Total hits 206
- 
        Mindestlohnregelungen im Maler- und LackiererhandwerkBoockmann, B., Neumann, M. & Rattenhuber, P. (2012): Mindestlohnregelungen im Maler- und Lackiererhandwerk. Eine Wirkungsanalyse. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 3/4, p. 331-353. DOI:10.1007/s12651-012-0120-z 
- 
        Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in ThüringenFuchs, M., König, M., Kropp, P. & Möller, J. (2012): Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Thüringen. Wirkung und Ausgestaltung von allgemeinen, branchen- und regionalspezifischen Mindestlöhnen. Schriftliche Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Thüringer Landtags. (IAB-Stellungnahme 05/2012), Nürnberg, 14 p. 
- 
        The effects of the minimum wage regulations on commercial laundry servicesMesaros, L. & Weinkopf, C. (2012): Wirkungen der Mindestlohnregelungen für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 3/4, p. 279-302. DOI:10.1007/s12651-012-0116-8 
- 
        The economic effects of a sector-specific minimum wage in the German waste management industryGürtzgen, N., Sprietsma, M., Niefert, M. & Gottschalk, S. (2012): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohnes auf die Beschäftigung und den Arbeitnehmerschutz in der Abfallwirtschaft. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 3/4, p. 303-330. DOI:10.1007/s12651-012-0118-6 
- 
        Labour market effects of the minimum wage introduction in the main construction sectorApel, H., Bachmann, R., Bender, S., Vom Berge, P., Fertig, M., Frings, H., König, M., Möller, J., Paloyo, A., Schaffner, S., Tamm, M., Umkehrer, M. & Wolter, S. (2012): Arbeitsmarktwirkungen der Mindestlohneinführung im Bauhauptgewerbe. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 3/4, p. 257-277. DOI:10.1007/s12651-012-0114-x 
- 
        The minimum wage in the roofing sector: impact on employment, worker protection and competitionAretz, B., Arntz, M., Gregory, T. & Rammer, C. (2012): Der Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk: Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitnehmerschutz und Wettbewerb. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 3/4, p. 233-256. DOI:10.1007/s12651-012-0112-z 
- 
        Effects of minimum wages in the commercial cleaning sectorBosch, G., Kalina, T. & Weinkopf, C. (2012): Wirkungen der Mindestlohnregelungen in der Gebäudereinigung. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 3/4, p. 209-231. DOI:10.1007/s12651-012-0111-0 
- 
        Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workersBachmann, R., König, M. & Schaffner, S. (2012): Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workers. (Ruhr economic papers 358), Essen, 31 p. DOI:10.4419/86788412 
- 
        Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workersBachmann, R., König, M. & Schaffner, S. (2012): Lost in transition? Minimum wage effects on German construction workers. (IZA discussion paper 6760), Bonn, 29 p. 
- 
        The German minimum wage in the main construction sector: consequences on employment failed to appearApel, H., Bachmann, R., Vom Berge, P., König, M., Kröger, H., Paloyo, A., Schaffner, S., Umkehrer, M. & Wolter, S. (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Zur Einführung von gesetzlichen oder branchenspezifischen Mindestlöhnen - Lohnuntergrenzen und ihre WirkungenKönig, M., Möller, J., Stops, M. & Walwei, U. (2012): Zur Einführung von gesetzlichen oder branchenspezifischen Mindestlöhnen - Lohnuntergrenzen und ihre Wirkungen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 6. Februar 2012. (IAB-Stellungnahme 02/2012), Nürnberg, 14 p. 
- 
        The spatial analysis of the employment effect of the minimum wage in a recessionDolton, P., Rosazza Bondibene, C. & Stops, M. (2012): The spatial analysis of the employment effect of the minimum wage in a recession. The case of the UK 1999-2010. (Research reports commissioned for the Low Pay Commission Report 2012), London, 61 p. 
- 
        Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Abfallwirtschaft (Aktenzeichen: Zb 1-04812-3/10f)Egeln, J., Gottschalk, S., Gürtzgen, N., Niefert, M., Rammer, C., Sprietsma, M., Schröder, H., Schütz, H., Frei, C., Reich, P. & Voßemer, J. (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Abfallwirtschaft (Aktenzeichen: Zb 1-04812-3/10f). Mannheim, 268 p., Anhang. 
- 
        Evaluation of the existing minimum wage regulations - Sector: main construction trades : research assignment of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS)). Final reportMöller, J., Bender, S., König, M., Vom Berge, P., Umkehrer, M., Wolter, S., Schaffner, S., Bachmann, R., Kröger, H., Janßen-Timmen, R., Paloyo, A., Tamm, M., Fertig, M. & Apel, H. (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Endbericht. Essen, 508 p. 
- 
        Standpunkt zur Mindestlohndebatte: Ein probates RezeptMöller, J. (2011): Standpunkt zur Mindestlohndebatte: Ein probates Rezept. In: IAB-Forum No. 1, p. 22-25. DOI:10.3278/IFO1101W022 
- 
        Stability and change of labour market institutions from an industrial organisation perspectiveGöddeke, A., Haucap, J., Herr, A. & Wey, C. (2011): Stabilität und Wandel von Arbeitsmarktinstitutionen aus wettbewerbsökonomischer Sicht. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 143-154. DOI:10.1007/s12651-011-0080-8 
- 
        Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen ArbeitsmarktBaas, T., Jahn, E., König, M., Möller, J. & Ziegler, K. (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Europäischen Union - Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 4. April 2011. (IAB-Stellungnahme 04/2011), Nürnberg, 17 p. 
- 
        Employment effects of wage subsidies and minimum wages : the reform of the low-wage labor market in GermanyMüller, K. & Steiner, V. (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 181-195. DOI:10.1007/s12651-011-0073-7 
- 
        Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapperAchatz, J., Brücker, H., Dietrich, H., Dietz, M., Feil, M., Haas, A., Heineck, G., König, M., Kruppe, T., Lott, M., Plicht, H., Rauch, A., Spitznagel, E., Stegmaier, J., Stops, M., Walwei, U. & Wiemers, J. (2011): Strategien entwickeln, Potenziale nutzen - Fachkräftebedarf: Angebot an Arbeitskräften wird knapper. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21. Februar 2011. (IAB-Stellungnahme 02/2011), Nürnberg, 50 p. 
- 
        Minimum wages : Manna or witches' brew?Walwei, U. (2011): Mindestlöhne: Manna oder Teufelszeug? In: Palais Biron. Das Magazin für Vordenker No. 12, p. 26-30. 
