Total hits 2.472
-
Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten könnte und sollte gestärkt werden
Fitzenberger, B. (2023): Erwerbszuwanderung aus Drittstaaten könnte und sollte gestärkt werden. In: IAB-Forum No. 08.02.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230208.01
-
Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter nach § 82 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) - Weiterbildungsgesetz
Dietrich, H., Fitzenberger, B., Janssen, S., Kruppe, T., Lang, J., Leber, U., Osiander, C., Seibert, H. & Stephan, G. (2023): Reform der Weiterbildungsförderung Beschäftigter nach § 82 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) - Weiterbildungsgesetz. Stellungnahme des IAB vom 13.1.2023 im Rahmen der Verbändebeteiligung zum BMAS-Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit. (IAB-Stellungnahme 01/2023), Nürnberg, 17 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2301
-
Labor Demand on a Tight Leash
Bossler, M. & Popp, M. (2023): Labor Demand on a Tight Leash. (LASER discussion papers 143), Erlangen, 77 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2302
-
Robots, Occupations, and Worker Age: A Production-unit Analysis of Employment
Deng, L., Müller, S., Plümpe, V. & Stegmaier, J. (2023): Robots, Occupations, and Worker Age: A Production-unit Analysis of Employment. (IWH-Diskussionspapiere 2023,05), Halle, 45 p.
-
Wenn nicht Unvorhergesehenes passiert: Unser Arbeitsmarkt bleibt 2023 robust!
Walwei, U., Seim, C. (sonst. bet. Pers.) (2023): Wenn nicht Unvorhergesehenes passiert: Unser Arbeitsmarkt bleibt 2023 robust! In: Werkwandel: Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft No. 1, p. 11-17.
-
Deutschland muss bei der Energiewende erheblich nachlegen
Schneemann, C., Weber, E., Wolter, M. & Zika, G. (2023): Deutschland muss bei der Energiewende erheblich nachlegen. In: IAB-Forum No. 26.01.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230126.01
-
Beschäftigung in der Autoindustrie wandelt sich
Nivorozhkin, A. & Jost, O. (2023): Beschäftigung in der Autoindustrie wandelt sich. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 103, No. 1, p. 38-42. DOI:10.2478/wd-2023-0014
-
Wandel der Erwerbsformenstruktur - Alte und neue Trends
Walwei, U. & Muschik, M. (2023): Wandel der Erwerbsformenstruktur - Alte und neue Trends. (IAB-Forschungsbericht 01/2023), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2301
-
Grüne Energie ist die Zukunft der deutschen Industrie
Weber, E. (2023): Grüne Energie ist die Zukunft der deutschen Industrie. In: IAB-Forum No. 19.01.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230119.01
-
Warum Betriebe die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte bislang eher wenig nutzen
Biermeier, S., Dony, E., Greger, S., Leber, U., Schreyer, F. & Strien, K. (2023): Warum Betriebe die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte bislang eher wenig nutzen. In: IAB-Forum No. 18.01.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230118.01
-
Berufsbildung für die "Grüne Transformation" (Podium)
Kaltwasser, L., Schwannecke, H., Haugg, K., Bellmann, L., Meyer-Delpho, F. & Schleicher, A. (sonst. bet. Pers.) (2023): Berufsbildung für die "Grüne Transformation" (Podium). In: IAB-Forum No. 13.01.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230113.01
-
Exportpotenziale von Wasserstofftechnologien
Zenk, J., Ronsiek, L., Schur, A., Hupp, J., Schneemann, C., Mönnig, A. & Schroer, J. (2023): Exportpotenziale von Wasserstofftechnologien. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 38 p.
-
Erste Abschätzung möglicher Arbeitsmarkteffekte durch die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie bis 2030
Zenk, J., Mönnig, A., Ronsiek, L., Schneemann, C., Schur, A. & Steeg, S. (2023): Erste Abschätzung möglicher Arbeitsmarkteffekte durch die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie bis 2030. (BIBB discussion paper / Bundesinstitut für Berufsbildung), Bonn, 53 p.
-
Ist der Arbeitsmarkt bereit für die Energiewende?
Schneemann, C. & Zenk, J. (2023): Ist der Arbeitsmarkt bereit für die Energiewende? o. p..
-
Justice Expectations in Crowd and Platform-mediated Work
Pfeiffer, S. & Kawalec, S. (2020): Justice Expectations in Crowd and Platform-mediated Work. In: The Economic and Labour Relations Review, Vol. 31, No. 4, p. 483-501. DOI:10.1177/1035304620959750
-
Mehr Leute bekommen und länger halten – das geht auch heute!
Weber, E. (2025): Mehr Leute bekommen und länger halten – das geht auch heute! Gastbeitrag. In: K. Niklas, S. Rathgeber & J. Stahl (2025): Blue Hiring: Zeit zum Umdenken. Wie man erfolgreich Arbeitskräfte in Industrie, Handel und Dienstleistung gewinnt, p. 176-180.
-
Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Rheinland-Pfalz bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege
Wydra-Somaggio, G. & Stabler, J. (2022): Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege Rheinland-Pfalz bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 03/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.RERPS.2203
-
Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege im Saarland bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege
Wydra-Somaggio, G. & Stabler, J. (2022): Zum Beschäftigungsbedarf in der Pflege im Saarland bis 2035: Modellrechnungen für die ambulante und stationäre Pflege. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 04/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.RERPS.2204
-
Der Kohleausstieg und seine potenziellen Folgen für die regionale Beschäftigungsstruktur: Ein Blick in die Reviere
Kropp, P. & Seibert, H. (2023): Der Kohleausstieg und seine potenziellen Folgen für die regionale Beschäftigungsstruktur: Ein Blick in die Reviere. In: N. Goldschmidt & M. Rehm (Hrsg.) (2023): Soziale Nachhaltigkeit in der Region, p. 33-55. DOI:10.1515/9783110701678-003
-
Gesteuerte Erwerbsmigration nach Deutschland
Adunts, D., Brücker, H., Fendel, T., Hauptmann, A., Keita, S. & Konle-Seidl, R. (2022): Gesteuerte Erwerbsmigration nach Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 23/2022), Nürnberg, 88 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2223