Total hits 2.473
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, N. & Diegmann, A. (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Vol. 28, No. 3, p. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner
Schludi, M., Janser, M. & Lehmer, F. (interviewte Person) (2020): Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner. (Serie "Digitale und ökologische Transformation des Arbeitsmarkts") (Interview). In: IAB-Forum No. 09.04.2020, o. Sz.
-
Entgelte von Pflegekräften
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2020): Entgelte von Pflegekräften. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p.
-
Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit
Weber, E. (2020): Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. Sonderheft 13, p. 37-40. DOI:10.1007/s10273-020-2613-7
-
Effects of population changes on the labour market in Germany
Klinger, S. & Fuchs, J. (2020): Effects of population changes on the labour market in Germany. In: IAB-Forum No. 01.04.2020, o.Sz.
-
Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien
Brücker, H., Falkenhain, M., Fendel, T., Promberger, M., Raab, M. & Trübswetter, P. (2020): Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien. Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 544), Berlin, 128 p.
-
Activation of the inactive: PES initiative to support the activation of inactive groups
Konle-Seidl, R. (2020): Activation of the inactive: PES initiative to support the activation of inactive groups. (Thematic Paper / European Network of Public Employment Services), Brüssel, 25 p. DOI:10.2767/02512
-
Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade
Carbonero, F., Ernst, E. & Weber, E. (2020): Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade. (IAB-Discussion Paper 07/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt
Weyh, A. (2020): Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: J. Kiess (Hrsg.) (2020): Sachsen in Arbeit, p. 35-47.
-
Qualität der Beschäftigung im Saarland
Otto, A. (2020): Qualität der Beschäftigung im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2019), Nürnberg, 38 p.
-
Qualität der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz
Otto, A. (2020): Qualität der Beschäftigung in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2019), Nürnberg, 40 p.
-
Freiberufler auf Personalsuche
Kubis, A. (2020): Freiberufler auf Personalsuche. Thema: Fachkräftesicherung. In: Der freie Beruf, Vol. 46, No. 1, p. 10-11.
-
Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer
Zika, G., Schneemann, C., Hummel, M., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Sonnenburg, A., Ulrich, P. & Wolter, M. (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer. Detaillierte Bundeslands-Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 02/2020), Nürnberg, 312 p.
-
Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte
Zika, G., Schneemann, C., Hummel, M., Maier, T., Kalinowski, M., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Sonnenburg, A., Ulrich, P. & Wolter, M. (2020): Langfristige Folgen von Demografie und Strukturwandel für regionale Arbeitsmärkte. Daten, Methoden und Ergebnisse der 5. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 01/2020), Nürnberg, 73 p.
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts : Scenario calculations in line with the fifth wave of the BIBB-IAB qualification and occupational field projections
Wolter, M., Mönnig, A., Schneemann, C., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Winnige, S. (2019): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 200), Bonn, 46 p.
-
Higher employment rates do not stop declining labor supply
Fuchs, J. & Weber, B. (2020): Höhere Erwerbsquoten stoppen nicht den Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 1, p. 45-71. DOI:10.3790/sfo.69.1.45
-
Different counselors, many options: Career guidance and career plans in secondary schools
Fitzenberger, B., Hillerich-Sigg, A. & Sprietsma, M. (2020): Different counselors, many options: Career guidance and career plans in secondary schools. In: German Economic Review, Vol. 21, No. 1, p. 65-106. DOI:10.1515/ger-2019-0027
-
Das Klimaschutzprogramm 2030 - Effekte auf Wirtschaft und Erwerbstätigkeit durch das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung
Mönnig, A., Schneemann, C., Weber, E. & Zika, G. (2020): Das Klimaschutzprogramm 2030 - Effekte auf Wirtschaft und Erwerbstätigkeit durch das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung. (IAB-Discussion Paper 02/2020), Nürnberg, 45 p.
-
Recruitment situation in the profession of educators: Labor shortages become more visible
Warning, A. (2020): Rekrutierungssituation im Beruf der Erzieherin/des Erziehers: Engpässe werden immer stärker sichtbar. (IAB-Kurzbericht 02/2020), Nürnberg, 11 p.
-
Die digitale Herausforderung
Horn, C. & Kreuter, F. (2020): Die digitale Herausforderung. Tipping Points, die Ihr Unternehmen verändern werden. Freiburg: Haufe, 324 p.