Total hits 654
-
Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche
Wolff, J., Popp, S. & Zabel, C. (2010): Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche. Hohe Verbreitung, geringe Integrationswirkung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 63, No. 1, p. 11-18. DOI:10.5771/0342-300X-2010-1-11
-
Beschäftigungsentwicklung und Dynamik des betrieblichen Ausbildungsangebotes
Troltsch, K. & Walden, G. (2010): Beschäftigungsentwicklung und Dynamik des betrieblichen Ausbildungsangebotes. Eine Analyse für den Zeitraum 1999 bis 2008. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 2, p. 107-124. DOI:10.1007/s12651-010-0038-2
-
Early career orientation: Can one justify financing contributions?
Bach, H., Dressel, K., Kleinert, C. & Spitznagel, E. (2009): Frühzeitige Berufsorientierung: Lässt sich eine Beitragsfinanzierung rechtfertigen? In: IAB-Forum No. 1, p. 88-93. DOI:10.3278/IFO0901W088
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2009), Nürnberg, 35 p.
-
A System for All the Employable in Need? The Social Code II and its Links to Other Chapters of Social Legislation
Oschmiansky, F. & Kaps, P. (2009): Ein System für alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen? Das SGB II und seine Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 62, No. 8, p. 439-445. DOI:10.5771/0342-300X-2009-8-439
-
Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg
Hohberg, M. & Hamann, S. (2009): Ausbildung und Beschäftigung von Frauen in MINT-Berufen in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2009), Nürnberg, 35 p.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 129, No. 4, p. 597-636. DOI:10.3790/schm.129.4.597
-
Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany
Schels, B. (2009): Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2009), Nürnberg, 33 p.
-
Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg
Seibert, H. & Bogai, D. (2009): Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg. Kaum Entspannung und schwierige Übergangsbedingungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 04/2009), Nürnberg, 34 p.
-
A Start Against Obstacles : Theoretical and Empirical Analysis of the Reasons of Unemployment After Dual Vocational Education
Somaggio, G. (2009): Start mit Hindernissen. Eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. (Sozialökonomische Schriften 39), Frankfurt am Main: Lang, 239 p.
-
Analyses on the Emigration of Young People on the Grounds of Employment Perspectives : Regional Mobility for the Improvement of Labour Market Placement of Young Adults from Berlin-Brandenburg
Seibert, H. & Buch, T. (2009): Analysen zur arbeitsmarktbedingten Abwanderung Jugendlicher. Regionale Mobilität zur Verbesserung der Arbeitsmarktplatzierung von jungen Erwachsenen aus Berlin-Brandenburg. In: W. Schubarth & K. Speck (Hrsg.) (2009): Regionale Abwanderung Jugendlicher : theoretische Analysen, empirische Befunde und politische Gegenstrategien, p. 111-133.
-
Activation, employment and participation : four years of basic income support for job-seekers
Koch, S., Kupka, P. & Steinke, J. (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. (IAB-Bibliothek 315), Bielefeld: Bertelsmann, 354 p. DOI:10.3278/300656w
-
Frauen in MINT-Berufen in Bayern
Böhme, S., Unte, P. & Werner, D. (2009): Frauen in MINT-Berufen in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2009), Nürnberg, 42 p.
-
Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany
Jacob, M., Kleinert, C. & Kühhirt, M. (2009): Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany. Comparing the labor market entry of young men and women between 1984 and 2005. (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere 127), Mannheim, 19 p.
-
German apprenticeship system and employment
Brzinsky-Fay, C., Burkert, C., Ebner, C., Nikolai, R. & Seibert, H. (2009): Die Berufswahl macht's. Eher schlechte Chancen: Ausbildungsabsolventen in und um Berlin. In: WZB-Mitteilungen No. 123, p. 16-19.
-
Qualification and training and the employment career - economic crisis as an opportunity?
Dietrich, H. & Kruppe, T. (2009): Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 11, p. 257-264. DOI:10.3790/sfo.58.11.257
-
Transitions from Vocational Education and Training into the Labour Market
Brzinsky-Fay, C., Burkert, C., Ebner, C., Nikolai, R. & Seibert, H. (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, p. 14-16.
-
Dual occupational training: Unsolved problems despite a certain relaxation
Seibert, H. & Kleinert, C. (2009): Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung. (IAB-Kurzbericht 10/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Entitlement to Providing Training, Training Activity, and Further Employment of Trainees in Companies
Stegmaier, J. (2009): Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: M. Friedrich (Red.) (2009): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, p. 182-186.
-
Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden?
Jacobebbinghaus, P., Mohrenweiser, J. & Zwick, T. (2009): Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden? In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Vol. 3, No. 4, p. 225-240. DOI:10.1007/s11943-009-0071-1