, S. & Schnabel, C. (1999): Tarifbindung im Wandel. In: IW-Trends, Vol. 26, No. 2, p. 63-80.
-
Employment growth determinants in new firms in Eastern Germany
Brixy, U. & Kohaut, S. (1999): Employment growth determinants in new firms in Eastern Germany. In: Small business economics, Vol. 13, No. 2, p. 155-170.
-
Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung
Herrmann, C., Promberger, M., Singer, S. & Trinczek, R. (1999): Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung. Die 35-Stunden-Woche in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 16), Berlin: Edition Sigma, 220 p.
-
Analyse betrieblicher Produktivitätsunterschiede mit den Daten des IAB-Betriebspanels
Bellmann, L. & Brussig, M. (1999): Analyse betrieblicher Produktivitätsunterschiede mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 63-72.
-
Personenspezifische Arbeitslosigkeit
Bellmann, L. (1999): Personenspezifische Arbeitslosigkeit. In: W. Brandes & P. Weise (Hrsg.) (1999): Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit (Ökonomie und Gesellschaft, 15), p. 235-251.
-
Die Rolle von Betriebsgründungen für die Arbeitsplatzdynamik
Brixy, U. (1999): Die Rolle von Betriebsgründungen für die Arbeitsplatzdynamik. Eine räumliche Analyse für Ostdeutschland 1991 bis 1996. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 230), Nürnberg, 169 p.
-
IAB-Betriebspanel
Leber, U. (1999): IAB-Betriebspanel. Teilzeitarbeit stützt Beschäftigung. In: IAB-Materialien No. 4, p. 3-4.
-
Firmengrößen-Lohndifferentiale in den neuen Bundesländern
Wolf, E. (1999): Firmengrößen-Lohndifferentiale in den neuen Bundesländern. Ein Selektionseffekt? In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 45-75.
-
Possibilities for the creation of a scientific-use file for the IAB-Establishment-Panel
Brand, R., Bender, S. & Kohaut, S. (1999): Possibilities for the creation of a scientific-use file for the IAB-Establishment-Panel. In: Statistisches Amt Europäische Kommission (Hrsg.) (1999): Statistical data confidentiality : proceedings of the Joint Eurostat/UN-ECE Work session on Statistical Data Confidentiality, held in Thessaloniki in March 1999, p. 57-74.
-
Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Reinberg, A. (1999): Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Bestimmungsgründe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 434-447.
-
Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung
Bellmann, L. & Düll, H. (1999): Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 317-352.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1998
Magvas, E. & Spitznagel, E. (1999): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1998. Arbeitsämter weiter in hohem Maße an der Personalsuche beteiligt. (IAB-Kurzbericht 05/1999), Nürnberg, 8 p.
-
Berufsbildungsbericht 1999
(1999): Berufsbildungsbericht 1999. (Berufsbildungsbericht ... / Bundesministerium für Bildung und Forschung), Bonn, 286 p.
-
Bereitstellung von Daten des IAB für die Wissenschaft
Karr, W. (1999): Bereitstellung von Daten des IAB für die Wissenschaft. Statement zu: Datennutzung durch die Wissenschaft. Möglichkeiten zur Verbesserung des Zugangs. Symposium Kooperation zwischen Wissenschaft und amtlicher Statistik am 31. 05./01. 06. 1999 in Wiesbaden. Nürnberg, 6 p.
-
Gründungsmotive und Unternehmenserfolg
Hinz, T. & Ziegler, R. (1999): Gründungsmotive und Unternehmenserfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 423-433.
-
Atypische Beschäftigung: Arbeit ohne betriebliche Interessenvertretung?
Düll, H. & Ellguth, P. (1999): Atypische Beschäftigung: Arbeit ohne betriebliche Interessenvertretung? Empirische Analysen mit dem IAB-Betriebspanel zum Einfluß von Betriebsräten auf befristete und geringfügige Beschäftigung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 52, No. 3, p. 165-176.
