Total hits 3.817
- 
        IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 1: Entwicklung und Struktur der Betriebe und Beschäftigten, Auszubildende. (IAB-Forschungsbericht 02/2004), Nürnberg u.a., 44 p. 
- 
        Arbeitsmarktdynamik und ex-post Mismatch in Baden-WürttembergGarloff, A. (2004): Arbeitsmarktdynamik und ex-post Mismatch in Baden-Württemberg. Eine deskriptive Analyse der Arbeitsplatz- und Arbeitskräftefluktuation. In: C. Arndt & H. Strotmann (Hrsg.) (2004): Paneluntersuchungen als Instrument zur Analyse der Bestimmungsfaktoren des Strukturwandels : Gutachten (IAW-Forschungsberichte, 63), p. 47-74. 
- 
        Personalstruktur und Personalpolitik der Betriebe im Freistaat BayernBöhme, S., Heinecker, P., Huber, A. & Kistler, E. (2003): Personalstruktur und Personalpolitik der Betriebe im Freistaat Bayern. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2002. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2002), Stadtbergen, 131 p. 
- 
        Further vocational training in western and eastern Germany * participants, structure and individual returnsBüchel, F. & Pannenberg, M. (2004): Berufliche Weiterbildung in West- und Ostdeutschland. Teilnehmer, Struktur und individueller Ertrag. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 2, p. 73-126. 
- 
        Temporary employment in Switzerland * extent, determinants an evaluation in an international perspectiveHenneberger, F., Sousa-Poza, A. & Ziegler, A. (2004): Befristete Beschäftigung in der Schweiz. Ausmaß, Determinanten und ökonomische Bewertung im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 3, p. 239-267. 
- 
        Company determinants of the unemployment of older workersBoockmann, B. & Zwick, T. (2004): Betriebliche Determinanten der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 1, p. 53-63. 
- 
        Process types, stock and flow values in the macroeconomic supply of jobs - with a "job supply account" for western Germany in 2001Scherl, H. (2004): Verlaufstypen, Bestands- und Stromgrößen beim gesamtwirtschaftlichen Stellenangebot - mit einer "Stellenangebotsgesamtrechnung" für Westdeutschland 2001. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 1, p. 9-28. 
- 
        Effects of the Joint Task for the "Improvement of the Regional Economic Structure" on Investment Ability. An impact analysis for enterprises in the manufacturing sector in East GermanyStierwald, A. & Wiemers, J. (2003): Auswirkungen der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" auf die Investitionsfähigkeit. Eine einzelwirtschaftliche Wirkungsanalyse für Betriebe des Verarbeitendes Gewerbes in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 185), Halle, 27 p. 
- 
        Regional development of employment and regional wages in eastern GermanyBlien, U., Haas, A. & Wolf, K. (2003): Regionale Beschäftigungsentwicklung und regionaler Lohn in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 476-492. 
- 
        Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen WeiterbildungBellmann, L. & Leber, U. (2003): Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Ergebnisse auf der Basis verschiedener Befragungen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 32, No. 3, p. 14-18. 
- 
        Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werdenKohaut, S. & Schwengler, B. (2003): Kontakte zum Arbeitsamt können maßgeblich verbessert werden. (IAB-Kurzbericht 08/2003), Nürnberg, 4 p. 
- 
        Die Übernahme von AusbildungsabsolventenBellmann, L. & Hartung, S. (2003): Die Übernahme von Ausbildungsabsolventen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 4, p. 102-104. 
- 
        Betriebliche Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik DeutschlandBellmann, L. & Gewiese, T. (2003): Betriebliche Arbeitszeitstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1996-1999 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitszeitflexibilisierung. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 1007), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 192 p. 
- 
        Demographische Alterung und ArbeitskräftepotenzialFuchs, J. (2003): Demographische Alterung und Arbeitskräftepotenzial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2003): Eine Frage des Alters : Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Beschäftigungspolitik. IAB-Colloquium „Praxis trifft Wissenschaft“ am 20. und 21. Oktober 2003 in der Führungsakademie der BA in Lauf, p. 1-22. 
- 
        Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der ArbeitslosigkeitKoch, S. & Wießner, F. (2003): Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit. In: Bundesarbeitsblatt No. 3, p. 4-9. 
- 
        The effect of item-nonresponse and multiple imputation of missing data on the estimation of productivity based on German Establishment DataKölling, A. & Rässler, S. (2003): Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 223, No. 3, p. 279-311. DOI:10.1515/jbnst-2003-0303 
- 
        Fachkräftemangel und demographischer WandelFuchs, J. (2003): Fachkräftemangel und demographischer Wandel. Möglichkeiten und Grenzen der Aktivierung heimischer Personalreserven. In: U. Kornhardt (Bearb.) (2003): Fachkräftesicherung im Handwerk vor dem Hintergrund struktureller Wandlungen der Arbeitsmärkte (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2002), p. 83-117. 
- 
        Non-Germans on the German labour marketHönekopp, E. (2003): Non-Germans on the German labour market. In: European Journal of Migration and Law, Vol. 5, No. 1, p. 69-97. 
- 
        Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in OstdeutschlandBrenke, K., Eickelpasch, A., Vesper, D., Blien, U., Brixy, U., Haas, A., Jaenichen, U., Rothe, T., Spitznagel, E., Bode, E., Dohse, D., Laaser, C., Sichelschmidt, H., Stoltwedel, R., Beer, S., Buscher, H., Günther, J., Lehmann, H., Ragnitz, J., Reinowski, E., Schultz-Stichel, B., Stierwald, A., Wiemers, J., Czarnitzki, D., Engel, D., Spielkamp, A., Spermann, A., Licht, G. & Hagen, T. (2003): Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2003,07), Halle, 280 p. 
- 
        Korreferat zu Jirjahn: Produktmarktwettbewerb und ProzessinnovationenMöller, I. (2003): Korreferat zu Jirjahn: Produktmarktwettbewerb und Prozessinnovationen. Eigentümer- vs. managergeleitete Betriebe. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 109-111. 
