Total hits 4.227
-
The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand
Gudgeon, M. & Trenkle, S. (2024): The Speed of Earnings Responses to Taxation and the Role of Firm Labor Demand. In: Journal of labor economics, Vol. 42, No. 3, p. 793-835. DOI:10.1086/723831
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2022
Bauer, A. & Weber, E. (2022): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - November 2022. In: IAB-Forum No. 30.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221130.01
-
Parental Leave Policy and Long-run Earnings of Mothers
Frodermann, C., Wrohlich, K. & Zucco, A. (2023): Parental Leave Policy and Long-run Earnings of Mothers. In: Labour Economics, Vol. 80. DOI:10.1016/j.labeco.2022.102296
-
Chances and barriers of labor migration to Germany. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Brücker, H., Fendel, T. & Konle-Seidl, R. (2022): Chancen und Hürden der Erwerbsmigration nach Deutschland. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 10/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2210
-
Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040
Zika, G., Bernardt, F., Hummel, M., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C. & Wolter, M. (2022): Auswirkung des Strukturwandels für die Bundesländer in der langen Frist - Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. (IAB-Forschungsbericht 22/2022), Nürnberg, 28 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2222
-
Double-edged sword: How does digitalisation impact on gender inequality in the labour market?
Burkert, C., Grienberger, K. & Matthes, B. (2022): Double-edged sword: How does digitalisation impact on gender inequality in the labour market? In: IAB-Forum No. 22.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221122.01
-
Can You Take Your Corporate culture With You? Multinational Companies and the Gender Wage Gap in Germany
Zimmermann, F. (2022): Can You Take Your Corporate culture With You? Multinational Companies and the Gender Wage Gap in Germany. In: Socius, Vol. 8, p. 1-8. DOI:10.1177/23780231221136487
-
Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2022): Wie sich eine demografisch bedingte Schrumpfung des Arbeitsmarkts noch abwenden lässt. In: IAB-Forum No. 21.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221121.01
-
Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Schleswig-Holstein – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2201
-
Expectations for the development of the German labor market. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 13 October 2022
Weber, E., Gartner, H. & Hummel, M. (2022): Erwartungen für die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2022. (IAB-Stellungnahme 08/2022), Nürnberg, 11 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2208
-
Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Hamburg – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2022), Nürnberg, 32 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2203
-
Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung
Kotte, V. (2022): Männer- und Frauenberufe in Mecklenburg-Vorpommern – geschlechtsspezifische Segregation in Berufen und Beschäftigung. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2022), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.REN.2202
-
Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene
Bernardt, F., Schneemann, C., Ulrich, P., Kalinowski, M., Weber, E., Zenk, J. & Zika, G. (2022): Die Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für den Arbeitsmarkt in Deutschland auf regionaler Ebene. (IAB-Forschungsbericht 21/2022), Nürnberg, 21 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2221
-
"Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense)
Keitel, C., Dauth, W. & Mense, A. (interviewte Person) (2022): "Beim einheitlichen Mindestlohn werden Kaufkraftunterschiede nicht berücksichtigt": ein Denkanstoß für einen regionalen Mindestlohn (Interview mit Wolfgang Dauth und Andreas Mense). In: IAB-Forum No. 15.11.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221115.01
-
Pros and cons of regional minimum wages in Germany: National minimum wage meets marked regional differences
Dauth, W. & Mense, A. (2022): Vor- und Nachteile einer Regionalisierung: Einheitlicher Mindestlohn trifft auf große regionale Unterschiede. (IAB-Kurzbericht 21/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2221
-
Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments
Niebuhr, A., Peters, J. & Roth, D. (2022): Dynamic agglomeration effects of foreigners and natives – The role of experience in high-quality sectors, tasks and establishments. (IAB-Discussion Paper 24/2022), Nürnberg, 53 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2224
-
COVID-19, normative attitudes and pluralistic ignorance in employer-employee relationships
Abraham, M., Collischon, M., Grimm, V., Kreuter, F., Moser, K., Niessen, C., Schnabel, C., Stephan, G., Trappmann, M. & Wolbring, T. (2022): COVID-19, normative attitudes and pluralistic ignorance in employer-employee relationships. In: Journal for labour market research, Vol. 56. DOI:10.1186/s12651-022-00325-4
-
Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung – Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels
Bennewitz, E., Klinge, S., Leber, U. & Schwengler, B. (2022): Zwei Jahre Corona-Pandemie: Die deutsche Wirtschaft zwischen Krisenstimmung und Erholung – Ein Vergleich der Jahre 2019 und 2021 – Ergebnisse des IAB-Betriebspanels. (IAB-Forschungsbericht 20/2022), Nürnberg, 176 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2220
-
FDI and onshore job stability: Upgrades, downgrades, and separations in multinationals
Körner, K., Borrs, L. & Eppelsheimer, J. (2023): FDI and onshore job stability: Upgrades, downgrades, and separations in multinationals. In: European Economic Review, Vol. 152. DOI:10.1016/j.euroecorev.2022.104332
-
Refugees‘ employment take up – Reservation wages decline with longer duration of stay
Jaschke, P., Vallizadeh, E., Brücker, H. & Altenburg, M. (2022): Beschäftigungsaufnahme von Geflüchteten: Anspruchslöhne sinken mit längerer Aufenthaltsdauer. (IAB-Kurzbericht 20/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2220