Total hits 4.218
-
Short-Time Work Extensions
Brinkmann, C., Jäger, S., Kuhn, M., Saidi, F. & Wolter, S. (2024): Short-Time Work Extensions. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17421), Bonn, 104 p.
-
Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum
Maier, T., Kalinowski, M., Schur, A., Zika, G., Schneemann, C., Mönnig, A. & Wolter, M. (2024): Weniger Arbeitskraft, weniger Wachstum. Ergebnisse der achten Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen bis zum Jahr 2040. (BIBB-Report 2024,01), Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 20 p.
-
Hiring opportunities for new firms and the business cycle
Brixy, U. & Murmann, M. (2024): Hiring opportunities for new firms and the business cycle. In: Small business economics, p. 1-27. DOI:10.1007/s11187-024-00948-6
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2024
Weber, E. & Bauer, A. (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2024. In: IAB-Forum No. 30.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241030.01
-
Social capital, job search and labor market outcomes
Krug, G. (2024): Social capital, job search and labor market outcomes. In: S. McDonald, R. Côté & J. Shen (Hrsg.) (2024): The Handbook on Inequality and Social Capital. DOI:10.4337/9781802202373.00034
-
Rural areas as winners of COVID-19, digitalization and remote working? Empirical evidence from recent internal migration in Germany
Knuepling, L., Sternberg, R. & Otto, A. (2025): Rural areas as winners of COVID-19, digitalization and remote working? Empirical evidence from recent internal migration in Germany. In: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, Vol. 18, No. 1, p. 227-248. DOI:10.1093/cjres/rsae033
-
Skilled Immigration Act: Successful labour market integration but remaining problems due to bureaucratic hurdles and discrimination
Fendel, T. & Ivanov, B. (2024): Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung. (IAB-Kurzbericht 21/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2421
-
Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen
Collischon, M., Wunder, A. & Zimmermann, F. (2024): Migrant*innen der ersten Generation gelingt der Aufstieg in die Einkommenselite deutlich seltener als Deutschen. In: IAB-Forum No. 24.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241024.01
-
14 Euro Mindestlohn: Rund ein Fünftel der Betriebe erwartet einen Beschäftigungsrückgang
Börschlein, E. & Diegmann, A. (2024): 14 Euro Mindestlohn: Rund ein Fünftel der Betriebe erwartet einen Beschäftigungsrückgang. In: IAB-Forum No. 21.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241021.01
-
Internationalisierung der Pflege – Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung
Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2024): Internationalisierung der Pflege – Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und ihr Beitrag zur Fachkräftesicherung. (IAB-Forschungsbericht 22/2024), Nürnberg, 38 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2422
-
Unemployed and then? The role of non-standard employment in labour market trajectories after unemployment
Lietzmann, T. & Hohmeyer, K. (2025): Unemployed and then? The role of non-standard employment in labour market trajectories after unemployment. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 34, No. 2. DOI:10.1111/ijsw.12698
-
Kosten-Nutzen-Analysen der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Eine Einschätzung
Bruckmeier, K., Lehnert, C., Stephan, G. & Wolff, J. (2024): Kosten-Nutzen-Analysen der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Eine Einschätzung. (IAB-Forschungsbericht 21/2024), Nürnberg, 23 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2421
-
Die vermeintliche Lösung
Steinke, J., Rocha, J. & Hohendanner, C. (2024): Die vermeintliche Lösung. In: Neue Caritas, Vol. 125, No. 17.
-
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert
Dijksman, S., Eijkenboom, D., Fouarge, D., Fregin, M., Graus, E., Janssen, S., Levels, M., Montizaan, R., Özgül, P., Rounding, N., Steens, S. & Stops, M. (2024): Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Wie KI-unterstütztes Training die Gespräche im Kundenservice verändert. In: IAB-Forum No. 08.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241008.01
-
„Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“ (Interview)
Keitel, C., Wapler, R. (interviewte Person) (2024): „Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“ (Interview). In: IAB-Forum No. 07.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241007.01
-
Regional Labour Market Forecasts 2024/2025: Poor Development in the Regional Labour Markets
Heining, J., Jahn, D., Rossen, A., Wapler, R., Weyh, A. & Fuchs, S. (2024): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2024/2025: Schwache Entwicklung der regionalen Arbeitsmärkte. (IAB-Kurzbericht 20/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2420
-
Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises?
Coskun, S. & Dalgic, H. (2024): Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises? In: IAB-Forum No. 04.10.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20241004.01
-
Effectiveness of the German pay transparency law and the gender pay gap
Vaccaro, G., Wydra-Somaggio, G. & Homrighausen, P. (2024): Effectiveness of the German pay transparency law and the gender pay gap. In: German Journal of Human Resource Management. DOI:10.1177/23970022241280877
-
A Library in the Palm of Your Hand? A Randomized Reading Intervention with Low-Income Children
Anger, S., Christoph, B., Galkiewicz, A., Margaryan, S., Peter, F., Sandner, M. & Siedler, T. (2024): A Library in the Palm of Your Hand? A Randomized Reading Intervention with Low-Income Children. (HCEO working paper / Human capital and economic opportunity global working group 2024,018), Chicago, 61 p.
-
Affordable Housing and Individual Labor Market Outcomes
Dauth, W., Mense, A. & Wrede, M. (2024): Affordable Housing and Individual Labor Market Outcomes. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17359), Bonn, 45 p.