Total hits 1.399
-
Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach")
Senghaas, M. & Wuppinger, J. (2018): Der direkte Draht: Neue Kooperationsformen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberberatung (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum No. 09.04.2018, o. Sz.
-
Das Individuum im Mittelpunkt: Wie Arbeitsagenturen ihren erweiterten Handlungsspielraum nutzen (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach")
Freier, C. (2018): Das Individuum im Mittelpunkt: Wie Arbeitsagenturen ihren erweiterten Handlungsspielraum nutzen (Dossier zum BA-Modellprojekt "Mach es einfach"). In: IAB-Forum No. 09.04.2018, o. Sz.
-
Long-term effects of One-Euro-Jobs : The sector makes a difference
Kiesel, M. & Wolff, J. (2018): Langfristige Teilnahmewirkungen von Ein-Euro-Jobs: Das Einsatzfeld hat Einfluss auf die Integrationschancen. (IAB-Kurzbericht 08/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Poverty in Germany : A comparison of the household panel studies SOEP and PASS
Beste, J., Grabka, M. & Göbel, J. (2018): Armut in Deutschland. Ein Vergleich zwischen den beiden Haushaltspanelstudien SOEP und PASS. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Vol. 12, No. 1, p. 27-62. DOI:10.1007/s11943-018-0221-4
-
Regional Labour Market Forecasts
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2018): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2018 (de)), Nürnberg, 19 p.
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2018): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2018 (de)), Nürnberg, 19 p.
-
Regional labour market forecasts
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2018): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Frühjahr 2018). In: IAB-Forum No. 29.03.2018, o. Sz.
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung
Zabel, C. (2018): Öffentlich geförderte Beschäftigung. Wirkungen und Anregungen aus der SGB-II-Forschung für den Transfer auf Einsatzstellen bei Arbeit statt Strafe. In: Forum Strafvollzug, Vol. 18, No. 1, p. 39-41.
-
Flexible Förderinstrumente verbessern Eingliederungschancen von Langzeiterwerbslosen
Wolff, J., Harrer, T. & Moczall, A. (2018): Flexible Förderinstrumente verbessern Eingliederungschancen von Langzeiterwerbslosen. In: Forum Arbeit No. 1, p. 11-13.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 5)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J. & Klosterhuber, W. (2018): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 5). (IAB-Forschungsbericht 01/2018), Nürnberg, 81 p.
-
Job search of men and women on long-term social welfare
Schels, B. & Bethmann, A. (2018): Job search of men and women on long-term social welfare. In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 38, No. 3/4, p. 224-241. DOI:10.1108/IJSSP-07-2017-0090
-
Pilot project for disadvantaged families: Intensive home visiting helps mothers and children
Sandner, M. (2018): Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern. (IAB-Kurzbericht 06/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Do active labour market policies for welfare recipients in Germany raise their regional outflow into work?
Wapler, R., Wolf, K. & Wolff, J. (2018): Do active labour market policies for welfare recipients in Germany raise their regional outflow into work? A matching function approach. (IAB-Discussion Paper 08/2018), Nürnberg, 39 p.
-
Bankruptcies in Germany: Significant scars in workers' biographies
Antoni, M., Fackler, D., Hank, E. & Stegmaier, J. (2018): Insolvenzen in Deutschland: Deutliche Spuren in den Biografien der Beschäftigten. (IAB-Kurzbericht 05/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Immigration monitor
Brücker, H., Hauptmann, A., Sirries, S. & Vallizadeh, E. (2018): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 7 p.
-
Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen
Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Peichl, A. (2018): Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen. In: IAB-Forum No. 24.01.2018, o. Sz.
-
Employment take-up of welfare benefit recipients : Sustainable labour market integration remains difficult
Bruckmeier, K. & Hohmeyer, K. (2018): Arbeitsaufnahmen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern: Nachhaltige Integration bleibt schwierig. (IAB-Kurzbericht 02/2018), Nürnberg, 8 p.
-
The Hartz reforms, the German Miracle, and labor reallocation
Bauer, A. & King, I. (2018): The Hartz reforms, the German Miracle, and labor reallocation. In: European Economic Review, Vol. 103, No. April, p. 1-17. DOI:10.1016/j.euroecorev.2017.12.010
-
Country comparison Germany, Denmark and Finland : Hardly any differences in chronic unemployment
Konle-Seidl, R., Rhein, T. & Rothe, T. (2018): Ländervergleich Deutschland, Dänemark und Finnland: Kaum mehr Unterschiede bei chronischer Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 01/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Kosten der Arbeitslosigkeit
Weber, E., Hausner, K. & Engelhard, H. (2017): Kosten der Arbeitslosigkeit. In: IAB-Forum No. 29.12.2017, o. Sz.