Total hits 3.788
-
Entrepreneurial challenges at the beginning of the demographic slump
Bellmann, L. & Helmrich, R. (eds.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. (Berichte zur beruflichen Bildung), Bielefeld: Bertelsmann, 189 p.
-
Changing identity: Retiring from unemployment
Hetschko, C., Knabe, A. & Schöb, R. (2014): Changing identity: Retiring from unemployment. In: The economic journal, Vol. 124, No. 575, p. 149-166. DOI:10.1111/ecoj.12046
-
Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012
Dummert, S., Kubis, A., Leber, U. & Müller, A. (2014): Betrieblicher Arbeitskräftebedarf 2006 - 2012. (IAB-Forschungsbericht 03/2014), Nürnberg, 102 p.
-
Success and failure in the operational recruitment process
Rebien, M., Kubis, A. & Müller, A. (2014): Success and failure in the operational recruitment process. Contrasting the outcomes of search. (IAB-Discussion Paper 07/2014), Nürnberg, 19 p.
-
Cohort profile: The lidA study - a German cohort study on work, age, health and work participation
Hasselhorn, H., Peter, R., Rauch, A., Schröder, H., Swart, E., Bender, S., Prel, J., Ebener, M., March, S., Trappmann, M., Steinwede, J. & Müller, B. (2014): Cohort profile: The lidA study - a German cohort study on work, age, health and work participation. In: International Journal of Epidemiology, Vol. 43, No. 6, p. 1736-1749. DOI:10.1093/ije/dyu021
-
Ein neuer Arbeitsmarkt: Wie sich Unternehmen auf ein knapper werdendes Fachkräfteangebot einstellen müssen
Kettner, A. (2014): Ein neuer Arbeitsmarkt: Wie sich Unternehmen auf ein knapper werdendes Fachkräfteangebot einstellen müssen. In: Einstellungssache - der Newsletter für Arbeitgeber der Arbeitsagentur München No. 2, p. 1-4.
-
Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages
Prantl, S. & Spitz-Oener, A. (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. (Norface migration discussion paper 2014-03), London, 63 p.
-
What is actually still normal? : a contribution on the possibilities and limitations of evaluating forms of employment
Stops, M. & Walwei, U. (2014): Was ist eigentlich noch normal? Ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Bewertung von Erwerbsformen. In: C.- H. Esser (Hrsg.) (2014): Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik : neue Herausforderungen und Chancen. Festschrift für Franz Egle (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., 08), p. 97-117.
-
The employment effect of deregulating shopping hours
Bossler, M. & Oberfichtner, M. (2014): The employment effect of deregulating shopping hours. Evidence from German retailing. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 91), Erlangen, 28 p.
-
Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland
Grabka, M. & Westermeier, C. (2014): Anhaltend hohe Vermögensungleichheit in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 81, No. 9, p. 151-164.
-
Employment duration in comparison of time: For younger workers, employment stability has decreased
Rhein, T. & Stüber, H. (2014): Beschäftigungsdauer im Zeitvergleich: Bei Jüngeren ist die Stabilität der Beschäftigung gesunken. (IAB-Kurzbericht 03/2014), Nürnberg, 6 p.
-
Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages
Prantl, S. & Spitz-Oener, A. (2014): Interacting product and labor market regulation and the impact of immigration on native wages. (IAB-Discussion Paper 04/2014), Nürnberg, 53 p.
-
Disclosure risk from factor scores
Bleninger, P., Drechsler, J. & Ronning, G. (2014): Disclosure risk from factor scores. In: Journal of official statistics, Vol. 30, No. 1, p. 107-122. DOI:10.2478/jos-2014-0006
-
Arbeitnehmerüberlassung im Saarland und in Westdeutschland
Hell, S. & Otto, A. (2013): Arbeitnehmerüberlassung im Saarland und in Westdeutschland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2013), Nürnberg, 79 p.
-
Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern 2012
Wanger, S. & Weber, E. (2014): Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern 2012. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 3 p.
-
Future markets for skilled workers in Germany : from model calculations to scenarios
Helmrich, R., Wolter, M. & Zika, G. (2013): Zukünftige Fachkräftemärkte in Deutschland. Von Modellrechnungen zu Szenarien. In: H. Breuer & A. Schmitz-Veltin (Hrsg.) (2013): Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen (Stadtforschung und Statistik. Themenbuch, 01), p. 21-45.
-
Bottlenecks in the area of middle-level qualifications despite increased immigration : current results from the BIBB and IAB qualifications and occupational field projections up to the year 2030, taking wage developments and occupational flexibility into account
Maier, T., Zika, G., Wolter, M., Kalinowski, M. & Helmrich, R. (2014): Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung. Aktuelle Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 unter Berücksichtigung von Lohnentwicklungen und beruflicher Flexibilität. (BIBB-Report 2014,23), 16 p.
-
Betriebliche Beschäftigungsanpassung in Deutschland
Jung, S. (2014): Employment adjustment in German firms. In: Journal for labour market research, Vol. 47, No. 1-2, p. 83-106. DOI:10.1007/s12651-014-0159-0
-
Welche Betriebe nutzen Eingliederungszuschüsse in Deutschland?
Bellmann, L. & Stephan, G. (2014): Which firms use targeted wage subsidies? An empirical note for Germany. In: Journal for labour market research, Vol. 47, No. 1-2, p. 165-175. DOI:10.1007/s12651-014-0157-2
-
Die Älteren: Problemgruppe des Arbeitsmarktes oder Hoffnungsträger?
Walwei, U. (2014): Die Älteren: Problemgruppe des Arbeitsmarktes oder Hoffnungsträger? In: PersonalDirekt Frankfurt, Vol. 7, No. 1, p. 8-9.