Total hits 3.794
-
Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt
Schäfer, R. & Wahse, J. (2000): Konsolidierung der Wirtschaft bei weiterhin angespanntem Arbeitsmarkt. Ergebnisse der vierten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1999. (IAB-Werkstattbericht 06/2000), Nürnberg, 114 p.
-
Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland
Hönekopp, E. (2000): Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Situation vieler ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren unter dem Druck des Strukturwandels verschlechtert. In: Personalführung, Vol. 33, No. 5, p. 18-25.
-
Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland
Beckmann, M. & Bellmann, L. (2000): Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland. In: U. Backes-Gellner, M. Kräkel, B. Schauenberg & G. Steiner (Hrsg.) (2000): Flexibilisierungstendenzen in der betrieblichen Personalpolitik : Anreize, Arbeitszeiten und Qualifikationen. Beiträge zum 3. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 07), p. 205-232.
-
Ostdeutsche Industrie 1998
Loose, B. (2000): Ostdeutsche Industrie 1998. Betriebliche Umsatzsteigerung bei Erschließung innerer Potenziale. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 3, p. 60-68.
-
Investitionsgeschehen im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe von Großbetrieben dominiert
Laschke, B. (2000): Investitionsgeschehen im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe von Großbetrieben dominiert. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 9, p. 259-263.
-
Productivity effect of employee participation in asset formation
Möller, I. (2000): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 565-582.
-
Arbeitsmarktpolitik: Befristete Arbeitsverträge sind bald neu zu regeln
Rudolph, H. (2000): Arbeitsmarktpolitik: Befristete Arbeitsverträge sind bald neu zu regeln. (IAB-Kurzbericht 12/2000), Nürnberg, 7 p.
-
Umweltschutzsektor: ein Wachstumsfeld für Beschäftigung?
Horbach, J., Bellmann, L., Blien, U. & Hauff, M. (2000): Umweltschutzsektor: ein Wachstumsfeld für Beschäftigung? In: IAB-Materialien No. 4, p. 10-11.
-
Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei
(2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 p., Anhang.
-
Vom Stand zum Beruf
Sprenger, R. (2000): Vom Stand zum Beruf. Berufsausbildung im Mittelalter 800-1200. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 117-129.
-
Betriebliche Zusatzleistungen in der Bundesrepublik Deutschland
Frick, B., Bellmann, L. & Frick, J. (2000): Betriebliche Zusatzleistungen in der Bundesrepublik Deutschland. Verbreitung und Effizienzfolgen. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Vol. 69, No. 2, p. 83-91.
-
Analyses on unit-non-response in the IAB establishment panel
Hartmann, J. & Kohaut, S. (2000): Analysen zu Ausfällen (Unit-Nonresponse) im IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 609-618.
-
Employment effects and fiscal costs of wage subsidies in the low-wage sector
Buslei, H. & Steiner, V. (2000): Beschäftigungseffekte und fiskalische Kosten von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 54-67.
-
Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen?
Kölling, A. (2000): Beeinflussen Innovationen und moderne Technologien die Beschäftigungsstruktur und die Nachfrage nach atypischen Beschäftigungsverhältnissen? Untersuchungen mit Paneldaten für die alten Bundesländer. In: (2000): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 2000 : Schwerpunkt Innovation und Arbeit, p. 149-192.
-
Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel
Fuchs, J., Schnur, P. & Zika, G. (2000): Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel. Aktive Beschäftigungspolitik bleibt weiterhin erforderlich. (IAB-Kurzbericht 09/2000), Nürnberg, 5 p.
-
Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit?
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2000): Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit? (IAB-Kurzbericht 16/2000), Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigung von Geringqualifizierten in Dänemark
Emmerich, K., Hoffmann, E. & Walwei, U. (2000): Beschäftigung von Geringqualifizierten in Dänemark. (IAB-Werkstattbericht 03/2000), Nürnberg, 17 p.
-
Innovations, wages and demand for heterogeneous labour
Bellmann, L. & Schank, T. (2000): Innovations, wages and demand for heterogeneous labour. New evidence from a matched employer-employee data-set. (IZA discussion paper 112), Bonn, 24 p.
-
Working time policy: an analysis of desired working time, of overtime and of the hours constraints in Sitzerland
Sousa-Poza, A. & Henneberger, F. (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 277-289.
-
Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen
Ellguth, P. (2000): Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 01/2000), Wiesbaden u.a., 8 p.