Total hits 965
-
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Adunts, D., Ivanov, B. & Vallizadeh, E. (2024): Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes. (IAB-Forschungsbericht 25/2024), Nürnberg, 50 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2425
-
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Brücker, H., Ehab, M., Hauptmann, A., Jaschke, P., Koch, M. & Kosyakova, Y. (2024): Syrische Arbeitskräfte in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 16 p.
-
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
Zimmermann, F. (2024): Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an. In: IAB-Forum No. 09.12.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241209.01
-
The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions
Kosyakova, Y. & Damelang, A. (2024): The causal effect of liberalizing legal requirements on naturalization intentions. In: Social forces, p. 1-23. DOI:10.1093/sf/soae170
-
Immigration monitor November
Brücker, H., Hauptmann, A. & Keita, S. (2024): Zuwanderungsmonitor November. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2411
-
Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche
Niebuhr, A., Peters, J. & Roth, D. (2024): Geringqualifizierte ausländische Arbeitskräfte profitieren weniger von den Vorteilen städtischer Arbeitsmärkte als deutsche. In: IAB-Forum No. 04.12.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241204.01
-
Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Kubis, A. & Schneider, L. (2024): Zuwanderung und Arbeitsmarkt. Eine Analyse für Deutschland und die Bundesländer. Gütersloh, 86 p. DOI:10.11586/2024166
-
Warum Erwerbsarbeit für Geflüchtete auch rechtlich wichtig ist
Schreyer, F. (2024): Warum Erwerbsarbeit für Geflüchtete auch rechtlich wichtig ist. In: IAB-Forum No. 25.11.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241125.01
-
The State and the Development of the German Labor Market. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 17 October 2024
Bauer, A., Gartner, H., Hummel, M., Hutter, C., Koch, T., Kosyakova, Y., Schwanhäuser, S., Weber, E. & Weyh, A. (2024): Zur Lage und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 17.10.2024. (IAB-Stellungnahme 04/2024), Nürnberg, 16 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2404
-
Barriers to humanitarian migration, victimization and integration outcomes: Evidence from Germany
Freitas Monteiro, T. & Ludolph, L. (2025): Barriers to humanitarian migration, victimization and integration outcomes: Evidence from Germany. In: World Development, Vol. 186. DOI:10.1016/j.worlddev.2024.106833
-
Legal status and refugees' perceptions of institutional justice: The role of communication quality
Frank, E. & Nivorozhkin, A. (2024): Legal status and refugees' perceptions of institutional justice: The role of communication quality. In: Public Administration Review, p. 1-15. DOI:10.1111/puar.13898
-
Immigration monitor October
Brücker, H., Hauptmann, A. & Keita, S. (2024): Zuwanderungsmonitor Oktober. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2410
-
Lifting Barriers to Skill Transferability: Immigrant Integration through Occupational Recognition
Anger, S., Bassetto, J. & Sandner, M. (2024): Lifting Barriers to Skill Transferability: Immigrant Integration through Occupational Recognition. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17444), Bonn, 84 p.
-
The role of social capital in immigrants’ and refugees’ labour market integration: evidence from Germany
Kosyakova, Y. & Kogan, I. (2024): The role of social capital in immigrants’ and refugees’ labour market integration: evidence from Germany. In: S. McDonald, R. Côté & J. Shen (Hrsg.) (2024): The Handbook on Inequality and Social Capital, p. 288-304. DOI:10.4337/9781802202373.00028
-
Skilled Immigration Act: Successful labour market integration but remaining problems due to bureaucratic hurdles and discrimination
Fendel, T. & Ivanov, B. (2024): Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung. (IAB-Kurzbericht 21/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2421
-
Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen
Collischon, M., Wunder, A. & Zimmermann, F. (2024): Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen. In: IAB-Forum No. 24.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241024.01
-
Local far-right demonstrations and nationwide public attitudes towards migration
Freitas-Monteiro, T. & Prömel, C. (2024): Local far-right demonstrations and nationwide public attitudes towards migration. In: Journal of Economic Behavior & Organization, Vol. 228. DOI:10.1016/j.jebo.2024.106766
-
Internationalisierung der Pflege – Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2024): Internationalisierung der Pflege – Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung. (IAB-Forschungsbericht 22/2024), Nürnberg, 38 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2422
-
Immigration monitor September
Brücker, H., Hauptmann, A. & Keita, S. (2024): Zuwanderungsmonitor September. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2409
-
The perceived impact of immigration on native workers’ labour market outcomes
Hayo, B. & Roth, D. (2024): The perceived impact of immigration on native workers’ labour market outcomes. In: European Journal of Political Economy, Vol. 85. DOI:10.1016/j.ejpoleco.2024.102610