Total hits 2.235
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes - Abschlussbericht
Achatz, J., Bauer, F., Bennett, J., Bömmel, N., Coban, M., Dietz, M., Englert, K., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Hülle, S., Kasrin, Z., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Osiander, C., Pohlan, L., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schels, B., Schiele, M., Trappmann, M., Tübbicke, S., Wenzig, C., Wolff, J., Zins, S. & Zabel, C. (2024): Evaluation des Teilhabechancengesetzes - Abschlussbericht. (IAB-Forschungsbericht 04/2024), Nürnberg, 331 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2404
-
Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab (Serie 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt')
Gellermann, J., Fuchs, P., Bennett, J. & Bauer, F. (2024): Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab (Serie 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt'). In: IAB-Forum No. 22.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240322.02
-
Das Teilhabechancengesetz hat die richtigen Impulse gesetzt (Interview)
Keitel, C.; Ramos Lobato, P. & Gellermann, J. (interviewed person); Kasrin, Z. & Bömmel, N. (sonst. bet. Pers.) (2024): Das Teilhabechancengesetz hat die richtigen Impulse gesetzt (Interview). In: IAB-Forum No. 22.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240322.01
-
Gelingensbedingungen für berufliche Reha-Verläufe von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Reims, N., Rauch, A. & Tophoven, S. (2024): Gelingensbedingungen für berufliche Reha-Verläufe von Menschen mit psychischen Erkrankungen. In: (2024): 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung "Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial" vom 18. bis 20. März 2024 in Bremen.
-
Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor
Hohendanner, C., Rocha, J. & Steinke, J. (2024): Vor dem Kollaps!? Beschäftigung im sozialen Sektor. Empirische Vermessung und Handlungsansätze. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 111 p. DOI:10.1515/9783110748024
-
Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt
Fitzenberger, B. (2024): Warum die aktuelle Bürgergelddebatte nicht die richtigen Schwerpunkte setzt. In: IAB-Forum No. 11.03.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240311.01
-
Persistent or temporary? Effects of social assistance benefit sanctions on employment quality
Wolf, M. (2024): Persistent or temporary? Effects of social assistance benefit sanctions on employment quality. In: Socio-economic review, Vol. 22, No. 3, p. 1531-1557. DOI:10.1093/ser/mwad073
-
Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften
Artmann, E. (2024): Jobcenter-Betreuung von Alleinerziehenden im Vergleich zu Eltern in Paarbedarfsgemeinschaften. (IAB-Forschungsbericht 03/2024), Nürnberg, 44 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2403
-
Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich
Dohmen, T., Kleifgen, E., Künn, S. & Stephan, G. (2024): Informationsschreiben erhöhen den Bekanntheits- und Nutzungsgrad des Berufsberatungs-Tools "New Plan" merklich. In: IAB-Forum No. 28.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240228.01
-
From welfare to work: The health and material well-being effects of long-term employment subsidies in Germany
Bömmel, N., Coban, M., Kasrin, Z., Schiele, M., Wenzig, C., Wolff, J. & Zabel, C. (2025): From welfare to work: The health and material well-being effects of long-term employment subsidies in Germany. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 34, No. 1, p. e12653. DOI:10.1111/ijsw.12653
-
Essays on the Economics of Sickness Absence, Working Conditions and Health in the Labor Market
Hiesinger, K. (2024): Essays on the Economics of Sickness Absence, Working Conditions and Health in the Labor Market. Regensburg, 200 p. DOI:10.5283/epub.55427
-
Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers
Berg, G., Kunaschk, M., Lang, J., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2024): Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers. (IAB-Discussion Paper 03/2024), Nürnberg, 56 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2403
-
"New Plan", berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen
Dohmen, T., Kleifgen, E., Künn, S. & Stephan, G. (2024): "New Plan", berufliche Weiterentwicklung und die Rolle von Informationen. (IAB-Forschungsbericht 01/2024), Nürnberg, 33 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2401
-
Limits of Activation? Street-Level Responses to the 2015 Refugee Challenge in German Job Centers
Falkenhain, M. & Hirseland, A. (2024): Limits of Activation? Street-Level Responses to the 2015 Refugee Challenge in German Job Centers. In: Journal of Immigrant and Refugee Studies, p. 1-15. DOI:10.1080/15562948.2024.2313210
-
Wer nutzt die "Berufsberatung im Erwerbsleben" der Bundesagentur für Arbeit?
Stephan, G., Heusler, A. & Lang, J. (2024): Wer nutzt die "Berufsberatung im Erwerbsleben" der Bundesagentur für Arbeit? In: IAB-Forum No. 24.01.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240124.01
-
Szenarien über die Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials
Zika, G., Kalinowski, M., Krinitz, J., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C., Schur, A., Wolter, M. & Zenk, J. (2024): Szenarien über die Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 631), Berlin, 35 p.
-
Loans for welfare benefit recipients: Evidence from the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007–2020
Dummert, S., Grunau, P., Hohmeyer, K. & Lietzmann, T. (2024): Loans for welfare benefit recipients: Evidence from the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007–2020. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 33, No. 3, p. 724-731. DOI:10.1111/ijsw.12640
-
Eingliederungszuschüsse für Arbeitslose wirken als Sprungbrett in den allgemeinen Arbeitsmarkt ( Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“)
Bernhard, S. & Dauth, C. (2024): Eingliederungszuschüsse für Arbeitslose wirken als Sprungbrett in den allgemeinen Arbeitsmarkt ( Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“). In: IAB-Forum No. 15.01.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240115.01
-
The labor market impacts of employer consolidation: Evidence from Germany
Todd, K. & Heining, J. (2024): The labor market impacts of employer consolidation: Evidence from Germany. In: Labour Economics, Vol. 87. DOI:10.1016/j.labeco.2024.102508
-
Money for nothing? Evidence on the effects of start-up subsidies on transitions from unemployment to self-employment
Tübbicke, S. (2024): Money for nothing? Evidence on the effects of start-up subsidies on transitions from unemployment to self-employment. In: Economics Letters, Vol. 235. DOI:10.1016/j.econlet.2024.111539