Total hits 2.634
-
Geringverdienende profitierten während der Pandemie besonders häufig vom erhöhten Kurzarbeitergeld
Kagerl, C. & Kruppe, T. (2024): Geringverdienende profitierten während der Pandemie besonders häufig vom erhöhten Kurzarbeitergeld. In: IAB-Forum No. 19.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240419.01
-
Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1–9)
Volkert, M., Haas, G., Zins, S., Altschul, S., Bellmann, L., Dummert, S., Haensch, A., Hensgen, S., Heusler, A., Ludsteck, J., Müller, B., Müller, D., Osiander, C., Schmidtke, J., Stephan, G., Trahms, A. & Wayment, H. (2024): Dokumentation und Codebuch für das Hochfrequente Online Personen Panel "Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona" (IAB-HOPP, Welle 1–9). (FDZ-Datenreport 01/2024 (de)), Nürnberg, 39 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2401.de.v1
-
Survey during the COVID-19 pandemic. Employees report free riding on short-time work allowances
Bossler, M., Fitzenberger, B., Osiander, C., Schmidtke, J. & Trappmann, M. (2024): Befragung in der Covid-19-Pandemie: Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld. (IAB-Kurzbericht 09/2024), Nürnberg, 6 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2409
-
The pandemic push: Digital technologies and workforce adjustments
Gathmann, C., Kagerl, C., Pohlan, L. & Roth, D. (2024): The pandemic push: Digital technologies and workforce adjustments. In: Labour Economics. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102541
-
High-skilled Human Workers in Non-Routine Jobs are Susceptible to AI Automation but Wage Benefits Differ between Occupations
Özgül, P., Fregin, M., Stops, M., Janssen, S. & Levels, M. (2024): High-skilled Human Workers in Non-Routine Jobs are Susceptible to AI Automation but Wage Benefits Differ between Occupations. (arXiv papers 2404.06472), 55 p. DOI:10.48550/arXiv.2404.06472
-
Regional Labor Market Forecasts 2024: Weak Dynamics Persist Across Regional Labor Markets
Heining, J., Jahn, D., Körner, K., Rossen, A., Teichert, C. & Weyh, A. (2024): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024: Schwache Dynamik auf den regionalen Arbeitsmärkten hält an. (IAB-Kurzbericht 08/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2408
-
Ökologische Transformation in Baden-Württemberg
Faißt, C., Hamann, S., Jahn, D. & Wapler, R. (2024): Ökologische Transformation in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2024), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.REBW.2401
-
Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen
Friedrich, M., Helm, I., Jost, R., Lang, J. & Müller, C. (2024): Gig-Work bei Lieferdiensten in Deutschland: Beschäftigung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In: IAB-Forum No. 03.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240403.01
-
Who benefits from place-based policies? Evidence from matched employer-employee data
Grunau, P., Hoffmann, F., Lemieux, T. & Titze, M. (2024): Who benefits from place-based policies? Evidence from matched employer-employee data. (IWH-Diskussionspapiere / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 2024,11), Halle, 93 p.
-
„Die Beschäftigung bleibt trotz schwacher Konjunktur robust“ (Interview)
Keitel, C., Weber, E. (interviewte Person) (2024): „Die Beschäftigung bleibt trotz schwacher Konjunktur robust“ (Interview). In: IAB-Forum No. 20.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240320.01
-
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2023: Rückgang der offenen Stellen insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Betrieben (Serie Arbeitskräftesicherung )
Gürtzgen, N., Kubis, A. & Popp, M. (2024): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2023: Rückgang der offenen Stellen insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Betrieben (Serie Arbeitskräftesicherung ). In: IAB-Forum No. 19.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240319.01
-
MINT-Berufe in Hessen
Burkert, C., Teichert, C. & Röhrig, A. (2024): MINT-Berufe in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2024), Nürnberg, 36 p. DOI:10.48720/IAB.REH.2401
-
Krise im sozialen Sektor: „Das größte Risiko ist, dass grundlegende Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge wegbrechen“ (Interview)
Keitel, C., Hohendanner, C., Steinke, J. & Rocha, J. (interviewte Person) (2024): Krise im sozialen Sektor: „Das größte Risiko ist, dass grundlegende Leistungen der sozialen Daseinsvorsorge wegbrechen“ (Interview). In: IAB-Forum No. 18.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240318.01
-
Labor Market Adjustments to Population Decline: A Historical Macroeconomic Perspective, 1875-2019
Hellwagner, T. & Weber, E. (2024): Labor Market Adjustments to Population Decline: A Historical Macroeconomic Perspective, 1875-2019. (IAB-Discussion Paper 05/2024), Nürnberg, 79 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2405
-
Working from Home Increases Work-Home Distances
Coskun, S., Dauth, W., Gartner, H. & Stops, M. (2024): Working from Home Increases Work-Home Distances. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 16855), Bonn, 38 p.
-
Entwicklung am Ausbildungsmarkt Berlin-Brandenburg
Seibert, H. (2024): Entwicklung am Ausbildungsmarkt Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2024), Nürnberg, 22 p. DOI:10.48720/IAB.REBB.2401
-
Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor
Hohendanner, C., Rocha, J. & Steinke, J. (2024): Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor. Empirische Vermessung und Handlungsansätze. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 111 p. DOI:10.1515/9783110748024
-
Consequences of technological change for the labour market: Highly skilled workers in particular are feeling the effects of digitalisation more keenly
Grienberger, K., Matthes, B. & Paulus, W. (2024): Folgen des technologischen Wandels für den Arbeitsmarkt: Vor allem Hochqualifizierte bekommen die Digitalisierung verstärkt zu spüren. (IAB-Kurzbericht 05/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2405
-
Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für den Arbeitsmarkt
Zenk, J., Schur, A. & Ronsiek, L. (2024): Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: Folgen für den Arbeitsmarkt. In: A. Grimm, V. Herkner, T. Karges & R. Schlausch (Hrsg.) (2024): Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demographie. Gestaltungsanspruch für gewerblich-technische Facharbeit und Bildung, p. 145-156.
-
Feeling disadvantaged? Type of employment contract and political attitudes
Gatskova, K., Pilc, M. & Beresewicz, M. (2024): Feeling disadvantaged? Type of employment contract and political attitudes. In: Socio-economic review. DOI:10.1093/ser/mwae011