Total hits 2.484
-
Wind of Change? Cultural Determinants of Maternal Labor Supply
Boelmann, B., Raute, A. & Schönberg, U. (2020): Wind of Change? Cultural Determinants of Maternal Labor Supply. (IAB-Discussion Paper 30/2020), Nürnberg, 51 p.
-
Germany's trade with China at the beginning of the global COVID-19 pandemic (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market")
Stepanok, I. (2020): Germany's trade with China at the beginning of the global COVID-19 pandemic (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum No. 01.10.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Die fehlende Generation: Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor einer massiven demografischen Herausforderung
Kropp, P., Fuchs, J. & Matthes, B. (2020): Die fehlende Generation: Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen vor einer massiven demografischen Herausforderung. In: Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.) (2020): 30 Jahre Wiedervereinigung. Krisen, Trends und Perspektiven des Arbeitsmarktes in Sachsen-Anhalt und Thüringen 1990-2020, p. 7-10.
-
Berufsorientierung durch Schulen und Arbeitsagenturen ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig
Lisa, S., Anger, S. & Leber, U. (2020): Berufsorientierung durch Schulen und Arbeitsagenturen ist für Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders wichtig. In: IAB-Forum No. 30.09.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier
Kropp, P. (2020): Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. In: K. Senius & W. Höffken (Hrsg.) (2020): Kohleausstieg und Strukturwandel in Sachsen-Anhalt, p. 31-35.
-
Entgelte von Pflegekräften 2020
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2021): Entgelte von Pflegekräften 2020. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 11 p.
-
Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Arbeitsmarktchancen der Corona-Abiturjahrgänge
Anger, S. & Sandner, M. (2020): Die Auswirkungen der Coronakrise auf die Arbeitsmarktchancen der Corona-Abiturjahrgänge. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 73, No. 9, p. 3-7.
-
The Role of Unemployment and Job Change When Estimating the Returns to Migration
Emmler, J. & Fitzenberger, B. (2020): The Role of Unemployment and Job Change When Estimating the Returns to Migration. (IZA discussion paper 13740), Bonn, 67 p.
-
"MOVEON" II - Grundlagen eines Szenarios zum künftigen Mobilitätsverhalten
Bach, N., Hummel, M., Mönnig, A., Schneemann, C., Steeg, S., Wolter, M. & Zika, G. (2020): "MOVEON" II - Grundlagen eines Szenarios zum künftigen Mobilitätsverhalten. (IAB-Forschungsbericht 10/2020), Nürnberg, 57 p.
-
Die Bedeutung der Corona-Pandemie für das mobile Arbeiten in Caritas und SAGE-Berufen
Pietsch, M., Krimmer, P. & Bellmann, L. (2020): Die Bedeutung der Corona-Pandemie für das mobile Arbeiten in Caritas und SAGE-Berufen. In: Zeitschrift für Arbeitsrecht und Tarifpolitik in Kirche und Caritas, Vol. 8, No. 4, p. 111-115.
-
Labour migration via the Western Balkan Regulation: High demand and good labour market Integration
Brücker, H., Falkenhain, M., Fendel, T., Promberger, M. & Raab, M. (2020): Erwerbsmigration über die Westbalkanregelung: Hohe Nachfrage und gute Arbeitsmarktintegration. (IAB-Kurzbericht 16/2020 (de)), Nürnberg, 12 p.
-
Medizinisch-technische Assistenzberufe - Eine Bestandsaufnahme für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz
Otto, A., Hennig, D., Fuchs, M. & Weyh, A. (2020): Medizinisch-technische Assistenzberufe - Eine Bestandsaufnahme für den Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2020), Nürnberg, 38 p.
-
Gestärkte Weiterbildung weiter stärken
Kruppe, T. (2020): Gestärkte Weiterbildung weiter stärken. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 73, No. 4, p. 304-306. DOI:10.5771/0342-300X-2020-4-304
-
How digitalized is work in large German workplaces, and how is digitalized work perceived by workers?
Reimann, M., Abendroth, A. & Diewald, M. (2020): How digitalized is work in large German workplaces, and how is digitalized work perceived by workers? A new employer-employee survey instrument. (IAB-Forschungsbericht 08/2020), Nürnberg, 77 p.
-
Digitalisation and employment: Empirical findings for legal, tax consulting, and audit firms
Warning, A., Sellhorn, T. & Kummer, J. (2020): Digitalisierung und Beschäftigung: Empirische Befunde für die Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Vol. 72, No. 4, p. 391-412.
-
Why digitisation affects some German federal states more than others
Wydra-Somaggio, G. (2020): Why digitisation affects some German federal states more than others. In: IAB-Forum No. 30.07.2020, o. Sz.
-
The Spatial Decay of Human Capital Externalities - A Functional Regression Approach with Precise Geo-Referenced Data
Eppelsheimer, J. & Rust, C. (2020): The Spatial Decay of Human Capital Externalities - A Functional Regression Approach with Precise Geo-Referenced Data. (IAB-Discussion Paper 21/2020), Nürnberg, 55 p.
-
Digitalisierung, Arbeitsmarkt und Nachhaltigkeit
Blien, U. (2020): Digitalisierung, Arbeitsmarkt und Nachhaltigkeit. In: M. v. Hauff & A. Reller (Hrsg.) (2020): Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe, Wiesbaden, p. 35-48.
-
Examining the relationship between digital transformation and work quality
Dengler, K. & Tisch, A. (2020): Examining the relationship between digital transformation and work quality. Substitution potential and work exposure in gender-specific occupations. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.) (2020): Berufe und Soziale Ungleichheit (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1/2020), p. 427-453. DOI:10.1007/s11577-020-00674-3
-
BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt nach Arbeitsmarktregionen“
Schneemann, C., Zika, G., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. (2020): BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt nach Arbeitsmarktregionen“. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 526/2), Berlin, 721 p.