Total hits 2.474
-
Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter
Bellmann, L. (2018): Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter. In: HR-Performance : Businesspartner für Personalverantwortliche, Vol. 26, No. 1, p. 18-21.
-
Zur Bedeutung des Berufs für Arbeitsplatzwechsel
Vicari, B. (2018): Zur Bedeutung des Berufs für Arbeitsplatzwechsel. Nürnberg, 167 p.
-
Entgelte von Pflegekräften - weiterhin große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen
Seibert, H., Carstensen, J. & Wiethölter, D. (2018): Entgelte von Pflegekräften - weiterhin große Unterschiede zwischen Berufen und Regionen. In: IAB-Forum No. 16.01.2018, o. Sz.
-
Technological change and participation in further training
Kleinert, C. & Wölfel, O. (2018): Technologischer Wandel und Weiterbildungsteilnahme. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 47, No. 1, p. 11-15.
-
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Bähr, S., Haas, G., Keusch, F., Kreuter, F. & Trappmann, M. (2018): IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen. In: IAB-Forum No. 09.01.2018, o. Sz.
-
Employment and the welfare state in the era of digitalisation
Weber, E. (2017): Employment and the welfare state in the era of digitalisation. In: CESifo forum, Vol. 18, No. 4, p. 22-27.
-
Who benefits from GRW?
Dettmann, E., Titze, M. & Weyh, A. (2017): Who benefits from GRW? Heterogeneous employment effects of investment subsidies in Saxony Anhalt. (IWH-Diskussionspapiere 2017,27), Halle, III, 44 p.
-
Produktivitätsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland und mögliche Erklärungsfaktoren
Müller, S., Dettmann, E., Fackler, D., Neuschäffer, G., Slavtchev, V., Leber, U. & Schwengler, B. (2017): Produktivitätsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2016. (IAB-Forschungsbericht 16/2017), Nürnberg, 149 p.
-
Job matching on connected regional and occupational labor markets
Fedorets, A., Stops, M. & Lottmann, F. (2017): Job matching on connected regional and occupational labor markets. (IAB-Discussion Paper 35/2017), Nürnberg, 30 p.
-
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs
Kruppe, T., Leber, U. & Matthes, B. (2017): Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs. (IAB-Stellungnahme 07/2017), Nürnberg, 13 p.
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung für ältere Produktionsarbeiter
Bellmann, L. (2017): Chancen und Risiken der Digitalisierung für ältere Produktionsarbeiter. (IAB-Forschungsbericht 15/2017), Nürnberg, 15 p.
-
Stochastic forecasting of labor supply and population: An integrated model
Fuchs, J., Söhnlein, D., Weber, B. & Weber, E. (2017): Stochastic forecasting of labor supply and population: An integrated model. In: Population Research and Policy Review, Vol. 37, No. 1, p. 33-58. DOI:10.1007/s11113-017-9451-3
-
Agenda 2010 - on the discussion about further reforms of the reform
Haller, P., Jahn, E., Stephan, G., Trenkle, S. & Weber, E. (2017): Agenda 2010 - zur Diskussion über weitere Reformen der Reform. (IAB-Stellungnahme 05/2017), Nürnberg, 13 p.
-
QuBe scenario 3/2017 : Economy 4.0 and the electronic industry
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 3/2017. Wirtschaft 4.0 und die Elektroindustrie. (GWS discussion paper 2017,06), Osnabrück, 26 p.
-
QuBe Scenario 1/2017 : The wage responiveness of the labor demand. Scenario calculation with QINFORGE
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 1/2017. Wie lohnreagibel ist die Arbeitsnachfrage? Szenarienrechnung mit QINFORGE. (GWS discussion paper 2017,04), Osnabrück, 16 p.
-
QuBe scenario 2/2017 : Demography modelling in QINFORGE. Possibilities and limitations of a differentiation according to origin
Mönnig, A., Wolter, M., Zika, G. & Maier, T. (2017): QuBe-Szenario 2/2017. Demografiemodellierung in QINFORGE. Möglichkeiten und Grenzen einer Ausdifferenzierung nach Herkunft. (GWS discussion paper 2017,05), Osnabrück, 16 p.
-
On the situation and developments in the labour market in Germany
Bossler, M., Dietrich, H., Gartner, H., Hummel, M., Klinger, S., Kubis, A., Weber, E. & Wolter, S. (2017): Zur Lage und Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. (IAB-Stellungnahme 04/2017), Nürnberg, 21 p.
-
Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen (Serie "PASS")
Gundert, S. (2017): Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen (Serie "PASS"). In: IAB-Forum No. 15.11.2017, o. Sz.
-
The German generation internship and the minimum wage introduction: Evidence from big data
Bossler, M. & Wegmann, J. (2017): The German generation internship and the minimum wage introduction: Evidence from big data. (LASER discussion papers 105), Erlangen, 23 p., Anhang.
-
Multiple job holding in Germany: More and more people are employed in a second job
Klinger, S. & Weber, E. (2017): Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob. (IAB-Kurzbericht 22/2017), Nürnberg, 11 p.