Total hits 2.484
-
Strukturwandel Elektromobilität: Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigung in Sachsen
Sujata, U., Weyh, A. & Lenhardt, J. (2020): Strukturwandel Elektromobilität: Mögliche Auswirkungen auf die Beschäftigung in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2020), Nürnberg, 32 p.
-
Woran orientieren sich Einschätzungen zur Zumutbarkeit einer Beschäftigung?
Osiander, C. & Senghaas, M. (2020): Woran orientieren sich Einschätzungen zur Zumutbarkeit einer Beschäftigung? Befunde aus einer Vignettenbefragung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 66, No. 1, p. 3-34. DOI:10.1515/zsr-2020-0002
-
School closings during the COVID-19 pandemic: findings from German high school students
Anger, S., Bernhard, S., Dietrich, H., Lerche, A., Patzina, A., Sandner, M. & Toussaint, C. (2020): School closings during the COVID-19 pandemic: findings from German high school students. (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum No. 15.05.2020, o. Sz.
-
Sektorale und berufsspezifische Ausbildungsstrategien und Übergangsmuster nach der dualen Ausbildung
Haverkamp, K., Seibert, H. & Wesling, M. (2020): Sektorale und berufsspezifische Ausbildungsstrategien und Übergangsmuster nach der dualen Ausbildung. In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 69, No. 1, p. 44-68. DOI:10.1515/zfwp-2019-2020
-
Jobkiller und Jobcreator?
Schneemann, C. & Zika, G. (2019): Jobkiller und Jobcreator? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unseren Arbeitsmarkt und die Wirtschaft? In: Informationen zur Raumentwicklung, Vol. 46, No. 6, p. 22-35.
-
Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates
Balleer, A., Gehrke, B., Hochmuth, B. & Merkl, C. (2020): Guidelines for cost-effective use of SURE: Rule-based short-time work with workers’ consent and aligned replacement rates. In: VOX No. 01.05.2020, o. Sz.
-
Schulschließungen wegen Corona: Regelmäßiger Kontakt zur Schule kann die schulischen Aktivitäten der Jugendlichen erhöhen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Anger, S., Bernhard, S., Dietrich, H., Lerche, A., Patzina, A., Sandner, M. & Toussaint, C. (2020): Schulschließungen wegen Corona: Regelmäßiger Kontakt zur Schule kann die schulischen Aktivitäten der Jugendlichen erhöhen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 23.04.2020, o. Sz.
-
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit im Saarland
Wydra-Somaggio, G. & Otto, A. (2020): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit im Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2020), Nürnberg, 29 p.
-
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz
Wydra-Somaggio, G. & Otto, A. (2020): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2020), Nürnberg, 31 p.
-
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Fuchs, J., Kropp, P. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: IAB-Forum No. 22.04.2020, o.Sz.
-
To cope with current challenges: Promoting occupational training, transforming work for the future and strengthening the unemployment insurance : Expertise of the IAB on the planned public hearing of the Committee on Labor and Social Affairs of the German Bundestag on March 23, 2020
Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Dietrich, H., Hohendanner, C., Jahn, E., Kruppe, T., Lang, J., Oberfichtner, M., Stephan, G., Weber, E., Wiemers, J. & Wolff, J. (2020): Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken. Stellungnahme des IAB zur geplanten öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23.3.2020. (IAB-Stellungnahme 03/2020), Nürnberg, 42 p.
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, N. & Diegmann, A. (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Vol. 28, No. 3, p. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner
Schludi, M.; Janser, M. & Lehmer, F. (interviewed person) (2020): Viele Berufe werden sowohl digitaler als auch grüner. (Serie "Digitale und ökologische Transformation des Arbeitsmarkts") (Interview). In: IAB-Forum No. 09.04.2020, o. Sz.
-
Entgelte von Pflegekräften
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2020): Entgelte von Pflegekräften. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p.
-
Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit
Weber, E. (2020): Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. Sonderheft 13, p. 37-40. DOI:10.1007/s10273-020-2613-7
-
Effects of population changes on the labour market in Germany
Klinger, S. & Fuchs, J. (2020): Effects of population changes on the labour market in Germany. In: IAB-Forum No. 01.04.2020, o.Sz.
-
Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien
Brücker, H., Falkenhain, M., Fendel, T., Promberger, M., Raab, M. & Trübswetter, P. (2020): Evaluierung der Westbalkanregelung: Registerdatenanalyse und Betriebsfallstudien. Abschlussbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 544), Berlin, 128 p.
-
Activation of the inactive: PES initiative to support the activation of inactive groups
Konle-Seidl, R. (2020): Activation of the inactive: PES initiative to support the activation of inactive groups. (Thematic Paper / European Network of Public Employment Services), Brüssel, 25 p. DOI:10.2767/02512
-
Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade
Carbonero, F., Ernst, E. & Weber, E. (2020): Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade. (IAB-Discussion Paper 07/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt
Weyh, A. (2020): Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: J. Kiess (Hrsg.) (2020): Sachsen in Arbeit, p. 35-47.