Total hits 4.231
-
The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data?
Bryson, A., Forth, J. & Wolter, S. (2019): The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data? A workshop report. In: IAB-Forum No. 12.07.2019, o. Sz.
-
Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung)
Bruckmeier, K. & Konle-Seidl, R. (2019): Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung). In: IAB-Forum No. 10.07.2019, o. Sz.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus?
Hamann, S., Jahn, D. & Wapler, R. (2019): Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2019), Nürnberg, 56 p.
-
Interregional redistributional effects of the federal unemployment insurance
Bruckmeier, K., Hausner, K. & Weber, E. (2019): Ausgleich regionaler Unterschiede: Arbeitslosenversicherung bewirkt regionale Umverteilung. (IAB-Kurzbericht 12/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Infrastructure and local economic development
Haller, P. & Möller, J. (2019): Infrastructure and local economic development. In: P. Futó (Hrsg.) (2019): Contemporary drivers of local development, p. 41-52. DOI:10.4335/978-961-6842-91-4.3
-
Did the German minimum wage reform influence (un)employment growth in 2015?
Garloff, A. (2019): Did the German minimum wage reform influence (un)employment growth in 2015? Evidence from regional data. In: German economic review, Vol. 20, No. 3, p. 356-381. DOI:10.1111/geer.12200
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2019
Bauer, A. & Weber, E. (2019): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2019. In: IAB-Forum No. 01.07.2019, o. Sz.
-
Wann geht uns die Arbeit aus?
Rump, J. & Weber, E. (2019): Wann geht uns die Arbeit aus? Acht Thesen zu Arbeitsmarkteffekten der Digitalisierung. (BDA-Digitalrat), Berlin, 7 p.
-
Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035
Fuchs, M. (2019): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2019), Nürnberg, 44 p.
-
The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany
Genz, S., Janser, M. & Lehmer, F. (2019): The impact of investments in new digital technologies on wages - worker-level evidence from Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 483-521. DOI:10.1515/jbnst-2017-0161
-
Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality
Mönnig, A., Maier, T. & Zika, G. (2019): Economy 4.0 - Digitalisation and its effect on wage inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 363-398. DOI:10.1515/jbnst-2017-0151
-
The German minimum wage: effects on productivity, profitability, and investments
Bossler, M., Gürtzgen, N., Lochner, B., Betzl, U. & Feist, L. (2020): The German minimum wage: effects on productivity, profitability, and investments. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 240, No. 2/3, p. 321-350. DOI:10.1515/jbnst-2018-0074
-
Sanktionen in der Grundsicherung - was eine Reform anpacken müsste (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Wolff, J. (2019): Sanktionen in der Grundsicherung - was eine Reform anpacken müsste (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 19.06.2019, o. Sz.
-
Migration and its consequences - how can immigration and integration into the society, the labour market and the social system be controlled by law? : Theses on the presentation. Session report on the talks of the Public Law, Labour and Social Law department
Walwei, U. (2019): Migration und ihre Folgen - Wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern? Thesen zum Referat. Sitzungsbericht über die Verhandlungen der Abteilung Öffentliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht. In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg.) (2019): Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages Leipzig 2018 : Bd. II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse, p. N104-N107.
-
On the draft bill of the Federal Government for a law on skilled labour immigration and on the motions of the parliamentary groups of the FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN and DIE LINKE : Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Internal Affairs and Community of the German Bundestag on June 3, 2019
Brücker, H., Jaschke, P., Keita, S. & Konle-Seidl, R. (2019): Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie zu den Anträgen der Fraktionen der FDP, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags am 3. Juni 2019. (IAB-Stellungnahme 06/2019), Nürnberg, 27 p.
-
Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Wolff, J. (2019): Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 13.06.2019, o. Sz.
-
Digital social security: How does it work?
Winters, J., Weber, E. (interviewte Person) (2019): Digital social security: How does it work? An interview with Professor Enzo Weber (Videointerview). In: IAB-Forum No. 13.06.2019, o. Sz.
-
Winners and losers of state early retirement for lignite workers
Haywood, L., Janser, M., Koch, N. & Plinke, C. (2019): Gewinner und Verlierer eines staatlichen Vorruhestands für Braunkohlebeschäftigte. (MCC working paper 01/2019), Berlin, 11 p.
-
Mobile forms of work from the perspective of establishments and employees : Home office offers advantages, but also has pitfalls
Grunau, P., Ruf, K., Steffes, S. & Wolter, S. (2019): Mobile Arbeitsformen aus Sicht von Betrieben und Beschäftigten: Homeoffice bietet Vorteile, hat aber auch Tücken. (IAB-Kurzbericht 11/2019), Nürnberg, 12 p.
-
Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies?
Genz, S., Bellmann, L. & Matthes, B. (2019): Do German works councils counter or foster the implementation of digital technologies? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 3, p. 523-564. DOI:10.1515/jbnst-2017-0160