Total hits 3.816
-
Kombilöhne: Das Bofinger/Walwei-Modell
Bruckmeier, K., Feil, M. & Wiemers, J. (2007): Kombilöhne: Das Bofinger/Walwei-Modell. In: IAB-Forum No. 1, p. 81-85.
-
Recruitment and job applications of older jobseekers from the establishments' perspective
Bellmann, L. & Brussig, M. (2007): Recruitment and job applications of older jobseekers from the establishments' perspective. (IZA discussion paper 2721), Bonn, 24 p.
-
Contracting-out employment services
Jahn, E. & Ochel, W. (2007): Contracting-out employment services. Temporary agency work in Germany. In: Journal of European Social Policy, Vol. 17, No. 2, p. 125-138. DOI:10.1177/0958928707075196
-
Niedriglohn und Förderoptionen
Walwei, U. (2007): Niedriglohn und Förderoptionen. In: Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie (Hrsg.) (2007): Durch Niedriglohn zu mehr Beschäftigung? : ostdeutsche Erfahrungen oder Wie kann eine Gesamtstrategie für mehr Beschäftigung aussehen? Dokumentation der Tagung des Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V. und der Hans-Böckler-Stiftung am 1.12.2006, p. 59-72.
-
Demografische Effekte auf das Erwerbspersonenpotenzial
Fuchs, J. & Reinberg, A. (2007): Demografische Effekte auf das Erwerbspersonenpotenzial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung B: Zukünftiger Fachkräftemangel?, p. 1-3.
-
Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis
Promberger, M. (2007): Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (2007): Atypische Beschäftigung : Flexibilisierung und soziale Risiken (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 81), p. 127-144.
-
Eine Bestandsaufnahme: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Grün, C. & Rhein, T. (2007): Eine Bestandsaufnahme: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. In: IAB-Forum No. 1, p. 8-12.
-
Frauen an der Spitze
Kleinert, C., Kohaut, S., Brader, D. & Lewerenz, J. (2007): Frauen an der Spitze. Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte. (IAB-Bibliothek 02), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 175 p.
-
Are fixed-term jobs bad for your health?
Gash, V., Mertens, A. & Romeu Gordo, L. (2007): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. In: European Societies, Vol. 9, No. 3, p. 429-458. DOI:10.1080/14616690701314150
-
Opening clauses in collective bargaining agreements : incidence and empirical relevance
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2007): Tarifliche Öffnungsklauseln. Verbreitung, Inanspruchnahme und Bedeutung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 56, No. 2, p. 33-40.
-
Arbeitskräftebedarf bis 2025: Die Grenzen der Expansion
Schnur, P. & Zika, G. (2007): Arbeitskräftebedarf bis 2025: Die Grenzen der Expansion. (IAB-Kurzbericht 26/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Reasons for part-time work
Bellmann, L. & Allaart, P. (2007): Reasons for part-time work. An empirical analysis for Germany and the Netherlands. In: International journal of manpower, Vol. 28, No. 7, p. 557-570. DOI:10.1108/01437720710830052
-
Fachkräftebedarf der Wirtschaft
Dietz, M. & Walwei, U. (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft. Wissenschaftliche Befunde und Forschungsperspektiven. Nürnberg, 5 p.
-
Migration als Therapie für Fachkräftemangel?
Brücker, H. (2007): Migration als Therapie für Fachkräftemangel? In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-8.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006
Ebert, A., Kistler, E., Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2007): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2006. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2006), Stadtbergen, 109 p.
-
To recruit skilled workers or to train one's own?
Bellmann, L. & Janik, F. (2007): To recruit skilled workers or to train one's own? Vocational training in the face of uncertainty as to the rate of retention of trainees on completion of training. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 205-220.
-
Anpassung der betrieblichen Ausbildungsaktivität an Veränderungen in den Geschäftserwartungen
Dietrich, H. & Gerner, H. (2007): Anpassung der betrieblichen Ausbildungsaktivität an Veränderungen in den Geschäftserwartungen. In: H. Dietrich & E. Severing (Hrsg.) (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 05), p. 11-23.
-
Fachkräftebedarf: Ergebnisse aus der Offene-Stellen-Erhebung
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2007): Fachkräftebedarf: Ergebnisse aus der Offene-Stellen-Erhebung. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung A: Einordnung der aktuellen Situation, p. 1-2.
-
Atypische Beschäftigung und betrieblicher Flexibilisierungsbedarf
Hohendanner, C. & Bellmann, L. (2007): Atypische Beschäftigung und betrieblicher Flexibilisierungsbedarf. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (2007): Atypische Beschäftigung : Flexibilisierung und soziale Risiken (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 81), p. 27-44.
-
Eigene Ausbildung vs. Externe Rekrutierung von Fachkräften
Bellmann, L. & Janik, F. (2007): Eigene Ausbildung vs. Externe Rekrutierung von Fachkräften. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-2.
