Total hits 3.816
- 
        Excluded youth or young citizens?Craig, G., Dietrich, H. & Gautie, J. (2005): Excluded youth or young citizens? Ethnicity, young people and the labour market in three EU countries. In: H. Bradley & J. van Hoof (Hrsg.) (2005): Young people in Europe : labour markets and citizenship, p. 137-159. 
- 
        Vergleichende Analyse von LänderarbeitsmärktenBogai, D. & Wiethölter, D. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Brandenburg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2005), Nürnberg, 71 p. 
- 
        The curse and blessing of training the unemployed in a changing economyLechner, M., Miquel, R. & Wunsch, C. (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IAB-Discussion Paper 14/2005), Nürnberg, 59 p. 
- 
        Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in DeutschlandBellmann, L. (2005): Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 5, p. 138-139. 
- 
        Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im ProbenraumKoch, S. & Walwei, U. (2005): Schwerpunkt Arbeitsmarktreformen - Partitur im Probenraum. In: IAB-Forum No. 1, p. 5-13. 
- 
        Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsenFuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen. (IAB-Kurzbericht 11/2005), Nürnberg, 5 p. 
- 
        Kurzarbeit als Instrument betrieblicher FlexibilitätDeeke, A. (2005): Kurzarbeit als Instrument betrieblicher Flexibilität. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2003. (IAB-Forschungsbericht 12/2005), Nürnberg, 41 p. 
- 
        Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen VoraussetzungenJahn, E. (2005): Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen. In: IAB-Forum No. 1, p. 14-17. 
- 
        Betriebszeit- und ArbeitszeitmanagementBauer, F., Groß, H., Sieglen, G. & Schwarz, M. (2005): Betriebszeit- und Arbeitszeitmanagement. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung in Europa. (Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik 55), Münster: LIT, 155 p. 
- 
        Codebuch zum IAB-BetriebspanelHerrlinger, D., Müller, D. & Bellmann, L. (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 5: Querschnitt 2003. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 5, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 143 p. 
- 
        Betriebliche Ausbildung: Zu wenig Stellen und doch sind nicht alle besetztBellmann, L. & Hartung, S. (2005): Betriebliche Ausbildung: Zu wenig Stellen und doch sind nicht alle besetzt. (IAB-Kurzbericht 27/2005), Nürnberg, 5 p. 
- 
        Produktivitätseffekte betrieblicher ZusatzleistungenLutz, R. (2005): Produktivitätseffekte betrieblicher Zusatzleistungen. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 33), Erlangen u.a., 32 p. 
- 
        Der Kündigungsschutz zwischen Wahrnehmung und WirklichkeitPfarr, H., Ullmann, K., Bradtke, M., Schneider, J., Kimmich, M. & Bothfeld, S. (2005): Der Kündigungsschutz zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit. Betriebliche Erfahrungen mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. München u.a.: Hampp, 148 p. 
- 
        Bildungspolitik - Wer einmal aus dem Blechnapf frißtAllmendinger, J. (2005): Bildungspolitik - Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. In: IAB-Forum No. 2, p. 5-7. 
- 
        Theorie im Praxistest - Warum Betriebe in die Ausbildung investierenDietrich, H. & Gerner, H. (2005): Theorie im Praxistest - Warum Betriebe in die Ausbildung investieren. In: IAB-Forum No. 2, p. 56-61. 
- 
        Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050. Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 25/2005), Nürnberg, 38 p. 
- 
        Produktivität, Fluktuation und GewinnbeteiligungBellmann, L. & Möller, I. (2005): Produktivität, Fluktuation und Gewinnbeteiligung. In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), p. 101-115. 
- 
        Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in DeutschlandGrotz, R. & Brixy, U. (2005): Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 49, No. 3/4, p. 150-166. 
- 
        Auswirkungen des demographischen Wandels auf das ArbeitskräftepotenzialFuchs, J. (2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (2005): Demographischer Wandel - Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2005), p. 25-51. 
- 
        Junge technologiebasierte DienstleistungsbetriebeOtto, A. (2005): Junge technologiebasierte Dienstleistungsbetriebe. (Wirtschaftsgeographie 28), Münster: LIT, 235 p. 
