Total hits 3.817
-
Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität
Bellmann, L. & Alda, H. (2004): Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 5, p. 255-261.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, U. (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 107-109.
-
Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland
Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 8, p. 230-231.
-
Direct and indirect effects of new business formation on regional employment
Fritsch, M., Müller, P. & Weyh, A. (2004): Direct and indirect effects of new business formation on regional employment. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/10), Freiberg, 18 p.
-
Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend
Wanger, S. (2004): Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend. (IAB-Kurzbericht 18/2004), Nürnberg, 7 p.
-
Gründungen in Städten
Fritsch, M., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 48, No. 3/4, p. 182-195.
-
Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?
Bellmann, L. (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 10, p. 300.
-
Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen
Brixy, U. & Niese, M. (2004): Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, p. 111-121.
-
Anker der Lohnsetzung
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): Anker der Lohnsetzung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 56, No. 12, p. 44-47.
-
The Establishment File of the German Social Insurance Statistics
Fritsch, M. & Brixy, U. (2004): The Establishment File of the German Social Insurance Statistics. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 124, No. 1, p. 183-190.
-
Regionale Mobilität jugendlicher Auszubildender
Wolf, K., Langhagen-Rohrbach, C., Haberstroh, M., Stylau, A. & Theiss, A.; Schaade, P. (Bearb.) (2004): Regionale Mobilität jugendlicher Auszubildender. Untersuchung zum Einfluss der Mobilität auf das Lehrstellensuch- und -wahlverhalten von Jugendlichen in Hessen. In: ABF aktuell No. v. 10.9.2004, p. 1-25.
-
How large are the direct employment effects of new businesses?
Fritsch, M. & Weyh, A. (2004): How large are the direct employment effects of new businesses? An empirical investigation. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/05), Freiberg, 31 p.
-
Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kohlmann, A. (2004): Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), p. 77-88.
-
The reform of the German works constitution act
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2004): The reform of the German works constitution act. A critical assessment. In: Industrial relations, Vol. 43, No. 2, p. 392-420.
-
Do newly founded firms pay lower wages?
Brixy, U., Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): Do newly founded firms pay lower wages? First evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 04/2004), Nürnberg, 22 p.
-
Geringqualifizierte
Reinberg, A. (2004): Geringqualifizierte. Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2004): Zukunft der einfachen Arbeit : von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung (Wirtschaft und Weiterbildung, 31), p. 61-75.
-
Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt
Dietrich, H. (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings No. 5, p. 7-8.
-
Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe
Gewiese, T. (2004): Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe. Die Betriebsbefragungen im Rahmen der Evaluation zum Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 262-321.
-
Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, H., Koch, S. & Stops, M. (2004): Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. In: Bundesarbeitsblatt No. 5, p. 7-13.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, F. (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 119-124.
