Total hits 3.925
-
Befristungen bei Neueinstellungen 2022
Gürtzgen, N., Kubis, A., Küfner, B. & Popp, M. (2023): Befristungen bei Neueinstellungen 2022. Stand: 3. Juli 2023. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 9 p.
-
Digitale Soziale Sicherung für selbständige Plattformarbeit
Weber, E. (2023): Digitale Soziale Sicherung für selbständige Plattformarbeit. In: K. Goldberg, O. Leßmann & M. Schuler-Harms (Hrsg.) (2023): Soziale Sicherung Selbstständiger, p. 190-197.
-
Elderly: A Personnel Reserve for the Worker and Skilled Labour Shortage?
Walwei, U. (2023): Ältere: Personalreserve für den sich verschärfenden Arbeits- und Fachkräftemangel? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 103, No. 7, p. 467-473. DOI:10.2478/wd-2023-0135
-
ChatGPT, cobots and the like
Dicks, A., Ehlert, M., Grüttgen, I., Schulz, B. & Vicari, B. (2023): ChatGPT, cobots and the like. How new automation technologies are transforming the working world. In: WZB-Mitteilungen No. 180.
-
ChatGPT, Cobots & Co
Dicks, A., Ehlert, M., Grüttgen, I., Schulz, B. & Vicari, B. (2023): ChatGPT, Cobots & Co. Wie neue Automatisierungstechnologien die Arbeitswelt verändern. In: WZB-Mitteilungen No. 180.
-
Negative labor supply shocks and adjustments of training in firms
Neuber-Pohl, C., Pregaldini, D., Backes-Gellner, U., Dummert, S. & Pfeifer, H. (2023): Negative labor supply shocks and adjustments of training in firms. Evidence from worker outflows from German border regions. (Working paper / Swiss Leading House 203), Zürich, 30 p.
-
Wegen KI wird uns nicht die Arbeit ausgehen
Stops, M. (2023): Wegen KI wird uns nicht die Arbeit ausgehen. Gastkommentar. In: Handelsblatt No. 26.06.2023.
-
Sonderauswertung zur Situation der vom Mindestlohn betroffenen Betriebe im Jahr 2022 auf Basis des IAB-Betriebspanels. Abschlussbericht
Brunner, L., Gloger, N. & Hohendanner, C. (2023): Sonderauswertung zur Situation der vom Mindestlohn betroffenen Betriebe im Jahr 2022 auf Basis des IAB-Betriebspanels. Abschlussbericht. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. Nürnberg, 26 p.
-
Fachkräftemangel in Europa
Fendel, T., Fitzenberger, B., Konle-Seidl, R. & Kosyakova, Y. (2023): Fachkräftemangel in Europa. In: Berufsbildung, Vol. 77, No. 2, p. 54-57.
-
On the Federal government's draft act to strengthen the promotion of initial and continuing training (Further Vocational Training Act) and on the associated motion of the parliamentary group DIE LINKE. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 22-5-2023
Dietrich, H., Fitzenberger, B., Janssen, S., Kruppe, T., Lang, J., Leber, U., Osiander, C., Seibert, H. & Stephan, G. (2023): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und zum zugehörigen Antrag der Fraktion DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.2023. (IAB-Stellungnahme 04/2023), Nürnberg, 16 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2304
-
Die Vermessung der Probleme am Ausbildungsmarkt: Ein differenzierter Blick auf die Datenlage tut not
Fitzenberger, B., Heusler, A. & Wicht, L. (2023): Die Vermessung der Probleme am Ausbildungsmarkt: Ein differenzierter Blick auf die Datenlage tut not. In: IAB-Forum No. 21.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230621.01
-
Physische und psychische Gesundheit in deutschen Betrieben
Grunau, P., Ruf, K., Wolter, S. & Hauschka, G. (2023): Physische und psychische Gesundheit in deutschen Betrieben. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 622), Berlin, 30 p.
-
Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich (Serie "Arbeitskräftesicherung")
Böhme, S., Carstensen, J., Harten, U., Seibert, H., Wiethölter, D. & Wydra-Somaggio, G. (2023): Die Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung ist regional sehr unterschiedlich (Serie "Arbeitskräftesicherung"). In: IAB-Forum No. 14.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230614.01
-
The Determinants of China's Minimum Wage Rates
Schmillen, A., Stops, M. & Wang, D. (2023): The Determinants of China's Minimum Wage Rates. In: China & World Economy, Vol. 31, No. 3, p. 59-91. DOI:10.1111/cwe.12489
-
A note on export redirection: Evidence following the onset of the war in Ukraine
Hutter, C., Stepanok, I. & Weber, E. (2023): A note on export redirection: Evidence following the onset of the war in Ukraine. (IAB-Discussion Paper 07/2023), Nürnberg, 19 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2307
-
Kompetenzanforderungen in technischen Berufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein
Buch, T., Niebuhr, A., Stops, M. & Stöckmann, A. (2023): Kompetenzanforderungen in technischen Berufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Schleswig-Holstein. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2023), Nürnberg, 77 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2301
-
Alan Manning: "It is important to have institutions such as the minimum wage to adress the market power of employers" (Interview)
Winters, J., Manning, A. (interviewte Person) (2023): Alan Manning: "It is important to have institutions such as the minimum wage to adress the market power of employers" (Interview). In: IAB-Forum No. 05.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230605.02
-
Krise der dualen Ausbildung?
Bellmann, L. (2023): Krise der dualen Ausbildung? In: IAB-Forum No. 02.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230602.03
-
Ein neuer IAB-Monitor zum Brennpunktthema Arbeitskräftebedarf (Interview mit Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis und Martin Popp) (Serie "Arbeitskräftesicherung")
Keitel, C., Kubis, A., Popp, M. & Gürtzgen, N. (interviewte Person) (2023): Ein neuer IAB-Monitor zum Brennpunktthema Arbeitskräftebedarf (Interview mit Nicole Gürtzgen, Alexander Kubis und Martin Popp) (Serie "Arbeitskräftesicherung"). In: IAB-Forum No. 01.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230601.02
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2023: Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist mit 1,5 nach wie vor niedrig (Serie Arbeitskräftesicherung )
Gürtzgen, N., Kubis, A. & Popp, M. (2023): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2023: Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist mit 1,5 nach wie vor niedrig (Serie Arbeitskräftesicherung ). In: IAB-Forum No. 01.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230601.01