Total hits 2.490
- 
        Regional Labor Market Forecasts 2024: Weak Dynamics Persist Across Regional Labor MarketsHeining, J., Jahn, D., Körner, K., Rossen, A., Teichert, C. & Weyh, A. (2024): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024: Schwache Dynamik auf den regionalen Arbeitsmärkten hält an. (IAB-Kurzbericht 08/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2408 
- 
        Ökologische Transformation in Baden-WürttembergFaißt, C., Hamann, S., Jahn, D. & Wapler, R. (2024): Ökologische Transformation in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2024), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.REBW.2401 
- 
        Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommenFriedrich, M., Helm, I., Jost, R., Lang, J. & Müller, C. (2024): Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In: IAB-Forum No. 03.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240403.01 
- 
        Who benefits from place-based policies? Evidence from matched employer-employee dataGrunau, P., Hoffmann, F., Lemieux, T. & Titze, M. (2024): Who benefits from place-based policies? Evidence from matched employer-employee data. (IWH-Diskussionspapiere / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 2024,11), Halle, 93 p. 
- 
        „Die Beschäftigung bleibt trotz schwacher Konjunktur robust“ (Interview)Keitel, C.; Weber, E. (interviewed person) (2024): „Die Beschäftigung bleibt trotz schwacher Konjunktur robust“ (Interview). In: IAB-Forum No. 20.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240320.01 
- 
        IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2023: Rückgang der offenen Stellen insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Betrieben (Serie Arbeitskräftesicherung )Gürtzgen, N., Kubis, A. & Popp, M. (2024): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2023: Rückgang der offenen Stellen insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Betrieben (Serie Arbeitskräftesicherung ). In: IAB-Forum No. 19.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240319.01 
- 
        MINT-Berufe in HessenBurkert, C., Teichert, C. & Röhrig, A. (2024): MINT-Berufe in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2024), Nürnberg, 36 p. DOI:10.48720/IAB.REH.2401 
- 
        Krise im sozialen Sektor: „Das größte Risiko ist, dass grundlegende Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge wegbrechen“ (Interview)Keitel, C.; Hohendanner, C., Steinke, J. & Rocha, J. (interviewed person) (2024): Krise im sozialen Sektor: „Das größte Risiko ist, dass grundlegende Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge wegbrechen“ (Interview). In: IAB-Forum No. 18.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240318.01 
- 
        Labor Market Adjustments to Population Decline: A Historical Macroeconomic Perspective, 1875-2019Hellwagner, T. & Weber, E. (2024): Labor Market Adjustments to Population Decline: A Historical Macroeconomic Perspective, 1875-2019. (IAB-Discussion Paper 05/2024), Nürnberg, 79 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2405 
- 
        Working from Home Increases Work-Home DistancesCoskun, S., Dauth, W., Gartner, H. & Stops, M. (2024): Working from Home Increases Work-Home Distances. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16855), Bonn, 38 p. 
- 
        Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen SektorHohendanner, C., Rocha, J. & Steinke, J. (2024): Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor. Empirische Vermessung und Handlungsansätze. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 111 p. DOI:10.1515/9783110748024 
- 
        Consequences of technological change for the labour market: Highly skilled workers in particular are feeling the effects of digitalisation more keenlyGrienberger, K., Matthes, B. & Paulus, W. (2024): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spüren. (IAB-Kurzbericht 05/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2405 
- 
        Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für den ArbeitsmarktZenk, J., Schur, A. & Ronsiek, L. (2024): Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für den Arbeitsmarkt. In: A. Grimm, V. Herkner, T. Karges & R. Schlausch (Hrsg.) (2024): Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie. Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung, p. 145-156. 
- 
        Feeling disadvantaged? Type of employment contract and political attitudesGatskova, K., Pilc, M. & Beresewicz, M. (2025): Feeling disadvantaged? Type of employment contract and political attitudes. In: Socio-economic review, Vol. 23, No. 2, p. 787-811. DOI:10.1093/ser/mwae011 
- 
        Fortschrittswelle statt EntlassungswelleWeber, E. (2024): Fortschrittswelle statt Entlassungswelle. In: Makronom No. 2024-03-04. 
- 
        Labor Demand on a Tight LeashBossler, M. & Popp, M. (2024): Labor Demand on a Tight Leash. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16837), Bonn, 99 p. 
- 
        Einführung der Brückenteilzeit: bislang keine spürbaren Folgen für TeilzeitjobsGürtzgen, N. (2024): Einführung der Brückenteilzeit: bislang keine spürbaren Folgen für Teilzeitjobs. (IAB-Forschungsbericht 02/2024), Nürnberg, 27 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2402 
- 
        Adult lifelong learning: Cross-country comparison with a focus on GermanyFriedrich, T. & Galkiewicz, A. (2024): Adult lifelong learning: Cross-country comparison with a focus on Germany. In: IAB-Forum No. 21.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240221.01 
- 
        Indische Arbeitskräfte in DeutschlandAdunts, D., Fendel, T., Hauptmann, A., Ivanov, B. & Kosyakova, Y. (2024): Indische Arbeitskräfte in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach (Serie Arbeitskräftesicherung)Bellmann, L., Krimmer, P. & Pietsch, M. (2024): Homeoffice im Sozialbereich am Beispiel der Caritas: Trotz deutlichen Ausbaus liegen noch Potenziale brach (Serie Arbeitskräftesicherung). In: IAB-Forum No. 08.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240208.01 
