Total hits 3.932
-
Work 4.0 - Digitalisation and its Impact on the Working Place
Klammer, U., Steffes, S., Maier, M., Arnold, D., Stettes, O., Bellmann, L. & Hirsch-Kreinsen, H. (2017): Arbeiten 4.0 - Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 7, p. 459-476. DOI:10.1007/s10273-017-2163-9
-
Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung")
Walwei, U. (2017): Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen? (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017.
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken (Dossier "Digitalisierung")
Arnold, D., Bellmann, L., Steffes, S. & Wolter, S. (2017): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017, o. Sz.
-
Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany
Bellmann, L., Bossler, M., Gerner, H. & Hübler, O. (2017): Training and minimum wages: first evidence from the introduction of the minimum wage in Germany. In: IZA journal of labor economics, Vol. 6, p. 1-22. DOI:10.1186/s40172-017-0058-z
-
What makes employees satisfied with their working time?
Wanger, S. (2017): What makes employees satisfied with their working time? The role of working hours, time-sovereignty and working conditions for working time and job satisfaction. (IAB-Discussion Paper 20/2017), Nürnberg, 40 p.
-
Refugees increasingly visible at the German labour market
Gürtzgen, N., Kubis, A. & Rebien, M. (2017): IAB-Stellenerhebung: Geflüchtete kommen mehr und mehr am Arbeitsmarkt an. (IAB-Kurzbericht 14/2017), Nürnberg, 8 p.
-
The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany
Stockinger, B. (2017): The effect of broadband internet on establishments' employment growth: evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 19/2017), Nürnberg, 54 p.
-
False self-employment in Germany : Legal bases and empirical findings
Dietrich, H., Patzina, A. & Wank, R. (eds.) (2017): Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek 364), Bielefeld: Bertelsmann, 466 p. DOI:10.3278/300942w
-
A proposal for the reform of fixed contracts : flexible contributions in unemployment insurance
Hausner, K. & Hohendanner, C. (2017): Der Flexibilitätsbeitrag in der Arbeitslosenversicherung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. 6, p. 415-420. DOI:10.1007/s10273-017-2153-y
-
Where did all the unemployed go?
Rothe, T. & Wälde, K. (2017): Where did all the unemployed go? Non-standard work in Germany after the Hartz reforms. (IAB-Discussion Paper 18/2017), Nürnberg, 33 p.
-
Flexible working times and working hours accounts : Summary Report 17/3 for the Bavarian State Ministry of Labour and Social Affairs, Family and Integration and the Bavarian regional directorate of the Federal Employment Agency in relation to the Bavarian IAB Establishment Panel 2016
Kistler, E., Holler, M., Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2017): Arbeitszeitflexibilität und Arbeitszeitkonten. Kurzbericht 17/3 an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zum IAB-Betriebspanel Bayern 2016. Stadtbergen, 18 p.
-
Erwartete Personalprobleme, Personalbewegungen und offene Stellen
Kistler, E., Schneider, D., Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2017): Erwartete Personalprobleme, Personalbewegungen und offene Stellen. Kurzbericht 17/2 an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zum IAB-Betriebspanel Bayern 2016. Stadtbergen, 18 p.
-
Support for further training : Brief report 17/1 to the Bavarian Federal Ministry for Labour, Society, the Family and Integration and the Regional Directorate of Bavaria of the Federal Employment Agency on the IAB Establishment Panel Bavaria 2016
Kistler, E., Wiegel, C., Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2017): Betriebliche Weiterbildungsförderung. Kurzbericht 17/1 an das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit zum IAB-Betriebspanel Bayern 2016. Stadtbergen, 15 p.
-
Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2017): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2016. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 70, No. 4, p. 278-286. DOI:10.5771/0342-300X-2017-4-278
-
Digitalisation of commercial processes, changes in the profile of commercial occupations and requirements for qualifications
Bellmann, L. (2017): Digitalisierung kaufmännischer Prozesse, Veränderungen des Profils von kaufmännischen Tätigkeiten und Qualifikationsanforderungen. In: K. Wilbers (Hrsg.) (2017): Industrie 4.0 : Herausforderungen für die kaufmännische Bildung (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, 19), p. 53-66.
-
High-impact minimum wages and heterogeneous regions
Vom Berge, P. & Frings, H. (2017): High-impact minimum wages and heterogeneous regions. (IZA discussion paper 10782), Bonn, 35 p.
-
Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA)
Rose, U., Friedland, I. & Pattloch, D. (2017): Studie Mentale Gesundheit bei der Arbeit (S-MGA). Welle 1. (FDZ-Datenreport 05/2017 (de)), Nürnberg, 140 p.
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2017), Nürnberg, 44 p.
-
Die Digitalisierung verändert die Berufswelt
Kropp, P., Theuer, S., Fritzsche, B., Buch, T. & Dengler, K. (2017): Die Digitalisierung verändert die Berufswelt. Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2017), Nürnberg, 45 p.
-
Wirtschaft 4.0: Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik
Warning, A. & Weber, E. (2017): Wirtschaft 4.0: Digitalisierung verändert die betriebliche Personalpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/2017), Nürnberg, 8 p.