Total hits 3.788
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 129, No. 4, p. 597-636. DOI:10.3790/schm.129.4.597
-
Business survey: Social networks ease recruitment process
Klinger, S. & Rebien, M. (2009): Betriebsbefragung: Soziale Netzwerke helfen bei der Personalsuche. (IAB-Kurzbericht 24/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Comparative analyses of operating hours and working times in the European Union
(2009): Comparative analyses of operating hours and working times in the European Union. (Contributions to economics), Heidelberg u.a.: Physica-Verl., 217 p. DOI:10.1007/978-3-7908-2185-7
-
Returns to human capital in Germany post-unification
Lupo, K. & Anger, S. (2009): Returns to human capital in Germany post-unification. In: C. Wey & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2009): Twenty years of economic reconstruction in East Germany (Applied economics quarterly supplement, 60), p. 83-110.
-
The world of work is getting older: what labour and legal social regulations are recommendable to adjust the legal status and improve the employment chances of older employees?
Walwei, U. (2009): Alternde Arbeitswelt: Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Anpassung der Rechtsstellung und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer? In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.) (2009): Verhandlungen des Siebenundsechzigsten Deutschen Juristentages : Erfurt 2008. Bd. II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse, p. K 79-K 105.
-
Zeitarbeit in Thüringen
Fuchs, M. (2009): Zeitarbeit in Thüringen. Aktuelle Entwicklungstendenzen und Strukturen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2009), Nürnberg, 46 p.
-
Combined firm data for Germany (KombiFiD)
Hethey, T. & Spengler, A. (2009): Combined firm data for Germany (KombiFiD). Matching process-generated data and survey data. In: Historical social research, Vol. 34, No. 3, p. 204-214.
-
Winds of change: Work arrangements in Germany
Arlt, A., Dietz, M. & Walwei, U. (2009): Winds of change: Work arrangements in Germany. Geneva, 12 p.
-
Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung
Leber, U. (2009): Betriebsgröße, Qualifikationsstruktur und Weiterbildungsbeteiligung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: F. Behringer, B. Käpplinger & G. Pätzold (Hrsg.) (2009): Betriebliche Weiterbildung : der Continuing Vocational Training Survey (CVTS) im Spiegel nationaler und europäischer Perspektiven (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 22), p. 149-168.
-
Network Research: Blind on One Eye? A Comment on the Role of Networks in Recruitment Processes
Kettner, A. & Rebien, M. (2009): Netzwerkforschung auf einem Auge blind? Ein Beitrag zur Rolle von Netzwerken bei Stellenbesetzungsprozessen. In: R. Häußling (Hrsg.) (2009): Grenzen von Netzwerken (Netzwerkforschung, 03), p. 209-224.
-
Minimum Wages and Basic Income Support from an Economic Perspective
Rhein, T. (2009): Mindestlohn, Mindestsicherung und Mindesteinkommen in wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Vol. 26, No. 21 - Beilage 3, p. 91-96.
-
Activation, employment and participation : four years of basic income support for job-seekers
Koch, S., Kupka, P. & Steinke, J. (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. (IAB-Bibliothek 315), Bielefeld: Bertelsmann, 354 p. DOI:10.3278/300656w
-
Partial retirement: popular but not suitable for the future
Wanger, S. (2009): Altersteilzeit: Beliebt, aber nicht zukunftsgerecht. (IAB-Kurzbericht 08/2009), Nürnberg, 12 p.
-
Zeitarbeit in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M. (2009): Zeitarbeit in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Entwicklungstendenzen und Strukturen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2009), Nürnberg, 47 p.
-
Evaluation of the sustainability of further occupational training within the framework of the ESF-BA Programme : An analysis of the impact on the basis of a survey of participants and reference groups
Baas, M. & Deeke, A. (2009): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 02/2009), Nürnberg, 53 p.
-
Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter?
Hohmeyer, K. (2009): Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter? (IAB-Discussion Paper 20/2009), Nürnberg, 60 p.
-
How enterprises sustain employment during the crisis: results of the German Job Vacancy Survey in the second quarter of 2009
Heckmann, M., Kettner, A., Pausch, S., Szameitat, J. & Vogler-Ludwig, K. (2009): Unternehmensbefragung im II. Quartal 2009: Wie Betriebe in der Krise Beschäftigung stützen. (IAB-Kurzbericht 18/2009), Nürnberg, 8 p.
-
The economy and the labour market after reunification: Flowering will take time
Walwei, U. (2009): Wirtschaft und Arbeitsmarkt nach der Wiedervereinigung: Die Blüte braucht noch Zeit. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO0902W004
-
Training and union wages
Dustmann, C. & Schönberg, U. (2009): Training and union wages. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 91, No. 2, p. 363-376. DOI:10.1162/rest.91.2.363
-
Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung
Gerner, H. & Stegmaier, J. (2009): Unsicherheit und betriebliche Weiterbildung. Eine empirische Analyse der Weiterbildungsaktivität unter Unsicherheit in KMU und Großbetrieben. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft No. Special Issue 6/2009, p. 135-163.