Total hits 4.218
-
Regional unemployment disparities in Germany
Kunz, M. (2012): Regional unemployment disparities in Germany. An empirical analysis of the determinants and adjustment paths on a small regional level. (IAB-Bibliothek 331), Bielefeld: Bertelsmann, 150 p. DOI:10.3278/300762w
-
Frauen in MINT-Berufen in Niedersachsen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2011): Frauen in MINT-Berufen in Niedersachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2011), Nürnberg, 51 p.
-
Tariff commitment and in-house representation of interests : current findings from the IAB Establishment Panel 2010
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2011): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2010. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 5, p. 242-247. DOI:10.5771/0342-300X-2011-5-242
-
Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation
Addison, J., Teixeira, P., Bryson, A. & Pahnke, A. (2011): Change and persistence in the German model of collective bargaining and worker representation. (NIESR discussion paper 382), London, 37 p.
-
Long-term projections of qualifications and major occupational fields until 2025 : Skill shortages: It is not only STEM jobs that are affected
Zika, G. & Helmrich, R. (2011): Qualifikations- und Berufshauptfeldprojektionen bis 2025. Fachkräftemangel: Es sind nicht nur die MINT-Berufe betroffen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 60, No. 8, p. 161-168. DOI:10.3790/sfo.60.8.161
-
Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis
Bellmann, L. & Gerner, H. (2011): Reversed roles? Wage and employment effects of the current crisis. In: H. Immervoll, A. Peichl & K. Tatsiramos (Hrsg.) (2011): Who loses in the downturn? : economic crisis, employment and income distribution (Research in Labor Economics, 32), p. 181-206. DOI:10.1108/S0147-9121(2011)0000032009
-
A shortage of workers where skilled workers are concerned? : a clarification of relevant labour market terminology
Bott, P., Helmrich, R. & Zika, G. (2011): Arbeitskräftemangel bei Fachkräften? Eine Klärung arbeitsmarktrelevanter Begrifflichkeiten. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 40, No. 3, p. 12-14.
-
Einkommensungleichheit im internationalen Vergleich: Wenig Brot für viele, viel Brot für wenige
Bellmann, L., Buttler, F. & Stephani, J. (2011): Einkommensungleichheit im internationalen Vergleich: Wenig Brot für viele, viel Brot für wenige. In: IAB-Forum No. 1, p. 56-63. DOI:10.3278/IFO1101W056
-
Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Thüringen
Fuchs, M., Pohl, A., Sujata, U. & Weyh, A. (2011): Herausforderungen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2011), Nürnberg, 63 p.
-
Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in Hessen
Burkert, C., Garloff, A., Lepper, T. & Schaade, P. (2011): Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2011), Nürnberg, 50 p.
-
The miracle of the German labour market : an attempt at an explanation
Möller, J. (2011): Das deutsche Arbeitsmarktwunder. Versuch einer Erklärung. In: B. Nietert (Hrsg.) (2011): Die Eskalation der Finanz- zur Wirtschaftskrise, p. 105-123.
-
Schätzung der Stillen Reserve mit dem Mikrozensuspanel 2001-2004
Böhm, K. (2011): Schätzung der Stillen Reserve mit dem Mikrozensuspanel 2001-2004. Eine Machbarkeitsstudie. (IAB-Forschungsbericht 02/2011), Nürnberg, 29 p.
-
In focus : the potential of qualified immigration into the eastern part of Germany
Kubis, A. (2011): Im Fokus: Potenziale qualifizierter Zuwanderung nach Ostdeutschland. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 17, No. 4, p. 148-152.
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen
Sieglen, G., Pohl, C. & Carl, B. (2011): Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Nordrhein-Westfalen. Eine Analyse auf regionaler Ebene. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 04/2011), Nürnberg, 81 p.
-
Delineation of functional labour market regions : a methodological approach
Kropp, P. & Schwengler, B. (2011): Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Ein Methodenvorschlag. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 69, No. 1, p. 45-62. DOI:10.1007/s13147-011-0076-4
-
Problems of delimitation of labour market regions according to exact district boundaries, and a comparison of functional labour market delimitations
Kropp, P. & Schwengler, B. (2011): Probleme der kreisscharfen Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen und ein Vergleich von funktionalen Arbeitsmarktabgrenzungen. In: C. Dreger, R. Kosfeld & M. Türck (Hrsg.) (2011): Empirische Regionalforschung heute : Festschrift für Professor Hans-Friedrich Eckey, p. 195-211.
-
Räumliche Mobilität von Fachhochschulabsolventen
Hell, S., Otto, A. & Wydra-Somaggio, G. (2011): Räumliche Mobilität von Fachhochschulabsolventen. Empirische Analyse der Mobilität von den Absolventen der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Saarland. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2011), Nürnberg, 49 p.
-
Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung
Garloff, A. & Machnig, J. (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2011), Nürnberg, 47 p.
-
Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West
Fuchs, M. (2011): Bestimmungsfaktoren regionaler Beschäftigungsentwicklung: Starkes Gefälle - nicht nur zwischen Ost und West. In: IAB-Forum No. 2, p. 16-21. DOI:10.3278/IFO1102W016
-
Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen
Fuchs, M., Weyh, A. & Ludewig, O. (2011): Gegen den Strom: In Regionen mit geringer Arbeitsmarktdynamik entstehen unterm Strich mehr Stellen. In: IAB-Forum No. 2, p. 74-81. DOI:10.3278/IFO1102W074