Total hits 1.851
- 
        
Schemes for Activation and Integration : Higher employment effects for long-term non-employed
Harrer, T., Moczall, A. & Wolff, J. (2017): Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung: Höhere Beschäftigungseffekte für Langzeitarbeitslose. (IAB-Kurzbericht 26/2017), Nürnberg, 8 p.
 - 
        
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs
Kruppe, T., Leber, U. & Matthes, B. (2017): Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs. (IAB-Stellungnahme 07/2017), Nürnberg, 13 p.
 - 
        
"Jetzt geht es um eine Institutionalisierung der Erkenntnisse auf Bundesebene"
Bauer, F. & Fuchs, P.; Kleinen, H., Worthmann, G. & Keuler, M. (sonst. bet. Pers.) (2017): "Jetzt geht es um eine Institutionalisierung der Erkenntnisse auf Bundesebene". Interview. In: GIB-Info No. 4, p. 40-45.
 - 
        
Cohort size and youth labour-market outcomes in Europe
Moffat, J. & Roth, D. (2017): Cohort size and youth labour-market outcomes in Europe. In: Economics Bulletin, Vol. 37, No. 4, p. 2735-2740.
 - 
        
Risk factors of social assistance transitions
Fuchs, B. (2017): Risk factors of social assistance transitions. A case-control study for Germany. In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 37, No. 13/14, p. 714-728. DOI:10.1108/IJSSP-11-2016-0123
 - 
        
Activating social policy between system imperative and self-determination : A study on the effects and adoption of Austrian's needs-based minimum benefit system
Globisch, C. & Madlung, F. (2017): Aktivierende Sozialpolitik zwischen Systemimperativ und Eigensinn. Eine Untersuchung der Effekte und Aneignungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 42, No. 4, p. 321-343. DOI:10.1007/s11614-017-0274-6
 - 
        
Youth unemployment and the transition from school to work in Germany and Greece
Dietrich, H., Tubadji, A., Schels, B., Haas, A., Tsokas, I., Angelis, V. & Dimaki, K. (2018): Youth unemployment and the transition from school to work in Germany and Greece. In: F. E. Caroleo, O. Demidova, E. Marelli & M. Signorelli (Hrsg.) (2018): Young people and the labour market : a comparative perspective, p. 127-157.
 - 
        
Agenda 2010 - on the discussion about further reforms of the reform
Haller, P., Jahn, E., Stephan, G., Trenkle, S. & Weber, E. (2017): Agenda 2010 - zur Diskussion über weitere Reformen der Reform. (IAB-Stellungnahme 05/2017), Nürnberg, 13 p.
 - 
        
Adults with disabilities and health limitations: vocational rehabilitation aims at prevention of unemployment and at tailored re-employment support
Reims, N., Nivorozhkin, A. & Tophoven, S. (2017): Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förderung. (IAB-Kurzbericht 25/2017), Nürnberg, 8 p.
 - 
        
Give a fish or teach fishing?
Keita, S. & Mandon, P. (2018): Give a fish or teach fishing? Partisan affiliation of U.S. governors and the poverty status of immigrants. In: European journal of political economy, Vol. 55, No. December, p. 65-96. DOI:10.1016/j.ejpoleco.2017.11.004
 - 
        
Relative Pay, Rank and Happiness: A Comparison Between Genders and Part- and Full-Time Employees
Collischon, M. (2019): Relative Pay, Rank and Happiness: A Comparison Between Genders and Part- and Full-Time Employees. In: Journal of happiness studies, Vol. 20, No. 1, p. 67-80. DOI:10.1007/s10902-017-9937-z
 - 
        
Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen (Serie "PASS")
Gundert, S. (2017): Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen (Serie "PASS"). In: IAB-Forum No. 15.11.2017, o. Sz.
 - 
        
Further education counseling: Variations in the implementation of a new service by the Federal Employment Agency
Fuchs, P., Fuchs, S. & Hamann, S. (2017): Weiterbildungsberatung: Variationen in der Umsetzung eines neuen Dienstleistungsangebots der Bundesagentur für Arbeit. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Vol. 40, No. 3, p. 321-338. DOI:10.1007/s40955-017-0096-y
 - 
        
Ästhetischer Eigensinn und Resilienz
Bosch, A. & Promberger, M. (2017): Ästhetischer Eigensinn und Resilienz. In: A. Bosch & H. Pfütze (Hrsg.) (2017): Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung, p. 489-504. DOI:10.1007/978-3-658-18767-5_30
 - 
        
Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Popp, S., Kupka, P., Gühne, U., Riedel-Heller, S. & Oschmiansky, F. (2017): Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 48, No. 4, p. 52-61.
 - 
        
Modes of employment and identity
Hetschko, C. & Schöb, R. (2017): Modes of employment and identity. In: Die Unternehmung. Swiss Journal of Business Research and Practice, Vol. 71, No. 4, p. 369-389. DOI:10.5771/0042-059X-2017-4-368
 - 
        
Labour market Integration of refugees in the SGB II: Overcoming barriers and utilising potential
Bähr, S., Beste, J. & Wenzig, C. (2017): Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten im SGB II: Hemmnisse abbauen und Potenziale nutzen. (IAB-Kurzbericht 23/2017), Nürnberg, 12 p.
 - 
        
Poverty patterns during childhood and adolescence : Longitudinal analysis of child poverty
Tophoven, S., Lietzmann, T., Reiter, S. & Wenzig, C. (2017): Armutsmuster in Kindheit und Jugend. Längsschnittbetrachtungen von Kinderarmut. Gütersloh, 69 p.
 - 
        
Vorbeugen, Begleiten, Gestalten - worauf es am Arbeitsmarkt jetzt ankommt
Möller, J. & Walwei, U. (2017): Vorbeugen, Begleiten, Gestalten - worauf es am Arbeitsmarkt jetzt ankommt. In: IAB-Forum No. 20.10.2017.
 - 
        
Multiple job holding in Germany: More and more people are employed in a second job
Klinger, S. & Weber, E. (2017): Zweitbeschäftigungen in Deutschland: Immer mehr Menschen haben einen Nebenjob. (IAB-Kurzbericht 22/2017), Nürnberg, 11 p.
 
