Total hits 633
-
Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training
Ahrens, L., Fischer, M., Kleinert, C. & Schels, B. (2021): Compromises in Occupational Choice and Stability of Vocational Education and Training. In: C. Nägele, B. E. Stalder & M. Weich (Hrsg.) (2021): Pathways in Vocational Education and Training and Lifelong Learning, p. 24-31. DOI:10.5281/zenodo.4603059
-
Are trainees with a migration background in a worse position? : Resources, occupational aspirations and ethnic differences in the socio-economic status of the training occupation
Schels, B. & Schwarz, L. (2020): Sind Auszubildende mit Migrationshintergrund schlechter gestellt? Ressourcen, Berufsaspirationen und ethnische Unterschiede im sozioökonomischen Status des Ausbildungsberufs. In: Soziale Welt, Vol. 71, No. 4, p. 407-439. DOI:10.5771/0038-6073-2020-4-407
-
Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht
Drobner, A. & Patzina, A. (2021): Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht. In: IAB-Forum No. 24.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Fitzenberger, B., Gleiser, P., Kagerl, C., Kleifgen, E., Koch, T., König, C., Leber, U., Pohlan, L., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J. & Aminian, A. (2021): Jeder zehnte ausbildungsberechtigte Betrieb könnte im kommenden Ausbildungsjahr krisenbedingt weniger Lehrstellen besetzen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 22.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Apprenticeship Training in Germany: Unfilled training positions and prematurely cancelled contracts make it difficult to ensure the demand for skilled labour
Leber, U. & Schwengler, B. (2021): Betriebliche Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Ausbildungsplätze und vorzeitig gelöste Verträge erschweren Fachkräftesicherung. (IAB-Kurzbericht 03/2021), Nürnberg, 8 p.
-
The integration of immigrants in Germany: Formal recognition of foreign occupational qualifications has positive labor market effects
Brücker, H., Glitz, A., Lerche, A. & Romiti, A. (2021): Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat positive Arbeitsmarkteffekte. (IAB-Kurzbericht 02/2021), Nürnberg, 12 p.
-
Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen
Schels, B., Ahrens, L., Kleinert, C. & Fischer, M. (2021): Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen. In: IAB-Forum No. 03.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss?
Dummert, S. & Grunau, P. (2021): Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss? Historische Entwicklung, Forschungsstand und empirische Analyse. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 219-240.
-
Betriebliche Ausbildungsbereitschaft und -beteiligung
Bellmann, L., Krekel, E., Leber, U. & Walden, G. (2021): Betriebliche Ausbildungsbereitschaft und -beteiligung. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 77-92.
-
Gender Differences Among Youth: Education to Job Transitions in Azerbaijan, Georgia and Tajikistan
Gebel, M., Gatskova, K. & Karabchuk, T. (2021): Gender Differences Among Youth: Education to Job Transitions in Azerbaijan, Georgia and Tajikistan. In: T. Karabchuk, K. Kumo, K. Gatskova & E. Skoglund (Hrsg.) (2021): Gendering Post-Soviet Space. Demography, Labor Market and Values in Empirical Research, p. 49-71. DOI:10.1007/978-981-15-9358-1_3
-
Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training
Muehlemann, S., Pfann, G., Pfeifer, H. & Dietrich, H. (2020): Supply Shocks in the Market for Apprenticeship Training. (GSBE Research Memoranda 36/2020), Maastricht, 40 p. DOI:10.26481/umagsb.2020036
-
Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht
Bauer, F., Fuchs, P. & Gellermann, J. (2020): Implementationsanalyse des Modellprojekts zur Förderung geringqualifizierter Jugendlicher und Erwachsener - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 17/2020), Nürnberg, 172 p.
-
Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin
Carstensen, J., Jost, O. & Seibert, H. (2020): Arbeitsmarktsituation der Jüngeren in Berlin. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2020), Nürnberg, 37 p.
-
Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden
Rauch, A. & Reims, N. (2020): Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. In: IAB-Forum No. 27.11.2020 Nürnberg.
-
Benefit recipients’ appraisal of their job center’s support and counseling: Many welfare recipients require specific assistance
Stockinger, B. & Zabel, C. (2020): Bewertung der Betreuung und Beratung in den Jobcentern: Leistungsberechtigte bedürfen oft besonderer Unterstützung. (IAB-Kurzbericht 23/2020), Nürnberg, 12 p.
-
Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte - wie reagieren die Betriebe?
Bellmann, L. & Gerhards, C. (2020): Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte - wie reagieren die Betriebe? In: IAB-Forum No. 18.11.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben"
Reims, N., Rauch, A., Tophoven, S., Jahn, K., Neumann, K., Nivorozhkin, A., Baatz, A., Reinold, L. & Dony, E. (2020): Perspektive der Leistungserbringer - Modul 4 des Projekts "Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben". (IAB-Forschungsbericht 14/2020), Nürnberg, 152 p.
-
Einbeziehung schwer zu erreichender junger Menschen in die Grundsicherung - eine Erfolgsgeschichte?
Promberger, M., Klingert, I. & Nivorozhkin, A. (2020): Einbeziehung schwer zu erreichender junger Menschen in die Grundsicherung - eine Erfolgsgeschichte? In: IAB-Forum No. 29.10.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - evidence from a choice experiment
Damelang, A. & Kosyakova, Y. (2020): To work or to study? Postmigration educational investments of adult refugees in Germany - evidence from a choice experiment. (IAB-Discussion Paper 31/2020), Nürnberg, 32 p.