Total hits 4.218
-
Unemployment decline in East Germany
Fuchs, M. (2016): Unemployment decline in East Germany. The role of demography. In: Review of regional research, Vol. 36, No. 2, p. 145-168. DOI:10.1007/s10037-016-0106-3
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen
Rossen, A., Roth, D., Wapler, R. & Weyh, A. (2016): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 01/2016 (de)), Nürnberg, 19 p.
-
Asymmetric information in external versus internal promotions
Bossler, M. & Grunau, P. (2016): Asymmetric information in external versus internal promotions. (IAB-Discussion Paper 11/2016), Nürnberg, 34 p.
-
The impact of immigration: Why do studies reach such different results?
Dustmann, C., Schönberg, U. & Stuhler, J. (2016): The impact of immigration: Why do studies reach such different results? In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 30, No. 4, p. 31-56. DOI:10.1257/jep.30.4.31
-
Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen
Diener, K. (2016): Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2016): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, p. 1-22.
-
Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss?
Bellmann, L., Dummert, S. & Mohr, S. (2016): Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss? Betriebliche Determinanten für die Weiterbeschäftigung im Ausbildungsbetrieb. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Vol. 112, No. 2, p. 184-210.
-
Overeducation - New evidence for 25 European countries
Boll, C., Leppin, J., Rossen, A. & Wolf, A. (2016): Overeducation - New evidence for 25 European countries. (HWWI research paper 173), Hamburg, 33 p.
-
Estimating the wage premium of collective wage contracts
Gürtzgen, N. (2016): Estimating the wage premium of collective wage contracts. Evidence from longitudinal linked employer-employee data. In: Industrial relations, Vol. 55, No. 2, p. 294-322. DOI:10.1111/irel.12136
-
Changing fortunes during economic transition
Gürtzgen, N. & Nolte, A. (2016): Changing fortunes during economic transition. Low-wage persistence before and after German Unification. (ZEW discussion paper 2016-028), Mannheim, 58 p.
-
Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II
Zabel, C. (2016): Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 05/2016), Nürnberg, 71 p.
-
Digitalisierung industrieller Arbeit: Entwicklungspfade und Perspektiven
Hirsch-Kreinsen, H. (2016): Digitization of industrial work: Development paths and prospects. In: Journal for labour market research, Vol. 49, No. 1, p. 1-14. DOI:10.1007/s12651-016-0200-6
-
IAB forecast 2016: Employment and labour supply are higher than ever before
Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Gehrke, B., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2016): IAB-Prognose 2016: Beschäftigung und Arbeitskräfteangebot so hoch wie nie. (IAB-Kurzbericht 06/2016), Nürnberg, 12 p.
-
German wage inequality: Is there a trend reversal?
Möller, J. (2016): Lohnungleichheit: Gibt es eine Trendwende? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. Sonderheft, p. 38-44. DOI:10.1007/s10273-016-1949-5
-
Löhne von Frauen und Männern
Gartner, H. (2016): Löhne von Frauen und Männern. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2016), Nürnberg, 5 p.
-
Employment effects of the new German minimum wage
Bossler, M. & Gerner, H. (2016): Employment effects of the new German minimum wage. Evidence from establishment-level micro data. (IAB-Discussion Paper 10/2016), Nürnberg, 35 p.
-
Erfahrungen deutscher Betriebe bei der Personalsuche im Ausland
Brenzel, H. & Kubis, A. (2016): Erfahrungen deutscher Betriebe bei der Personalsuche im Ausland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 05/2016), Nürnberg, 6 p.
-
Simulated normality in (permanently) subsidised work
Bauer, F., Franzmann, M., Fuchs, P. & Jung, M. (2016): Simulierte Normalität in (dauerhaft) geförderter Arbeit. In: T. Garstenauer, T. Hübel & K. Löffler (Hrsg.) (2016): Arbeit im Lebenslauf : Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität (Gesellschaft der Unterschiede, 32), p. 155-168.
-
Labor selection over the business cycle: an empirical assessment
Hochmuth, B., Gartner, H., Kohlbrecher, B. & Merkl, C. (2016): Labor selection over the business cycle: an empirical assessment. (FAU Discussion papers in economics 02/2016), Nürnberg, 13 p.
-
In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar
Dengler, K. (2016): In kaum einem Beruf ist der Mensch vollständig ersetzbar. In: Xing Klartext No. 13.03.2016, p. 1-1.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk"
Weber, E. (2016): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung der Enquetekommission VI zum Thema "Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Handwerk". (Landtag Nordrhein-Westfalen. Stellungnahme 16/3487), Düsseldorf, 6 p.