Total hits 3.925
-
Free riding on short-time work allowances? Results from an experimental survey design
Bossler, M., Osiander, C., Schmidtke, J. & Trappmann, M. (2023): Free riding on short-time work allowances? Results from an experimental survey design. In: Kyklos, Vol. 76, No. 4, p. 882-901. DOI:10.1111/kykl.12354
-
IAB-Stellenerhebung 2/2023: 10 Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
Kubis, A. (2023): IAB-Stellenerhebung 2/2023: 10 Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor. In: IAB-Forum No. 10.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230810.01
-
Das duale Studium spricht eher Bildungsaufsteiger an (Interview mit Bernhard Christoph, Carina Toussaint und Alexander Patzina)
Keitel, C., Patzina, A., Christoph, B. & Toussaint, C. (interviewte Person) (2023): Das duale Studium spricht eher Bildungsaufsteiger an (Interview mit Bernhard Christoph, Carina Toussaint und Alexander Patzina). In: IAB-Forum No. 09.08.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230809.01
-
Nonresponse trends in establishment panel surveys: findings from the 2001–2017 IAB establishment panel
König, C. & Sakshaug, J. (2023): Nonresponse trends in establishment panel surveys: findings from the 2001–2017 IAB establishment panel. In: Journal for labour market research, Vol. 57. DOI:10.1186/s12651-023-00349-4
-
Determinanten befristeter Neueinstellungen
Gürtzgen, N. & Küfner, B. (2023): Determinanten befristeter Neueinstellungen. (IAB-Forschungsbericht 07/2023), Nürnberg, 26 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2307
-
Sickness absence due to mandatory COVID-19 certificates in the workplace
Wanger, S. & Weber, E. (2023): Sickness absence due to mandatory COVID-19 certificates in the workplace. In: BMC public health, Vol. 23, No. 1. DOI:10.1186/s12889-023-16415-y
-
Kompetenzanforderungen in technischen Berufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg
Buch, T., Niebuhr, A., Stops, M. & Stöckmann, A. (2023): Kompetenzanforderungen in technischen Berufen - Ergebnisse aus dem Kompetenz-Kompass Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2023), Nürnberg, 79 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2303
-
Get ready for the X-day week!
Weber, E. (2023): Get ready for the X-day week! In: Social Europe No. 26.07.2023.
-
Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
Weber, E., Wolter, S., Grunau, P. & Göschl, M. (2023): Die Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst. In: IAB-Forum No. 25.07.23 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230725.01
-
The effect of automation technology on workers' training participation
Heß, P., Janssen, S. & Leber, U. (2023): The effect of automation technology on workers' training participation. In: Economics of Education Review, Vol. 96. DOI:10.1016/j.econedurev.2023.102438
-
Mit dem Betriebspanel ist es wie mit einem guten Wein – je länger gereift, desto besser die Qualität
Kaltwasser, L. (2023): Mit dem Betriebspanel ist es wie mit einem guten Wein – je länger gereift, desto besser die Qualität. In: IAB-Forum No. 24.07.23 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230724.01
-
Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland
Hohendanner, C. & Kohaut, S. (2023): Tarifbindung und Mitbestimmung: Keine Trendumkehr in Westdeutschland, Stabilisierung in Ostdeutschland. In: IAB-Forum No. 20.07.23 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230720.01
-
Labour market tightness from an occupational and regional perspective: The increasing labour shortage dampens employment growth
Bossler, M. & Popp, M. (2023): Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht: Die steigende Knappheit an Arbeitskräften bremst das Beschäftigungswachstum. (IAB-Kurzbericht 12/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2312
-
Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise)
Winters, J., Hijzen, A. (interviewte Person) (2023): Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise). (Interview mit Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.01
-
At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis)
Winters, J., Hijzen, A. (interviewte Person) (2023): At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis). (Interview with Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.02
-
Homeoffice: Der Trend geht zum hybriden Arbeiten
Kagerl, C. (2023): Homeoffice: Der Trend geht zum hybriden Arbeiten. In: Ländlicher Raum, Vol. 74, No. 2, p. 30-32.
-
Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts?
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2023): Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts? In: Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hrsg.) (2023): Futurenomics: Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa, p. 308-312.
-
Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany
Borah, M., Fackler, D., Stegmaier, J. & Weigt, E. (2024): Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany. In: German Journal of Human Resource Management, Vol. 38, No. 1, p. 3-24. DOI:10.1177/23970022231181142
-
Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle
Weber, E. (2023): Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle. Stellungnahme Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten". (Schleswig-Holsteinischer Landtag, 20. Wahlperiode. Umdruck 20/1748), 3 p.
-
Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“
Schur, A., Mönnig, A., Ronsiek, L., Schneemann, C., Schroer, J. & Zenk, J. (2023): Arbeitskräftebedarf und Arbeitskräfteangebot entlang der Wertschöpfungskette „Wasserstoff“. Abschlussbericht der ersten Projektphase. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 59 p.