Total hits 3.790
-
A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany
McGinnity, F., Mertens, A. & Gundert, S. (2005): A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany. In: European Sociological Review, Vol. 21, No. 4, p. 359-374. DOI:10.1093/esr/jci025
-
On the reliability of the IAB reports regarding the overall stock of job vacancies
Scherl, H. (2005): Zum Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 1, p. 89-101.
-
Trade unions and employers' associations * densities, bargaining coverage and effects on wages and employment
Schnabel, C. (2005): Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Organisationsgrade, Tarifbindung und Einflüsse auf Löhne und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 181-196.
-
The employment status mobility of the solo-self-employed and their social protection in a European comparison
Schulze Buschoff, K. & Schmidt, C. (2005): Mobilität der Solo-Selbständigen im europäischen Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 531-553.
-
Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB)
Osikominu, A. (2005): Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB). (IAB-Forschungsbericht 23/2005), Nürnberg, 98 p.
-
Development of productivity in eastern German industrial enterprises : results of a case study analysis (1992-2002)
Mallok, J. (2005): Produktivitätsentwicklung in ostdeutschen Industriebetrieben. Ergebnisse einer Fallstudienanalyse (1992-2002). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 510-530.
-
Fixed-term and other "atypical" employment relationship : is the labour market's ability to function improving?
Boockmann, B. & Hagen, T. (2005): Befristete und andere "atypische" Beschäftigungsverhältnisse: Wird der Arbeitsmarkt funktionsfähiger? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 305-324.
-
Firm foundation * a way to enhance employment?
Pfeiffer, F. (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 325-340.
-
Das Scheitern junger Betriebe
Falck, O. (2005): Das Scheitern junger Betriebe. Ein Überlebensdauermodell auf Basis des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 13/2005), Nürnberg, 28 p.
-
Colletive bargaining policy, wage flexibility and employment in eastern Germany
Bonin, H. (2005): Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 165-179.
-
On the discussion about the reliability of the IAB reports on the stock of vacancies in Germany (ZAF 1/2005) : a supplement for clarification
Scherl, H. (2005): Zur Diskussion über den Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände (ZAF 1/2005). Ein Nachtrag zur Klarstellung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 557-572.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, U. (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 107-109.
-
Förderstrukturen im Mainzer Modell
Krug, G., Rudolph, H. & Hollederer, A. (2004): Förderstrukturen im Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 17-48.
-
Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität
Bellmann, L. & Alda, H. (2004): Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 5, p. 255-261.
-
Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend
Wanger, S. (2004): Teilzeitarbeit: Ein Gesetz liegt im Trend. (IAB-Kurzbericht 18/2004), Nürnberg, 7 p.
-
Direct and indirect effects of new business formation on regional employment
Fritsch, M., Müller, P. & Weyh, A. (2004): Direct and indirect effects of new business formation on regional employment. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/10), Freiberg, 18 p.
-
Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland
Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 8, p. 230-231.
-
Gründungen in Städten
Fritsch, M., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 48, No. 3/4, p. 182-195.
-
Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen
Brixy, U. & Niese, M. (2004): Analyse von Standorteinflüssen auf das Gründungsgeschehen. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, p. 111-121.
-
Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?
Bellmann, L. (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 10, p. 300.