Total hits 1.398
-
Zehn Jahre Hartz IV
Promberger, M. & Ramos Lobato, P. (2016): Zehn Jahre Hartz IV. Eine kritische Würdigung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 5, p. 325-333. DOI:10.5771/0342-300X-2016-5-325
-
Long-term Effects of Vocational Training for Unemployment Benefit Recipients in Germany
Bernhard, S. (2016): Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern. Langfristige Wirkungsanalysen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 65, No. 7, p. 153-161. DOI:10.3790/sfo.65.7.153
-
Labour Market Status and Subjective Health in Young People with Disabilities during their First Entry into the Labour Market
Reims, N. (2016): Erwerbsstatus und subjektive Gesundheit bei Jugendlichen mit Behinderung in der beruflichen Ersteingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 65, No. 6, p. 127-135. DOI:10.3790/sfo.65.6.127
-
Migration, unemployment, and lifeworld
Flick, U., Hans, B., Hirseland, A., Rasche, S. & Röhnsch, G. (2017): Migration, unemployment, and lifeworld. Challenges for a new critical qualitative inquiry in migration. In: Qualitative Inquiry, Vol. 23, No. 1, p. 77-88. DOI:10.1177/1077800416655828
-
Wenig gebildet, viel sanktioniert?
Zahradnik, F., Schreyer, F., Moczall, A., Gschwind, L. & Trappmann, M. (2016): Wenig gebildet, viel sanktioniert? Zur Selektivität von Sanktionen in der Grundsicherung des SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 62, No. 2, p. 141-179. DOI:10.1515/zsr-2016-0009
-
Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany?
Lietzmann, T., Schmelzer, P. & Wiemers, J. (2016): Does marginal employment promote regular employment for unemployed welfare benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 18/2016), Nürnberg, 28 p.
-
Benefit sanctions in the "activation" paradigm of the German labor market regime and social exclusion : a quantitative analysis
Grüttner, M., Moczall, A. & Wolff, J. (2016): Sanktionen im aktivierenden Arbeitsmarktregime und soziale Exklusion. Eine quantitative Analyse. In: Soziale Welt, Vol. 67, No. 1, p. 67-90. DOI:10.5771/0038-6073-2016-1-67
-
Arbeitsuchend, aber (noch) nicht arbeitslos: Was kommt nach der Meldung?
Stephan, G. (2016): Arbeitsuchend, aber (noch) nicht arbeitslos: Was kommt nach der Meldung? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 69, No. 4, p. 292-299. DOI:10.5771/0342-300X-2016-4-292
-
At the crossroads: The embedding work of market participants in and around markets
Bernhard, S. (2016): At the crossroads: The embedding work of market participants in and around markets. In: Sociological research online, Vol. 21, No. 2, p. 1-16. DOI:10.5153/sro.3912
-
Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2016): Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 10/2016), Nürnberg, 12 p.
-
What determines the motivation for further training? : results from a factorial survey among jobseekers
Osiander, C. & Dietz, M. (2016): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft: Ergebnisse eines faktoriellen Surveys unter Arbeitslosen. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 1, p. 59-76. DOI:10.1007/s12651-016-0202-4
-
Evaluation of nationwide claims and implementation of benefits for education and social inclusion : Final Report
Bartelheimer, P., Henke, J., Kaps, P., Kotlenga, S., Marquardsen, K., Nägele, B., Wagner, A., Söhn, N., Achatz, J. & Wenzig, C. (2016): Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe. Schlussbericht. Göttingen, 256 p.
-
Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen
Bauer, F., Bendzulla, C., Fertig, M. & Fuchs, P. (2016): Ergebnisse der Evaluation der Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung in Nordrhein-Westfalen. (IAB-Forschungsbericht 07/2016), Nürnberg, 237 p.
-
Pilot schemes ┐publicly subsidized employment┐ (ögB) in North Rhine-Westphalia : The difference lies in the allocation of participants and professional guidance
Bauer, F., Fertig, M. & Fuchs, P. (2016): "Modellprojekte öffentlich geförderte Beschäftigung" in NRW: Teilnehmerauswahl und professionelle Begleitung machen den Unterschied. (IAB-Kurzbericht 10/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Young rehabilitants at the transition from vocational training to the labour market
Reims, N. & Gruber, S. (2016): Übergang junger Rehabilitanden von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Berufliche Rehabilitation, Vol. 30, No. 1, p. 10-23.
-
Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers
Schmieder, J. & Trenkle, S. (2016): Disincentive effects of unemployment benefits and the role of caseworkers. (IZA discussion paper 9868), Bonn, 38 p.
-
Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Lietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2016): Langzeitleistungsbezug und -arbeitslosigkeit: Struktur, Entwicklung und Wirkung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 08/2016), Nürnberg, 12 p.
-
Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung
Bernhard, S., Dauth, C., Hofmann, B., Hohmeyer, K., Jahn, E., Kruppe, T., Oberfichtner, M., Sowa, F., Stephan, G., Trenkle, S., Weber, E. & Wolff, J. (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016. (IAB-Stellungnahme 01/2016), Nürnberg, 37 p.
-
Young adults with disabilities : Occupational Rehabilitation supports the first entry into the labour market
Reims, N., Tisch, A. & Tophoven, S. (2016): Junge Menschen mit Behinderung: Reha-Verfahren helfen beim Berufseinstieg. (IAB-Kurzbericht 07/2016), Nürnberg, 8 p.
-
Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II
Zabel, C. (2016): Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 05/2016), Nürnberg, 71 p.