Total hits 3.929
-
IAB-Stellenerhebung 4/2018: Neuer Rekord mit 1,5 Millionen offenen Stellen
Kubis, A. (2019): IAB-Stellenerhebung 4/2018: Neuer Rekord mit 1,5 Millionen offenen Stellen. In: IAB-Forum No. 19.02.2019, o. Sz.
-
Immigration and digitisation* How much migration from third countries will the German labour market require in the future?
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2019): Zuwanderung und Digitalisierung. Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? Gütersloh, 113 p. DOI:10.11586/2019011
-
Labour turnover in manufacturing industries : More stable employment in exporting establishments
Hauptmann, A., Sirries, S. & Stepanok, I. (2019): Arbeitskräftefluktuation im Verarbeitenden Gewerbe: In exportierenden Betrieben ist die Beschäftigung stabiler. (IAB-Kurzbericht 04/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Can the unemployed be trained to care for the elderly? The effects of subsidized training in elderly care
Dauth, C. & Lang, J. (2019): Can the unemployed be trained to care for the elderly? The effects of subsidized training in elderly care. In: Health Economics, Vol. 28, No. 4, p. 543-555. DOI:10.1002/hec.3863
-
Pflegefachkräfte gesucht
Fuchs, M. (2019): Pflegefachkräfte gesucht. Gastbeitrag. In: Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin (Hrsg.) (2019): Sicherheitskultur in der Pflege : Stiftungsportrait ZQP 2018, p. 24-26.
-
Konzepte der Arbeitsgestaltung nach Lebensphasen
Bellmann, L. (2019): Konzepte der Arbeitsgestaltung nach Lebensphasen. In: Backstein : Zeitschrift der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern No. SH 3 Güstrow, Güstrow, p. 27-38.
-
Concepts of work design - according to the stages of life
Bellmann, L. (2019): Concepts of work design - according to the stages of life. In: Backstein : Zeitschrift der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern No. Special issue 4, p. 27-38.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2019. In: IAB-Forum No. 31.01.2019, o. Sz.
-
Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel : Welle 25 (2017)
Bechmann, S., Tschersich, N., Ellguth, P., Kohaut, S. & Baier, E. (2019): Technical report on the IAB Establishment panel. Wave 25 (2017). (FDZ-Methodenreport 01/2019 (en)), Nürnberg, 33 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1901.en.v1
-
Technical report on the IAB Establishment : panel wave 25 (2017)
Bechmann, S., Tschersich, N., Ellguth, P., Kohaut, S. & Baier, E. (2019): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel. Welle 25 (2017). (FDZ-Methodenreport 01/2019 (de)), Nürnberg, 32 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1901.de.v1
-
Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen
Harten, U. (2019): Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen. Bundesländer und niedersächsische Regionen im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2019), Nürnberg, 52 p.
-
Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell?
Sailmann, G. (2019): Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell? Antworten aus der Geschichte auf die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Berufsidee. Gastbeitrag (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 22.01.2019, o. Sz.
-
Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Abend, S. (2019): Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 17.01.2019, o. Sz.
-
A note on the decline of collective bargaining coverage
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2019): A note on the decline of collective bargaining coverage. The role of structural change. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 1, p. 39-66. DOI:10.1515/jbnst-2017-0163
-
Regional mobility thoughout vocational education and training: Apprentices in STEM occupations commute particularly frequently
Jost, O., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2019): Regionale Mobilität von Lehrlingen: Auszubildende in MINT-Berufen pendeln besonders häufig. (IAB-Kurzbericht 02/2019), Nürnberg, 8 p.
-
The effects of the compulsory minimum wage in Germany
Bossler, M. & Möller, J. (2018): The effects of the compulsory minimum wage in Germany. In: ifo DICE report, Vol. 16, No. 4, p. 14-18.
-
Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany
Zimmert, F. (2019): Early child care and maternal employment: empirical evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 02/2019), Nürnberg, 29 p.
-
Weiterbildungsbeteiligung, formale Qualifikation, Kompetenzausstattung und Persönlichkeitsmerkmale
Kruppe, T. & Baumann, M. (2019): Weiterbildungsbeteiligung, formale Qualifikation, Kompetenzausstattung und Persönlichkeitsmerkmale. (IAB-Forschungsbericht 01/2019), Nürnberg, 95 p.
-
Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten
Krug, G., Kemna, K. & Hartosch, K. (2019): Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit von Beschäftigten. (IAB-Discussion Paper 01/2019), Nürnberg, 25 p.
-
MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Bremen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2019): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2019), Nürnberg, 45 p.