Total hits 4.231
-
Working hour conflict between desire and reality : How hour discrepancies evolve and get solved
Weber, E. & Zimmert, F. (2018): Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöst. (IAB-Kurzbericht 13/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Fuchs, J., Kubis, A. & Schneider, L. (2018): Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten. In: IAB-Forum No. 17.05.2018, o. Sz.
-
Worker personality
Bode, E., Brunow, S., Ott, I. & Sorgner, A. (2019): Worker personality. Another skill bias beyond education in the digital age. In: German economic review, Vol. 20, No. 4, p. e254-e294. DOI:10.1111/geer.12165
-
Is there a glass ceiling over Germany?
Collischon, M. (2019): Is there a glass ceiling over Germany? In: German economic review, Vol. 20, No. 4, p. e329-e359. DOI:10.1111/geer.12168
-
Chronic long-term unemployment of individuals : Dimensions, regional disparities, transitions into employment, using the example of North Rhine-Westphalia and its regions
Bauer, F. & Sieglen, G. (2018): Individuell verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit. Dimensionen, regionale Disparitäten, Übergänge in Beschäftigung. Am Beispiel von NRW und seinen Regionen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 27, No. 2, p. 87-107. DOI:10.1515/arbeit-2018-0009
-
Heimarbeit
Walwei, U. (2018): Heimarbeit. In: H. Oberreuter (Hrsg.) (2018): Staatslexikon : Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 2, Freiburg, Herder p. 1589-1592.
-
Die digitale Wirtschaft: Was ändert sich am Arbeitsmarkt?
Walwei, U. (2018): Die digitale Wirtschaft: Was ändert sich am Arbeitsmarkt? In: C. Bär, T. Grädler & R. Mayr (Hrsg.) (2018): Digitalisierung im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Recht : Bd. 2: Wissenschaft und Recht, p. 345-361. DOI:10.1007/978-3-662-56438-7_24
-
Forms of employment in European comparison
Rhein, T. & Walwei, U. (2018): Forms of employment in European comparison. In: IAB-Forum No. 09.05.2018, o. Sz.
-
Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" (Zb1-04812-2/31)
Kirsch, J., Mosler, B., Baser, O., Pfeiffer, F., Ivanov, B., Pohlan, L., Pagels, N., Gabler, A., Kotlenga, S., Nägele, B., Puhe, H. & Kleinemeier, R. (2018): Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" (Zb1-04812-2/31). Zweiter Zwischenbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 504), Duisburg, 192 p.
-
Zur Einführung des Rechts auf befristete Teilzeit
Stegmaier, J. & Gundert, S. (2018): Zur Einführung des Rechts auf befristete Teilzeit. In: IAB-Forum No. 03.05.2018, o. Sz.
-
Why women don't ask: gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth
Pfeifer, C. & Stephan, G. (2018): Why women don't ask: gender differences in fairness perceptions of own wages and subsequent wage growth. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 963), Berlin, 25 p.
-
Participating in a panel survey
Bach, R. & Eckmann, S. (2018): Participating in a panel survey. Changes respondents' labour market behaviour. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series A, Statistics in Society, Vol. 17, No. 3, p. 443-456. DOI:10.1111/rssa.12367
-
Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany
Weber, E. & Weigand, R. (2018): Identifying macroeconomic effects of refugee migration to Germany. In: Economics Bulletin, Vol. 38, No. 2, p. 852-862.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2018. In: IAB-Forum No. 27.04.2018, o. Sz.
-
Myths of work: the solidary basic income is an alternative to Hartz IV - Is that true?
Möller, J. (2018): Mythen der Arbeit: Das solidarische Grundeinkommen ist eine Alternative zu Hartz IV - stimmt's? In: Spiegel Online No. 27.04.2018, o. Sz.
-
Zur Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen
Bauer, F. (2018): Zur Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen. Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 14. März 2018. (IAB-Stellungnahme 02/2018), Nürnberg, 33 p.
-
Commuting between home and workplace: Trend towards longer commute distances
Dauth, W. & Haller, P. (2018): Berufliches Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort: Klarer Trend zu längeren Pendeldistanzen. (IAB-Kurzbericht 10/2018), Nürnberg, 11 p.
-
Migrant women labor-force participation in Germany
Knize Estrada, V. (2018): Migrant women labor-force participation in Germany. Human capital, segmented labor market, and gender perspectives. (IAB-Discussion Paper 12/2018), Nürnberg, 99 p.
-
Belastbare Methoden statt Kaffeesatzleserei - wie IAB-Forscher das künftige Arbeitskräfteangebot prognostizieren (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Fuchs, J., Söhnlein, D., Weber, B. & Weber, E. (2018): Belastbare Methoden statt Kaffeesatzleserei - wie IAB-Forscher das künftige Arbeitskräfteangebot prognostizieren (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 18.04.2018, o. Sz.
-
Establishments' participation in further training and further training quota
Dummert, S. (2018): Betriebliche Weiterbildungsbeteiligung und Weiterbildungsquote. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2018): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2018 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, p. 348-350.