Total hits 2.473
-
Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Matthes, B. & Winters, J. (2018): Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 23.08.2018, o. Sz.
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, M., Richter, B., Sujata, U. & Weyh, A. (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2018), Nürnberg, 75 p.
-
"Durchläufer" und "Drop-Outs"
Kotte, V. (2018): "Durchläufer" und "Drop-Outs". (Dis-)Kontinuitäten von Ausbildungsverläufen im dualen System. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 64, No. 4, p. 441-460.
-
Caught between two stools?
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2020): Caught between two stools? Informal care provision and employment among welfare recipients in Germany. In: Ageing and society, Vol. 40, No. 1, p. 162-187. DOI:10.1017/S0144686X18000806
-
Prekarität in Deutschland?!
Stuth, S., Schels, B., Promberger, M., Jahn, K. & Allmendinger, J. (2018): Prekarität in Deutschland?! (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin 2018-004), Berlin, 48 p.
-
Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf
Allmendinger, J., Jahn, K., Promberger, M., Schels, B. & Stuth, S. (2018): Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf. Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 71, No. 4, p. 259-269. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-259
-
"All this hysteria is exaggerated" - this is what an expert says about the fear of losing jobs due to digitisation : Interview
Janssen, S. & Hogger, M. (2018): "Die Hysterie ist übertrieben" - Das sagt ein Experte zur Jobangst in der Digitalisierung. Interview. In: Focus Online No. 27.07.2018, o. Sz.
-
Silver Ager im Arbeitsmarktaufschwung: Wie steht es um die Qualität der Beschäftigung
Walwei, U. (2018): Silver Ager im Arbeitsmarktaufschwung: Wie steht es um die Qualität der Beschäftigung. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 73, No. 2, p. 144-158.
-
Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung
Böhme, S., Harten, U., Schaade, P. & Wiethölter, D. (2018): Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung. In: IAB-Forum No. 23.07.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarktorientierte Berufsforschung
Matthes, B. & Vicari, B. (2020): Arbeitsmarktorientierte Berufsforschung. In: R. Arnold, A. Lipsmeier & M. Rohs (Hrsg.) (2020): Handbuch Berufsbildung, p. 683-694. DOI:10.1007/978-3-658-19372-0_52-1
-
Does a persistent "precariat" exist? : precarious employment, its form and significance in the life course and the consequences for the structuring of social inequality
Promberger, M., Jahn, K., Schels, B., Allmendinger, J. & Stuth, S. (2018): Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 085), Düsseldorf, 25 p.
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, S., Bellmann, L. & Matthes, B. (2018): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? (IZA discussion paper 11616), Bonn, 32 p.
-
Reform of fixed-term employment contracts in the German coalition agreement: scope, risks and alternatives
Hohendanner, C. (2018): Reform der befristeten Beschäftigung im Koalitionsvertrag: Reichweite, Risiken und Alternativen. (IAB-Kurzbericht 16/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Fixed-term employment in Germany
Hohendanner, C. (2018): Befristete Beschäftigung in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 12 p.
-
Digitalisation and in-house training
Bellmann, L. (2018): Digitalisierung und betriebliche Bildung. In: S. Fietze, D. Holtmann & F. Schramm (Hrsg.) (2018): Zwischen Provinzen und Metropolen : Stationen einer sozioökonomischen Reise. Festschrift für Wenzel Matiaske, p. 251-259.
-
"Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen"
Schludi, M. & Hohendanner, C. (2018): "Betriebe, die besser bezahlen und seltener befristen, haben weniger Vakanzen". In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte
Gürtzgen, N. & Kubis, A. (2018): Reform des Befristungsrechts - mögliche Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf Betriebe und Beschäftigte. In: IAB-Forum No. 03.07.2018, o. Sz.
-
Central findings on current labour market topics
Althoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p.
-
Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt
Dietrich, H. & Abraham, M. (2018): Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.) (2018): Arbeitsmarktsoziologie : Probleme, Theorien, empirische Befunde, p. 77-116. DOI:10.1007/978-3-658-02256-3_3
-
Gehen der Caritas die Fachkräfte aus?
Bellmann, L. & Krimmer, P. (2018): Gehen der Caritas die Fachkräfte aus? In: Neue Caritas, Vol. 119, No. 11, p. 32.