Skip to content

Publications on the topic: The Firms´ Side of Work

Total hits 3.816

  • Arbeitszeitsituation und Betriebsrat

    Ellguth, P. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeitsituation und Betriebsrat. Eine Matched-Pair-Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 111-131.

  • Personal-Service-Agenturen

    Jahn, E. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, p. 61-84.

  • Personal-Service-Agenturen - Teil I

    Jahn, E. & Windsheimer, A. (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil I. In der Fläche schon präsent. (IAB-Kurzbericht 01/2004), Nürnberg, 5 p.

  • Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland

    Bellmann, L. (2004): Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 53, No. 6, p. 135-142.

  • Chancen für die betriebliche Berufsausbildung

    Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Chancen für die betriebliche Berufsausbildung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 5, p. 136-138.

  • Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für Betriebe

    Dietrich, H., Koch, S. & Stops, M. (2004): Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für Betriebe. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 7, p. 24-32.

  • Gründungen in Städten

    Fritsch, M., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 48, No. 3/4, p. 182-195.

  • Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?

    Bellmann, L. (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 10, p. 300.

  • Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen

    Brixy, U. & Niese, M. (2004): Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, p. 111-121.

  • Anker der Lohnsetzung

    Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): Anker der Lohnsetzung. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 56, No. 12, p. 44-47.

  • Regionale Mobilität jugendlicher Auszubildender

    Wolf, K., Langhagen-Rohrbach, C., Haberstroh, M., Stylau, A. & Theiss, A.; Schaade, P. (Bearb.) (2004): Regionale Mobilität jugendlicher Auszubildender. Untersuchung zum Einfluss der Mobilität auf das Lehrstellensuch- und -wahlverhalten von Jugendlichen in Hessen. In: ABF aktuell No. v. 10.9.2004, p. 1-25.

  • The Establishment File of the German Social Insurance Statistics

    Fritsch, M. & Brixy, U. (2004): The Establishment File of the German Social Insurance Statistics. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 124, No. 1, p. 183-190.

  • How large are the direct employment effects of new businesses?

    Fritsch, M. & Weyh, A. (2004): How large are the direct employment effects of new businesses? An empirical investigation. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/05), Freiberg, 31 p.

  • Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Kohlmann, A. (2004): Datenzugang und Datenverfügbarkeit im Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), p. 77-88.

  • Geringqualifizierte

    Reinberg, A. (2004): Geringqualifizierte. Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2004): Zukunft der einfachen Arbeit : von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung (Wirtschaft und Weiterbildung, 31), p. 61-75.

  • Demografischer Wandel und Fachkräftemangel

    Reinberg, A. (2004): Demografischer Wandel und Fachkräftemangel. Gering Qualifizierte als vernachlässigte Bildungsreserve. In: Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May, Regiestelle E&C (Hrsg.) (2004): Benachteiligtenförderung als Motor und Impulsgeber zukünftiger Integrationsstrategien : Standards und Modelle der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. E&C-Symposium. Dokumentation der Veranstaltung vom 4. bis 5. Dezember 2003 in Nürnberg, Berlin, p. 27-34.

  • Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft

    Ellguth, P. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeiten in der öffentlichen und privaten Dienstleistungswirtschaft. Eine Branchenanalyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: F. Bsirske, M. Mönig-Raane, G. Sterkel & J. Wiedemuth (Hrsg.) (2004): Es ist Zeit : Logbuch für die ver.di-Arbeitszeitinitiative, p. 73-109.

  • Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage

    Hartung, S. & Leber, U. (2004): Betriebliche Ausbildung und wirtschaftliche Lage. Empirische Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2004): Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland : empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen. Ergebnisse der BIBB-Fachtagung am 4./5. November 2003 in Bonn (Berichte zur beruflichen Bildung, 273), p. 111-129.

  • Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971

    Seibert, H. (2004): Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971. Berlin, 266 p.

  • Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab

    Spitznagel, E. & Vogler-Ludwig, K. (2004): Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab. Stellen werden schneller besetzt. Partielle Knappheiten sind nicht das Kernproblem am Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2004), Nürnberg, 11 p.