Total hits 1.250
-
Regional Labour Market Forecasts
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2020): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2020 (en)), Nürnberg, 21 p.
-
Misreporting of program take-up in survey data and its consequences for measuring non-take-up
Bruckmeier, K., Riphahn, R. & Wiemers, J. (2021): Misreporting of program take-up in survey data and its consequences for measuring non-take-up. New evidence from linked administrative and survey data. In: Empirical economics, Vol. 61, p. 1567-1616. DOI:10.1007/s00181-020-01921-4
-
Job search, transition to employment and discouragement among older unemployed welfare recipients in Germany
Nivorozhkin, A. & Nivorozhkin, E. (2021): Job search, transition to employment and discouragement among older unemployed welfare recipients in Germany. In: Social Policy and Administration, Vol. 55, No. 4, p. 747-765. DOI:10.1111/spol.12657
-
Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bruckmeier, K. & Konle-Seidl, R. (2020): Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 02.10.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung zur Förderung der Teilhabe von Langzeitarbeitslosen
Aurich-Beerheide, P., Brussig, M., Gabler, A., Ivanov, B., Kirsch, J., Kotlenga, S., Langer, P., Nägele, B., Pagels, N., Pfeiffer, F. & Pohlan, L. (2020): Öffentlich geförderte Beschäftigung zur Förderung der Teilhabe von Langzeitarbeitslosen. (ZEW policy Brief / ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung 2020-04), Mannheim, 10 p.
-
Street-level judgements about welfare deservingness
Senghaas, M. (2021): Street-level judgements about welfare deservingness. How jobcentre advisors decide about the individual mix of ‘support’ and ‘demand’ in the delivery of activation policies. In: Social Policy and Society, Vol. 20, No. 3, p. 385-399. DOI:10.1017/S1474746420000408
-
Psychische Probleme von Menschen im SGB II: Was Fachkräfte im Jobcenter tun, um diese zu erkennen
Oschmiansky, F. & Popp, S. (2020): Psychische Probleme von Menschen im SGB II: Was Fachkräfte im Jobcenter tun, um diese zu erkennen. In: IAB-Forum No. 14.09.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Employment Subsidies for Long-Term Welfare Benefits Recipients: Reconciling Programmes Goals with Needs of Diverging Population Groups
Nivorozhkin, A. & Promberger, M. (2020): Employment Subsidies for Long-Term Welfare Benefits Recipients: Reconciling Programmes Goals with Needs of Diverging Population Groups. (IAB-Discussion Paper 27/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise - Zwischenbilanz und Ausblick (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Segert-Hess, N. (2020): Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise - Zwischenbilanz und Ausblick (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 03.09.2020, o. Sz.
-
Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise - Zwischenbilanz und Ausblick
Anger, S., Bauer, A., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietz, M., Dummert, S., Fuchs, J., Gehrke, B., Grunau, P., Gundacker, L., Gürtzgen, N., Haas, A., Hartl, T., Hauptmann, A., Hausner, K., Hutter, C., Jaschke, P., Kosyakova, Y., Kruppe, T., Küfner, B., Kubis, A., Lang, J., Leber, U., Leschnig, L., Weber, B., Westermeier, C., Wanger, S., Vom Berge, P., Trahms, A., Stephan, G., Stegmaier, J., Schneemann, C., Reims, N., Osiander, C., Müller, D., Zika, G., Walwei, U., Stobbe, H., Sandner, M., Oberfichtner, M., Weber, E., Müller, A., Rauch, A. & Vallizadeh, E. (2020): Befunde der IAB-Forschung zur Corona-Krise - Zwischenbilanz und Ausblick. Nürnberg, 18 p.
-
Wie sich psychische Erkrankungen auf die Teilhabe am Arbeitsmarkt auswirken - ein Überblick (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung")
Gühne, U., Riedel-Heller, S. & Kupka, P. (2020): Wie sich psychische Erkrankungen auf die Teilhabe am Arbeitsmarkt auswirken - ein Überblick (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung"). In: IAB-Forum No. 25.08.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Das IAB-Projekt "Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung" (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung")
Kupka, P., Oschmiansky, F., Riedel-Heller, S., Gühne, U. & Popp, S. (2020): Das IAB-Projekt "Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung" (Serie "Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung"). In: IAB-Forum No. 25.08.2020 Nürnberg, o. Sz.
-
Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft
Brücker, H., Gundacker, L. & Kalkum, D. (2020): Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft. (IAB-Forschungsbericht 09/2020), Nürnberg, 78 p.
-
The impact of sanctions for young welfare recipients on transitions to work and wages and on dropping out
Berg, G., Uhlendorff, A. & Wolff, J. (2020): The impact of sanctions for young welfare recipients on transitions to work and wages and on dropping out. (CEPR discussion paper 15037), London, 8 p.
-
Material deprivation of children
Lietzmann, T. & Wenzig, C. (2020): Materielle Unterversorgung von Kindern. Gütersloh, 34 p.
-
Labour market re-integration after long-term unemployment: Which employment relationships are stable, which are not?
Umkehrer, M. (2020): Wiedereinstieg nach Langzeitarbeitslosigkeit: Welche Arbeitsverhältnisse sind stabil, welche nicht? (IAB-Kurzbericht 15/2020), 12 p.
-
Income Support, Employment Transitions and Well-Being
Hetschko, C., Schöb, R. & Wolf, T. (2020): Income Support, Employment Transitions and Well-Being. In: Labour Economics, Vol. 66. DOI:10.1016/j.labeco.2020.101887
-
School-to-work transition: Basic income support is not necessarily permanent
Achatz, J. & Schels, B. (2020): Übergang von der Schule ins Erwerbsleben: Ein Arbeitslosengeld-II-Bezug muss nicht von Dauer sein. (IAB-Kurzbericht 14/2020), Nürnberg, 11 p.
-
Employment Promotion and Service Quality in Job Centres. Statement of the Institute for Employment Research (IAB) for the Public Hearing of the Deutscher Bundestag Committee for Labour and Social Affairs, May 4, 2020
Bruckmeier, K., Globisch, C., Gottwald, M., Hirseland, A., Hohmeyer, K., Kruppe, T., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Rauch, A., Reims, N., Schreyer, F., Senghaas, M., Unger, S. & Wolff, J. (2020): Zur Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 4. Mai 2020. (IAB-Stellungnahme 06/2020), Nürnberg, 29 p.
-
Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bähr, S., Frodermann, C., Stegmaier, J., Teichler, N. & Trappmann, M. (2020): Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 10.06.2020, o. Sz.