Total hits 4.231
-
Setting out for digital social security
Weber, E. (2018): Digitale soziale Sicherung - ein Schritt in die Zukunft. In: IAB-Forum No. 13.09.2018, o. Sz.
-
Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen
Bähr, H., Dietz, M., Kupka, P., Ramos Lobato, P. & Stobbe, H. (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen. (IAB-Bibliothek 370), Bielefeld: Bertelsmann, 394 p. DOI:10.3278/300985w
-
On the regulation of flexible working hours
Bauer, F. (2018): Zur Regulierung von flexiblen Arbeitszeiten. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 2. Mai 2018. (IAB-Stellungnahme 07/2018), Nürnberg, 22 p.
-
Patterns of overeducation in Europe: The role of field of study
Boll, C., Rossen, A. & Wolf, A. (2018): Patterns of overeducation in Europe: The role of field of study. (IAB-Discussion Paper 20/2018), Nürnberg, 41 p.
-
Anhang A1: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2013 bis 2016
Bendel-Claus, J. (2018): Anhang A1: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2013 bis 2016. In: H. Bähr, M. Dietz, P. Kupka, P. Ramos Lobato & H. Stobbe (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen (IAB-Bibliothek, 370), p. 317-359.
-
The regional effects of Germany's national minimum wage
Ahlfeldt, G., Roth, D. & Seidel, T. (2018): The regional effects of Germany's national minimum wage. In: Economics Letters, Vol. 172, No. November, p. 127-130. DOI:10.1016/j.econlet.2018.08.032
-
Spatial implications of minimum wages
Ahlfeldt, G., Roth, D. & Seidel, T. (2018): Spatial implications of minimum wages. In: VOX No. 04.09.2018, o. Sz.
-
Housing expenditures and income inequality
Dustmann, C., Fitzenberger, B. & Zimmermann, M. (2018): Housing expenditures and income inequality. (CReAM discussion paper 2018,16), London, 67 p.
-
Employment adjustments following rises and reductions in minimum wages: new insights from a survey experiment
Bossler, M., Oberfichtner, M. & Schnabel, C. (2018): Employment adjustments following rises and reductions in minimum wages: new insights from a survey experiment. (IZA discussion paper 11747), Bonn, 32 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Gehrke, B. & Weber, E. (2018): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - August 2018. In: IAB-Forum No. 30.08.2018, o. Sz.
-
Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 6)
Vom Berge, P., Kaimer, S., Copestake, S., Eberle, J. & Haepp, T. (2018): Arbeitsmarktspiegel: Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe 6). (IAB-Forschungsbericht 05/2018), Nürnberg, 78 p.
-
Women still hit the glass ceiling despite operational promotion of equal opportunities
Reichelt, M. (2018): Women still hit the glass ceiling despite operational promotion of equal opportunities. In: IAB-Forum No. 29.08.2018, o. Sz.
-
Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")
Matthes, B. & Winters, J. (2018): Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 23.08.2018, o. Sz.
-
Arbeitslosenversicherung: Weiter denken als bis zur nächsten Krise
Weber, E. (2018): Arbeitslosenversicherung: Weiter denken als bis zur nächsten Krise. In: IAB-Forum No. 22.08.2018, o. Sz.
-
Editorial: Explorations at the edge of society - methodical approaches to qualitative research on the internal worlds of 'Hartz IV receipt'
Hirseland, A. & Flick, U. (2018): Editorial: Explorationen am Rande der Gesellschaft - Methodische Zugänge qualitativer Forschung zu den Innenwelten des ,Hartz-IV-Bezugs'. In: Sozialer Sinn, Vol. 19, No. 1, p. 1-10. DOI:10.1515/sosi-2018-0001
-
Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen
Fuchs, M., Richter, B., Sujata, U. & Weyh, A. (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2018), Nürnberg, 75 p.
-
Zur Qualifizierungsoffensive "Wissen und Sicherheit für den Wandel" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Dauth, C., Kruppe, T. & Stephan, G. (2018): Zur Qualifizierungsoffensive "Wissen und Sicherheit für den Wandel" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. (IAB-Stellungnahme 06/2018), Nürnberg, 12 p.
-
Bessere Chancen anderswo?
Seibert, H., Wiethölter, D. & Lüdeke, B. (2018): Bessere Chancen anderswo? Der Einfluss der regionalen Mobilität auf die berufliche Platzierung nach Arbeitslosigkeit in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2018), Nürnberg, 26 p.
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
Bossler, M., Gürtzgen, N., Lochner, B., Betzl, U., Feist, L. & Wegmann, J. (2018): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen. (IAB-Forschungsbericht 04/2018), Nürnberg, 165 p., Anhänge.
-
The German labour market after the introduction of the statutory minimum wage
Bossler, M., Eberle, J., Gürtzgen, N., Klosterhuber, W. & Vom Berge, P. (2018): The German labour market after the introduction of the statutory minimum wage. In: IAB-Forum No. 06.08.2018, o. Sz.