Total hits 898
-
Job-qualification mismatch in Germany: In East Germany, especially older employees are formally overqualified for their jobs
Reichelt, M. & Vicari, B. (2014): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung in Deutschland: Im Osten sind vor allem Ältere für ihre Tätigkeit formal überqualifiziert. (IAB-Kurzbericht 25/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Buch, T., Egbers, J., Kotte, V., Niebuhr, A. & Stöckmann, A. (2014): Ältere auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2014), Nürnberg, 72 p.
-
Demography and unemployment in East Germany
Fuchs, M. & Weyh, A. (2014): Demography and unemployment in East Germany. How close are the ties? (IAB-Discussion Paper 26/2014), Nürnberg, 28 p.
-
Berufsausbildung oder Studium
Sujata, U., Wesling, M. & Weyh, A. (2014): Berufsausbildung oder Studium. Welche Arbeitskräfte braucht Sachsen in Zukunft? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2014), Nürnberg, 46 p.
-
Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen
Kropp, P., Danek, S., Purz, S., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2014): Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Eine Beschreibung vorzeitiger Lösungen in Sachsen-Anhalt und eine Auswertung von Bestandsdaten der IHK Halle-Dessau. (IAB-Forschungsbericht 13/2014), Nürnberg, 35 p.
-
Does switching to a western German employer still pay off?
Alm, B., Engel, D. & Weyh, A. (2014): Does switching to a western German employer still pay off? An analysis for eastern Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 234, No. 5, p. 546-571. DOI:10.1515/jbnst-2014-0501
-
Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2012
Carstensen, J., Lindenblatt, R., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2014): Pendlerbericht Berlin-Brandenburg 2012. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2014), Nürnberg, 54 p.
-
Wage level and wage growth : Large regional differences within Germany
Fuchs, M., Rauscher, C. & Weyh, A. (2014): Lohnhöhe und Lohnwachstum: Die regionalen Unterschiede in Deutschland sind groß. (IAB-Kurzbericht 17/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Industry space and skill-relatedness of economic activities
Otto, A. & Weyh, A. (2014): Industry space and skill-relatedness of economic activities. Comparative case studies of three eastern German automotive regions. (IAB-Forschungsbericht 08/2014), Nürnberg, 48 p.
-
A spatial analysis for Germany : How low wage earners are dispersed within major cities
Vom Berge, P., Schanne, N., Schild, C., Trübswetter, P., Wurdack, A. & Petrovic, A. (2014): Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. (IAB-Kurzbericht 12/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Labour market opportunities for the low qualified : Hardly any region can provide enough low skilled jobs
Bogai, D., Buch, T. & Seibert, H. (2014): Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten: Kaum eine Region bietet genügend einfache Jobs. (IAB-Kurzbericht 11/2014), Nürnberg, 8 p.
-
Tariff commitment and in-house representation of interests : results from the IAB Establishment Panel 2013
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2014): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2013. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 67, No. 4, p. 286-295. DOI:10.5771/0342-300X-2014-4-286
-
Wirksamkeitsbetrachtung der Bildungsberatung der "Dresdner Bildungsbahnen"
Schanne, N. & Weyh, A. (2014): Wirksamkeitsbetrachtung der Bildungsberatung der "Dresdner Bildungsbahnen". Eine quantitative Studie. (IAB-Projektbericht 1553), Nürnberg, 52 p.
-
Potenzialnutzung in Ostdeutschland
Fuchs, M., Wesling, M. & Weyh, A. (2014): Potenzialnutzung in Ostdeutschland. Eine Analyse von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 06/2014), Nürnberg, 71 p.
-
Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2012
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2014): Vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge in der dualen Ausbildung in Thüringen im Jahr 2012. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2014), Nürnberg, 37 p.
-
The significance of entry and exit for regional productivity growth
Brixy, U. (2014): The significance of entry and exit for regional productivity growth. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 48, No. 6, p. 1051-1070. DOI:10.1080/00343404.2014.895804
-
A surplus of commuters despite a good supply of apprenticeships in the eastern part of Germany : an increased competition for junior employees increases pressure on rural regions
Seibert, H. & Wesling, M. (2014): Auspendlerüberschuss trotz guter Lehrstellenversorgung in Ostdeutschland. Verschärfter Wettbewerb um Nachwuchskräfte fordert ländliche Regionen heraus. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 43, No. 2, p. 10-14.
-
Duale Ausbildung in Sachsen-Anhalt 2012: Nahezu jeder dritte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2014): Duale Ausbildung in Sachsen-Anhalt 2012: Nahezu jeder dritte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst. In: Zahlen, Daten, Fakten : aktuell, informativ, anschaulich. Monatsheft des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt, Vol. 25, No. 3, p. 3-8.
-
Ostdeutschland: Ländliche Räume ziehen Rückkehrer an
Nadler, R. & Wesling, M. (2014): Ostdeutschland: Ländliche Räume ziehen Rückkehrer an. In: LandInForm No. 1, p. 14-15.
-
Die Entwicklung der beruflichen Segregation in Berlin und Brandenburg
Schönwetter, S., Bogai, D. & Wiethölter, D. (2014): Die Entwicklung der beruflichen Segregation in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse anhand von Berufsordnungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2014), Nürnberg, 46 p.