Total hits 1.004
- 
        Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in HamburgMeister, M., Niebuhr, A. & Stöckmann, A. (2017): Die Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2017), Nürnberg, 75 p. 
- 
        Refugees increasingly visible at the German labour marketGürtzgen, N., Kubis, A. & Rebien, M. (2017): IAB-Stellenerhebung: Geflüchtete kommen mehr und mehr am Arbeitsmarkt an. (IAB-Kurzbericht 14/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Forced migration and the labour market: What tasks are we facing?Walwei, U. (2017): Fluchtmigration und Arbeitsmarkt: Vor welchen Aufgaben stehen wir? In: J. Lange (Hrsg.) (2017): SGB II und Flüchtlinge : Ansätze für eine nachhaltige Integration (Loccumer Protokoll, 70/16), p. 9-30. 
- 
        Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und ArbeitsmarktZika, G., Maier, T. & Mönnig, A. (2017): Auswirkungen der Zuwanderung Geflüchteter auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Berechnungen mit den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 184), Bonn, 44 p. 
- 
        Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017Brücker, H., Hauptmann, A. & Sirries, S. (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland: Der Stand zum Jahresbeginn 2017. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 04/2017), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Differences in welfare take-up between immigrants and nativesBruckmeier, K. & Wiemers, J. (2017): Differences in welfare take-up between immigrants and natives. A microsimulation study. In: International journal of manpower, Vol. 38, No. 2, p. 226-241. DOI:10.1108/IJM-03-2015-0053 
- 
        Arbeitsmarkt kompaktMöller, J. & Walwei, U. (eds.) (2017): Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 363), Bielefeld: Bertelsmann, 174 p. DOI:10.3278/300936w 
- 
        Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale ImplikationenFuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2017): Langfristiges Erwerbspersonenpotenzial und Zuwanderungspotenziale: Regionale Implikationen. In: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland (BBSR-Online-Publikation, 2017,04), p. 77-89. 
- 
        Job mobility as a new explanation for the immigrant-native wage gapBrenzel, H. & Reichelt, M. (2018): Job mobility as a new explanation for the immigrant-native wage gap. A longitudinal analysis for the German labor market. In: International migration review, Vol. 52, No. 3, p. 724-749. DOI:10.1111/imre.12313 
- 
        Child care reforms and labor participation of migrant and native mothersFendel, T. & Jochimsen, B. (2017): Child care reforms and labor participation of migrant and native mothers. (IAB-Discussion Paper 09/2017), Nürnberg, 22 p. 
- 
        How much growth potential can be activated through increasing labour supply?Möller, J. (2017): Welche Wachstumspotenziale lassen sich über das Arbeitsangebot erschließen? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 97, No. Sonderheft, p. 17-24. DOI:10.1007/s10273-017-2117-2 
- 
        Ökonomische und soziale Integration von Geflüchteten in DeutschlandFendel, T. & Kosyakova, Y. (2017): Ökonomische und soziale Integration von Geflüchteten in Deutschland. Mögliche Lehren aus vergangenen Erfahrungen. In: Geographische Rundschau, Vol. 69, No. 3, p. 30-37. 
- 
        Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher ZuwanderungFuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2017): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Arbeitskräfteangebot sinkt auch bei hoher Zuwanderung. (IAB-Kurzbericht 06/2017), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Zuzüge nach DeutschlandBrücker, H., Hauptmann, A. & Sirries, S. (2017): Zuzüge nach Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 01/2017), Nürnberg, 5 p. 
- 
        The migration of professionals within the EUCapuano, S. & Migali, S. (2017): The migration of professionals within the EU. Any barriers left? In: Review of International Economics, Vol. 25, No. 4, p. 760-773. DOI:10.1111/roie.12283 
- 
        Refugee integration: a worthwhile investmentBach, S., Brücker, H., Haan, P., Romiti, A., Deuverden, K. & Weber, E. (2017): Refugee integration: a worthwhile investment. In: DIW economic bulletin, Vol. 7, No. 3/4, p. 33-43. 
- 
        Immigration monitorBrücker, H., Hauptmann, A., Sirries, S. & Vallizadeh, E. (2017): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Westbalkanregelung: Ein neues Modell für die Migrationssteuerung?Burkert, C. & Haase, M. (2017): Westbalkanregelung: Ein neues Modell für die Migrationssteuerung? (WISO direkt 2017,02), Bonn, 4 p. 
- 
        Limited inclusion on account of higher employment risks : an empirical overview of groups especially at riskAchatz, J. (2017): Eingeschränkte Teilhabe aufgrund erhöhter Erwerbsrisiken. Eine empirische Übersicht besonders gefährdeter Gruppen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2017): Grünbuch soziale Teilhabe in Deutschland : Eine Bestandsaufnahme (Heinrich-Böll-Stiftung. Schriften zu Wirtschaft und Soziales, 18), p. 84-99. 
- 
        Fiscal and macroeconomic effects: Worthwhile investment in the integration of refugeesBach, S., Brücker, H., Deuverden, K., Haan, P., Romiti, A. & Weber, E. (2017): Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich. (IAB-Kurzbericht 02/2017), Nürnberg, 12 p. 
