Total hits 3.790
-
Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben
Bender, S., Preißler, J. & Wübbeke, C. (2000): Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben. Eine Untersuchung auf der Basis des IAB-Employer-Employee-Datensatzes für die Jahre 1994 und 1995. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, p. 209-225.
-
Probleme der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus
Bauer, F. (2000): Probleme der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus. Erfahrungen aus der Evaluation eines Modellprojekts. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 9, No. 3, p. 191-203. DOI:10.1515/arbeit-2000-0304
-
Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus
Leber, U. (2000): Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Forum Bildung (Hrsg.) (2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (Materialien des Forum Bildung, 03), p. 513-530.
-
Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland
Beckmann, M. & Bellmann, L. (2000): Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland. In: U. Backes-Gellner, M. Kräkel, B. Schauenberg & G. Steiner (Hrsg.) (2000): Flexibilisierungstendenzen in der betrieblichen Personalpolitik : Anreize, Arbeitszeiten und Qualifikationen. Beiträge zum 3. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 07), p. 205-232.
-
Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland
Hönekopp, E. (2000): Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Situation vieler ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren unter dem Druck des Strukturwandels verschlechtert. In: Personalführung, Vol. 33, No. 5, p. 18-25.
-
Employment effects and fiscal costs of wage subsidies in the low-wage sector
Buslei, H. & Steiner, V. (2000): Beschäftigungseffekte und fiskalische Kosten von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 54-67.
-
Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen
Ellguth, P. (2000): Beschäftigungsentwicklung und -erwartungen. (Branchenanalyse Chemische Industrie. Informationen für Betriebe aus der Arbeitgeberbefragung 1999 01/2000), Wiesbaden u.a., 8 p.
-
Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz?
Walter, N., Rittstieg, H. & Werner, H. (2000): Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 59, No. 22/23, p. 3-11.
-
Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben
Alda, H. (2000): Dienstleistungsboom: Betriebliches Ausbildungspotenzial darf nicht ungenutzt bleiben. In: IAB-Materialien No. 3, p. 6-7.
-
Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung?
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2000): Arbeitskräftemangel - Bremse für Wachstum und Beschäftigung? Bei hoher Unterbeschäftigung sind partielle Knappheiten derzeit nicht das Kernproblem am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 10/2000), Nürnberg, 9 p.
-
Employment effects of environmental technology and environment-orientated services in Germany
Blien, U., Hauff, M. & Horbach, J. (2000): Beschäftigungseffekte von Umwelttechnik und umweltorientierten Dienstleistungen in Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 126-135.
-
Reform concepts for social assistance and their consequences for the treasury and labour supply : microeconometric analysis using the socio-economic panel 1986 to 1996 and the simulation model SimTrans
Kaltenborn, B. (2000): Reformkonzepte für die Sozialhilfe und ihre Konsequenzen für Fiskus und Arbeitsangebot. Mikroökonometrische Analyse mit dem Sozio-ökonomischen Panel 1986 bis 1996 und dem Simulationsmodell Sim Trans. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 68-79.
-
Vom Stand zum Beruf
Sprenger, R. (2000): Vom Stand zum Beruf. Berufsausbildung im Mittelalter 800-1200. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 117-129.
-
Betriebliche Zusatzleistungen in der Bundesrepublik Deutschland
Frick, B., Bellmann, L. & Frick, J. (2000): Betriebliche Zusatzleistungen in der Bundesrepublik Deutschland. Verbreitung und Effizienzfolgen. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Vol. 69, No. 2, p. 83-91.
-
Working time policy: an analysis of desired working time, of overtime and of the hours constraints in Sitzerland
Sousa-Poza, A. & Henneberger, F. (2000): Arbeitszeitpolitik: Eine Analyse der gewünschten Arbeitszeit, der Überstunden und der Stundenrestriktionen in der Schweiz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 277-289.
-
Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern
Müller, G. (2000): Wirkung der Investitionsförderung auf das Investitionsvolumen in den neuen Bundesländern. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 6, No. 7, p. 200-204.
-
Determinanten der Investitionsintensität im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe
Laschke, B. (2000): Determinanten der Investitionsintensität im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe. Eine Analyse anhand des IAB-Betriebspanels. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 127), Halle, 19 p.
-
Moderne Tarifpolitik und die Zukunft der Berufsausbildung
Bellmann, L. (2000): Moderne Tarifpolitik und die Zukunft der Berufsausbildung. In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2000): Modernisierung der dualen Ausbildung : Standpunkte der Sozialpartner in Bayern (Wirtschaft und Weiterbildung, 22), p. 101-113.
-
Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg
(2000): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der vierten Welle des Betriebspanels Brandenburg. (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte 15), Potsdam, 114 p.
-
Importance of telework for employment and the labour market taking the Rhine-Main region as an example from the company viewpoint
Krömmelbein, S. (2000): Bedeutung der Telearbeit für Beschäftigung und Arbeitsmarkt am Beispiel der Region Rhein-Main aus betrieblicher Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 136-153.