Total hits 3.790
-
IAB-Stellenerhebung
Bossler, M., Gartner, H., Kubis, A., Küfner, B. & Rothe, T. (2019): IAB-Stellenerhebung. Betriebsbefragung zu Stellenangebot und Besetzungsprozessen, Wellen 2000 bis 2016 mit Folgequartalen von 2006 bis 2017. (FDZ-Datenreport 03/2019 (de)), Nürnberg, 18 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1903.de.v1
-
Regionalpolitik und der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands - notwendige Anpassungen des Fördersystems
Niebuhr, A. (2019): Regionalpolitik und der wirtschaftliche Aufholprozess Ostdeutschlands - notwendige Anpassungen des Fördersystems. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 72, No. 16, p. 12-15.
-
Arbeitgeber bewerten die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit überwiegend positiv (Serie "IAB-Stellenerhebung")
Bossler, M., Kubis, A. & Rebien, M. (2019): Arbeitgeber bewerten die Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit überwiegend positiv (Serie "IAB-Stellenerhebung"). In: IAB-Forum No. 22.08.2019, o. Sz.
-
The impact of immigration on competing natives' wages
Prantl, S. & Spitz-Oener, A. (2020): The impact of immigration on competing natives' wages. Evidence from German reunification. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 102, No. 1, p. 79-97. DOI:10.1162/rest_a_00853
-
Digitization and on-the-job training: employees who perform tasks that can be substituted by modern technology participate less in further training
Heß, P., Janssen, S. & Leber, U. (2019): Digitalisierung und berufliche Weiterbildung: Beschäftigte, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzbar sind, bilden sich seltener weiter. (IAB-Kurzbericht 16/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Sequential versus non-sequential search among German employers - evidence from a job vacancy survey
Gürtzgen, N. & Moczall, A. (2019): Sequential versus non-sequential search among German employers - evidence from a job vacancy survey. (IAB-Discussion Paper 18/2019), Nürnberg, 14 p.
-
Bildungsökonomik
Bellmann, L. & Leber, U. (2019): Bildungsökonomik. (De Gruyter Studium), Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 185 p.
-
Older workers in the labour force: late-career employment stability is associated with extended working lives
Westermeier, C. (2019): Ältere am Arbeitsmarkt: Eine stabile Beschäftigung vor dem Rentenalter begünstigt die Weiterarbeit. (IAB-Kurzbericht 15/2019), Nürnberg, 12 p.
-
IAB-Stellenerhebung 2/2019: Hohe Personalnachfrage stützt den Arbeitsmarkt
Kubis, A. (2019): IAB-Stellenerhebung 2/2019: Hohe Personalnachfrage stützt den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 15.08.2019, o. Sz.
-
Marginal part-time employment in Germany: live or let die?
Walwei, U. (2019): Marginal part-time employment in Germany: live or let die? In: IAB-Forum No. 08.08.2019, o.Sz.
-
Do minimum wages improve self-rated health?
Hafner, L. & Lochner, B. (2019): Do minimum wages improve self-rated health? Evidence from a natural experiment. (IAB-Discussion Paper 17/2019), Nürnberg, 30 p.
-
Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive
Blien, U., Borrs, L., Hecht, V., Illing, H. & Moritz, M. (2019): Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive. In: IAB-Forum No. 07.08.2019, o. Sz.
-
Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment?
Rebien, M. (2019): Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment? (IAB-Discussion Paper 16/2019), Nürnberg, 22 p.
-
Homeoffice nutzt - aber nicht jedem
Grunau, P. (2019): Homeoffice nutzt - aber nicht jedem. In: Xing Klartext No. 06.08.2019, o. Sz.
-
Der Wandel der Arbeitswelt stellt die Zeitarbeitsbranche vor Herausforderungen
Bellmann, L. (2019): Der Wandel der Arbeitswelt stellt die Zeitarbeitsbranche vor Herausforderungen. In: IAB-Forum No. 06.08.2019, o. Sz.
-
Sequential versus non-sequential search among German employers
Gürtzgen, N. & Moczall, A. (2020): Sequential versus non-sequential search among German employers. Evidence from a job vacancy survey. In: Applied Economics Letters, Vol. 27, No. 11, p. 873-879. DOI:10.1080/13504851.2019.1646855
-
Employment in the digital age : IAB statement given at the hearing of the Enquete commission "Digital transformation in North Rhine-Westphalia" of the North Rhine-Westphalian Landtag on 3 May 2019
Bauer, F. & Roth, D. (2019): Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen im digitalen Zeitalter. Stellungnahme des IAB zur Anhörung in der Enquete-Kommission "Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen" des nordrhein-westfälischen Landtags am 3. Mai 2019. (IAB-Stellungnahme 13/2019), Nürnberg, 15 p.
-
Deutschland - Nebenjobberland
Klinger, S. & Weber, E. (2019): Deutschland - Nebenjobberland. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 72, No. 4, p. 247-259. DOI:10.5771/0342-300X-2019-4-247
-
Fixed-term contracts in the civil service : The written consultation of the IAB regarding the request of the SPD parliamentary group of 2 April 2019, "North Rhine-Westphalia must lead the way. Dispensing with fixed-term contracts without material reason in the civil service" on the meeting of the Budget and Finance Committee of North Rhine-Westphalia's Landtag
Hohendanner, C. (2019): Zur Befristungssituation im öffentlichen Dienst. Schriftliche Anhörung des IAB zum Antrag der SPD-Fraktion vom 2.4.2019 "NRW muss Vorreiter werden! Auf sachgrundlose Befristungen im öffentlichen Dienst verzichten" zur Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen. (IAB-Stellungnahme 12/2019), Nürnberg, 9 p.
-
Sind 12 Euro Mindestlohn zu viel?
Oberfichtner, M., Bossler, M. & Schnabel, C. (2019): Sind 12 Euro Mindestlohn zu viel? In: IAB-Forum No. 24.07.2019, o. Sz.