Total hits 4.231
-
Die Folgen des Ukraine-Kriegs für Migration und Integration: Eine erste Einschätzung
Brücker, H., Goßner, L., Hauptmann, A., Jaschke, P., Kassam, K., Kosyakova, Y. & Stepanok, I. (2022): Die Folgen des Ukraine-Kriegs für Migration und Integration: Eine erste Einschätzung. (IAB-Forschungsbericht 02/2022), Nürnberg, 27 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2202
-
Immigration monitor February
Brücker, H., Hauptmann, A., Keita, S. & Vallizadeh, E. (2022): Zuwanderungsmonitor Februar. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 5 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2202
-
"Der größte Brocken, den Absturz zu verhindern, wurde ja geschafft"
Weber, E., Pantel, P. & Muth, J. (sonst. bet. Pers.) (2022): "Der größte Brocken, den Absturz zu verhindern, wurde ja geschafft". Wie Corona die Arbeitswelt verändert - Eine Zwischenbilanz. Interview. In: GIB-Info No. 1, p. 38-40.
-
Minimum Wages in Concentrated Labor Markets
Popp, M. (2022): Minimum Wages in Concentrated Labor Markets. Version 4. (arXiv papers), Nürnberg, 100 p. DOI:10.48550/arXiv.2111.13692
-
Matching in Cities
Dauth, W., Findeisen, S., Moretti, E. & Südekum, J. (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 20, No. 4, p. 1478-1521. DOI:10.1093/jeea/jvac004
-
Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen
Zillmann, M. & Kindt, A. (2022): Sind die Berufe der Frauen und Männer potenziell gleich stark vom digitalen Wandel betroffen? Aktuelle Analyse der Substituierbarkeitspotenziale für Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2022), Nürnberg, 35 p. DOI:10.48720/IAB.RES.2201
-
Disruptive Zeiten - Wie kann die Transformation gelingen?
Weber, E. & Kauffeld, S. (2022): Disruptive Zeiten - Wie kann die Transformation gelingen? In: Personal quarterly, Vol. 74, No. 2, p. 6-8.
-
Der Import von Zwischenprodukten ist zu Beginn der Covid-19-Pandemie stark eingebrochen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bellmann, L., Gleiser, P., Hensgen, S., Kagerl, C., Kleifgen, E., Leber, U., Moritz, M., Roth, D., Schierholz, M., Stegmaier, J., Stepanok, I. & Umkehrer, M. (2022): Der Import von Zwischenprodukten ist zu Beginn der Covid-19-Pandemie stark eingebrochen (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 21.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220221.01
-
Arbeitslosenversicherung: Zugang für alle Selbstständigen
Weber, E. (2022): Arbeitslosenversicherung: Zugang für alle Selbstständigen. Kommentar. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 2, p. 74. DOI:10.1007/s10273-022-3101-z
-
New Regulations on Supplementary Income for Transfer Recipients: a Great Challenge
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2022): Neuregelung der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Transferbeziehende: keine leichte Aufgabe. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 2, p. 90-94. DOI:10.1007/s10273-022-3107-6
-
Demographic aging leads to a sharp decline in the labor force potential
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2022): Demografische Alterung führt zu einem stark sinkenden Erwerbspersonenpotenzial. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102, No. 2, p. 148-150. DOI:10.1007/s10273-022-3118-3
-
Job Search during a Pandemic Recession: Survey Evidence from the Netherlands
Balgová, M., Trenkle, S., Zimpelmann, C. & Pestel, N. (2022): Job Search during a Pandemic Recession: Survey Evidence from the Netherlands. In: Labour Economics, Vol. 75. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102142
-
Gender-specific labour market effects of the Covid-19 Pandemic in Germany: Similar employment effects, but higher additional child care burden for mothers
Illing, H., Oberfichtner, M., Pestel, N., Schmieder, J. & Trenkle, S. (2022): Geschlechtsspezifische Arbeitsmarktwirkung der Covid-19-Pandemie: Ähnlicher Arbeitszeitausfall, aber bei Müttern höhere zusätzliche Belastung durch Kinderbetreuung. (IAB-Kurzbericht 03/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2203
-
Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Stops, M., Laible, M. & Leschnig, L. (2022): Überfachliche Kompetenzen sind gefragt - allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. In: IAB-Forum No. 16.02.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220216.01
-
Beschäftigungsanpassungen vor und während der Corona-Pandemie
Hohendanner, C. & Möller, I. (2022): Beschäftigungsanpassungen vor und während der Corona-Pandemie. In: L. Bellmann & W. Matiaske (Hrsg.) (2022): Sozio-Ökonomik der Corona-Krise, p. 43-67.
-
Working conditions in essential occupations and the role of migrants
Nivorozhkin, A. & Poeschel, F. (2022): Working conditions in essential occupations and the role of migrants. In: Economic analysis and policy, Vol. 74, p. 250-261. DOI:10.1016/j.eap.2022.02.002
-
The urban-rural wage gap in Germany
Brixy, U., Brunow, S. & Ochsen, C. (2022): The urban-rural wage gap in Germany. (IAB-Discussion Paper 04/2022), Nürnberg, 30 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2204
-
Material deprivation and social exclusion: The risks of unemployment go beyond just losing one’s job
Gundert, S. & Pohlan, L. (2022): Materielle und soziale Teilhabe: Mit dem Arbeitsplatz kann man mehr verlieren als nur den Job. (IAB-Kurzbericht 02/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2202
-
Machine Learning for Labour Market Matching
Mühlbauer, S. & Weber, E. (2022): Machine Learning for Labour Market Matching. (IAB-Discussion Paper 03/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2203
-
Timing of early childcare take-up in Germany: An application of rational choice theory
Steinberg, H. & Kleinert, C. (2022): Timing of early childcare take-up in Germany: An application of rational choice theory. In: Journal of Marriage and Family, Vol. 84, No. 3, p. 840-859. DOI:10.1111/jomf.12825