Total hits 4.272
-
Local employment growth in West Germany
Blien, U., Suedekum, J. & Wolf, K. (2005): Local employment growth in West Germany. A dynamic panel approach. (IZA discussion paper 1723), Bonn, 20 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Niebuhr, A. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Mecklenburg-Vorpommern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 01/2005), Nürnberg, 66 p.
-
Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher
Rudolph, H. & Blos, K. (2005): Schätzung der Auswirkungen des Hartz-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher. (IAB-Forschungsbericht 14/2005), Nürnberg, 47 p.
-
Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt
Bauer, F. (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, p. 241-265.
-
Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung
Reinberg, A. & Hummel, M. (2005): Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Vol. 14, No. 71, p. 6-7.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Otto, A. & Schanne, N. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Saarland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2005), Nürnberg, 60 p.
-
Neues von der Ich-AG: Nicht jeder Abbruch ist eine Pleite
Wießner, F. (2005): Neues von der Ich-AG: Nicht jeder Abbruch ist eine Pleite. (IAB-Kurzbericht 02/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Ostdeutschland (einschl. Berlin-Ost)
Fuchs, J. & Weber, B. (2005): Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Ostdeutschland (einschl. Berlin-Ost). (IAB-Forschungsbericht 18/2005), Nürnberg, 38 p.
-
Neue Beschäftigungsformen: Brücken aus der Arbeitslosigkeit?
Rudolph, H. (2006): Neue Beschäftigungsformen: Brücken aus der Arbeitslosigkeit? In: B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2006): Fehlzeiten-Report 2005 : Arbeitsplatzunsicherheit und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, p. 35-56.
-
Was macht den Unterschied? Determinanten der Nachfrage nach Leiharbeit in Deutschland und den Niederlanden
Jahn, E. (2005): Was macht den Unterschied? Determinanten der Nachfrage nach Leiharbeit in Deutschland und den Niederlanden. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 12, No. 4, p. 393-423.
-
Regionalforschung - Nachwuchs bei den Datenmachern
Krug, G., Hamann, S. & Damelang, A. (2005): Regionalforschung - Nachwuchs bei den Datenmachern. In: IAB-Forum No. 2, p. 87-90.
-
Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung?
Cichorek, A., Koch, S. & Walwei, U. (2005): Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung? Das Gesamteinkommen von ALG II-Empfängern in einer Arbeitsgelegenheit bewegt sich nahe der Niedriglohnschwelle. (IAB-Kurzbericht 08/2005), Nürnberg, 4 p.
-
Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences
Bergemann, A., Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2005): Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences. (IZA discussion paper 1848), Bonn, 87 p.
-
A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany
McGinnity, F., Mertens, A. & Gundert, S. (2005): A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany. In: European Sociological Review, Vol. 21, No. 4, p. 359-374. DOI:10.1093/esr/jci025
-
Active labour market policy in Germany * review ans assessment of the microeconomic evaluation results
Caliendo, M. & Steiner, V. (2005): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Bestandsaufnahme und Bewertung der mikroökonomischen Evaluationsergebnisse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 396-418.
-
Trade unions and employers' associations * densities, bargaining coverage and effects on wages and employment
Schnabel, C. (2005): Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Organisationsgrade, Tarifbindung und Einflüsse auf Löhne und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 181-196.
-
The merging of uneployment assistance and social aissistance * effects on wages, employment and union collective bargaining policy
Meyer, W. & Gerlach, K. (2005): Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 383-395.
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, R. & Zeiss, C. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 4: Makroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 04/2005), Nürnberg, 30 p.
-
Development of productivity in eastern German industrial enterprises : results of a case study analysis (1992-2002)
Mallok, J. (2005): Produktivitätsentwicklung in ostdeutschen Industriebetrieben. Ergebnisse einer Fallstudienanalyse (1992-2002). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 510-530.
-
Firm foundation * a way to enhance employment?
Pfeiffer, F. (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 325-340.
