Total hits 2.210
-
Typical school-to-work transitions of young adults with disabilities in Germany - a cohort study of recipients of vocational rehabilitation services after leaving school in 2008
Reims, N. & Schels, B. (2022): Typical school-to-work transitions of young adults with disabilities in Germany - a cohort study of recipients of vocational rehabilitation services after leaving school in 2008. In: Disability and Rehabilitation, Vol. 44, No. 20, p. 5834-5846. DOI:10.1080/09638288.2021.1948115
-
Effects and evaluation of benefit sanctions of the the Social Code II
Wolff, J. (2021): Wirkung und Evaluation der Sanktionen im SGB II. In: Sozialrecht aktuell, Vol. 25, No. Sonderheft, p. 184-187.
-
Was würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H. & Schludi, M. (2021): Was würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 25.08.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Qualifizierung während Corona: Wie stark nutzen Betriebe Kurzarbeit für Weiterbildungen? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt" )
Bellmann, L., Kruppe, T. & Segert-Hess, N. (2021): Qualifizierung während Corona: Wie stark nutzen Betriebe Kurzarbeit für Weiterbildungen? (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt" ). In: IAB-Forum No. 11.08.2021 Nürnberg.
-
Essays in Applied Labor Economics
Kunaschk, M. (2021): Essays in Applied Labor Economics. Erlangen, 175 p.
-
Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Pongratz, T. & Wolff, J. (2021): Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 21.07.2021, o. Sz.
-
Reform proposals concerning the basic income support and other laws on social security. Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 7 June 2021
Bernhard, S., Bossler, M., Kruppe, T., Lietzmann, T., Senghaas, M., Stephan, G., Trenkle, S., Wiemers, J. & Wolff, J. (2021): Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. (IAB-Stellungnahme 05/2021), Nürnberg, 41 p.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Tübbicke, S. & Kasrin, Z. (2021): Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 15.07.2021, o. Sz.
-
Social security for self-employed: Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 19 April 2021
Weber, E. (2021): Soziale Absicherung für Selbständige. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 19.4.2021. (IAB-Stellungnahme 04/2021), Nürnberg, 9 p.
-
Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bernhard, S. & Senghaas, M. (2021): Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 07.07.2021, o. Sz.
-
Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Bähr, H. & Hirseland, A. (2021): Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 07.07.2021, o. Sz.
-
Employment trends in the Free State of Bavaria 2020 : Part II: Representative analyses on the basis of the IAB Establishment Panel 2020
Kistler, E. & Wiegel, C. (2021): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2020. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2020. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2020,2), Stadtbergen, 91 p.
-
Employment trends in the Free State of Bavaria 2020 : Part I: Representative analyses on the basis of the IAB Establishment Panel 2020
Kistler, E. & Wiegel, C. (2021): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2020. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2020. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2020,1), Stadtbergen, 73 p.
-
Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning
Goller, D., Harrer, T., Lechner, M. & Wolff, J. (2021): Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning. (Discussion paper / Universität St. Gallen, Volkswirtschaftliches Departement 2021-08), St. Gallen, 85 p.
-
Warum Frauen seltener sanktioniert werden als Männer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Knize, V. (2021): Warum Frauen seltener sanktioniert werden als Männer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 24.06.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig auf die Beschäftigungsqualität auswirken (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Wolf, M. (2021): Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig auf die Beschäftigungsqualität auswirken (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 24.06.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning
Goller, D., Harrer, T., Lechner, M. & Wolff, J. (2021): Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning. (IZA discussion paper 14486), Bonn, 84 p.
-
Alleinerziehende in der Jobcenter-Betreuung - Umgang der Integrationsfachkräfte mit Alleinerziehenden
Stockinger, B. & Zabel, C. (2021): Alleinerziehende in der Jobcenter-Betreuung - Umgang der Integrationsfachkräfte mit Alleinerziehenden. In: Sachverständigenkommission 9. Familienbericht (Hrsg.) (2021): Materialien zum Neunten Familienbericht - Eltern sein in Deutschland, p. 835-862.
-
Wer bildet sich in Pandemiezeiten beruflich weiter?
Kleinert, C., Vicari, B., Zoch, G. & Ehlert, M. (2021): Wer bildet sich in Pandemiezeiten beruflich weiter? Veränderungen in der Nutzung digitaler Lernangebote während der Corona-Krise. (NEPS Corona & Bildung 07), Bamberg, 7 p.
-
Employment effects for people with disabilities after participation in vocational training programmes: A cohort analysis using propensity score matching
Reims, N. & Tisch, A. (2022): Employment effects for people with disabilities after participation in vocational training programmes: A cohort analysis using propensity score matching. In: Work. A Journal of Prevention, Assessment and Rehabilitation, Vol. 72, No. 2, p. 611-625. DOI:10.3233/WOR-205046