Total hits 2.241
- 
        Reform der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Grundsicherungsbeziehende und Wechselwirkungen mit vorrangigen Leistungen: Auswirkungen auf Arbeitsangebot und EmpfängerzahlenBruckmeier, K., Mühlhan, J. & Wiemers, J. (2021): Reform der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Grundsicherungsbeziehende und Wechselwirkungen mit vorrangigen Leistungen: Auswirkungen auf Arbeitsangebot und Empfängerzahlen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 67, No. 1, p. 29-58. DOI:10.1515/zsr-2021-0002 
- 
        Counselling in the activation paradigm: Does the back-to-work agreement make the difference?Freier, C. (2021): Beratung im Aktivierungsparadigma. Macht die Eingliederungsvereinbarung den Unterschied? In: Soziale Passagen, Vol. 13, No. 1, p. 115-134. DOI:10.1007/s12592-021-00375-4 
- 
        First step and last resort: One-Euro-Jobs after the reformHarrer, T. & Stockinger, B. (2022): First step and last resort: One-Euro-Jobs after the reform. In: Journal of Social Policy, Vol. 51, No. 2, p. 412-434. DOI:10.1017/S0047279421000313 
- 
        Nur jeder zehnte Betrieb nutzt die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für ArbeitKruppe, T., Lang, J. & Leber, U. (2021): Nur jeder zehnte Betrieb nutzt die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit. In: IAB-Forum No. 17.05.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Entwicklungen in der Grundsicherung seit 2010: Die Corona-Krise hat den positiven Trend vorerst gestoppt (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Bruckmeier, K., Graf, T., Hohmeyer, K. & Lietzmann, T. (2021): Entwicklungen in der Grundsicherung seit 2010: Die Corona-Krise hat den positiven Trend vorerst gestoppt (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 10.05.2021, o. Sz. 
- 
        Wir brauchen einen verstärkten Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Bähr, H., Dietz, M. & Schludi, M.; Ahuja, V. (interviewed person) (2021): Wir brauchen einen verstärkten Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). Ein Interview mit Vanessa Ahuja. In: IAB-Forum No. 22.04.2021, o. Sz. 
- 
        Stetes Spannungsfeld: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende muss unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht werden (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")Bähr, H. & Dietz, M. (2021): Stetes Spannungsfeld: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende muss unterschiedlichen Lebenssituationen gerecht werden (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 16.04.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        How Placement Advisors Use Enhanced Discretion in Public Employment ServicesFreier, C. & Senghaas, M. (2021): How Placement Advisors Use Enhanced Discretion in Public Employment Services. In: The social policy blog No. 13.04.2021, o. Sz. 
- 
        Erwerbstätigkeit, -minderung und -unfähigkeit, Pfade in die RenteBellmann, L. (2021): Erwerbstätigkeit, -minderung und -unfähigkeit, Pfade in die Rente. In: G. Richter (Hrsg.) (2021): Arbeit und Altern, p. 25-37. DOI:10.5771/9783748909378-25 
- 
        Hartz IV: Reform mit AugenmaßFitzenberger, B. & Walwei, U. (2021): Hartz IV: Reform mit Augenmaß. In: IAB-Forum No. 23.03.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Minimum amount and qualification for short-time allowance: Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 1 March 2021Weber, E. (2021): Zu Mindesthöhe und Qualifizierung beim Kurzarbeitergeld. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 1.3.2021. (IAB-Stellungnahme 02/2021), Nürnberg, 9 p. 
- 
        Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werdenRauch, A. & Reims, N. (2021): Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. IAB-Debattenbeitrag zu Inklusion ins Erwerbsleben. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 31, No. 2, p. 89-96. 
- 
        Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – ZwischenberichtBauer, F., Bennett, J., Coban, M., Dietz, M., Friedrich, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Gricevic, Z., Hülle, S., Kiesel, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schmucker, A., Stockinger, B., Trappmann, M., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2021): Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht. (IAB-Forschungsbericht 03/2021), Nürnberg, 197 p. 
- 
        Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene FragenBauer, F., Bennett, J., Dietz, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Wolff, J. & Zabel, C. (2021): Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum No. 16.03.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        "Acceptance of social and labor market programs and regulations": Methodological report on the second surveyStephan, G., Osiander, C., Senghaas, M. & Struck, O. (2021): "Acceptance of social and labor market programs and regulations": Methodological report on the second survey. (IAB-Forschungsbericht 04/2021), Nürnberg, 34 p. 
- 
        Job Placement Between Service Provision and Control : A Multi-Method Study on Back-to-Work AgreementsSenghaas, M. & Bernhard, S. (2021): Arbeitsvermittlung im Spannungsfeld von Dienstleistung und Kontrolle - Eine multimethodische Studie zu Eingliederungsvereinbarungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 70, No. 9, p. 487-507. DOI:10.3790/sfo.2021.00.0000.Q2ENXS 
- 
        The Relevance of Job-Related Concessions for Unemployment Duration Among Recipients of Means-Tested Benefits in GermanyChristoph, B. & Lietzmann, T. (2022): The Relevance of Job-Related Concessions for Unemployment Duration Among Recipients of Means-Tested Benefits in Germany. In: Journal of Social Policy, Vol. 51, No. 2, p. 242-267. DOI:10.1017/S004727942100009X 
- 
        Design and effectiveness of start-up subsidies: Evidence from a policy reform in GermanyCaliendo, M. & Tübbicke, S. (2021): Design and effectiveness of start-up subsidies: Evidence from a policy reform in Germany. In: Economic analysis and policy, Vol. 70, No. June, p. 333-340. DOI:10.1016/j.eap.2021.02.015 
- 
        Who Deserves What Type of Welfare-to-Work Policy?Senghaas, M. (2021): Who Deserves What Type of Welfare-to-Work Policy? In: The social policy blog No. 02.03.2021. 
- 
        Finding the perfect fit - the Cooperation of Service Providers and Companies in the Context of Vocational Rehabilitation in GermanyJahn, K. & Reims, N. (2021): Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen - Kooperation zwischen Leistungserbringern und Unternehmen im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 70, No. 3, p. 167-186. DOI:10.3790/sfo.70.3.167 
