Total hits 1.823
-
Long-term unemployment: a European comparison
Konle-Seidl, R. & Rhein, T. (2018): Long-term unemployment: a European comparison. In: IAB-Forum No. 23.02.2018, o. Sz.
-
Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany
Unger, S., Tisch, A. & Tophoven, S. (2018): Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany. In: Scandinavian Journal of Public Health. Supplement, Vol. 46, No. 19, p. 49-64. DOI:10.1177/1403494817738430
-
Ressourcenorientierte Förderung von jungen Menschen in Übergangsmaßnahmen
Schropp, H. (2018): Ressourcenorientierte Förderung von jungen Menschen in Übergangsmaßnahmen. Entwicklung einer prototypischen Fördermaßnahme für vulnerable Jugendliche und junge Erwachsene. (IAB-Discussion Paper 05/2018), Nürnberg, 64 p.
-
Aufbau und Analyse des LTA-Rehaprozessdatenpanels
Reims, N., Tophoven, S., Tisch, A., Jentzsch, R., Nivorozhkin, A., Köhler, M., Rauch, A. & Thomsen, U. (2018): Aufbau und Analyse des LTA-Rehaprozessdatenpanels. Eine Prozessdatenbasis zur Untersuchung beruflicher Rehabilitation in Trägerschaft der Bundesagentur für Arbeit. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 503), Berlin, 127 p.
-
Glücksförderung lohnt sich! Wer benachteiligten Jugendlichen den Weg ins Erwerbsleben erleichtern will, muss positive Impulse setzen
Schropp, H. (2018): Glücksförderung lohnt sich! Wer benachteiligten Jugendlichen den Weg ins Erwerbsleben erleichtern will, muss positive Impulse setzen. In: IAB-Forum No. 02.02.2018, o. Sz.
-
Immigration monitor
Brücker, H., Hauptmann, A., Sirries, S. & Vallizadeh, E. (2018): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 7 p.
-
Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen
Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Peichl, A. (2018): Mehr Arbeitsanreize für einkommensschwache Familien schaffen. In: IAB-Forum No. 24.01.2018, o. Sz.
-
Employment take-up of welfare benefit recipients : Sustainable labour market integration remains difficult
Bruckmeier, K. & Hohmeyer, K. (2018): Arbeitsaufnahmen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern: Nachhaltige Integration bleibt schwierig. (IAB-Kurzbericht 02/2018), Nürnberg, 8 p.
-
The Hartz reforms, the German Miracle, and labor reallocation
Bauer, A. & King, I. (2018): The Hartz reforms, the German Miracle, and labor reallocation. In: European Economic Review, Vol. 103, No. April, p. 1-17. DOI:10.1016/j.euroecorev.2017.12.010
-
Country comparison Germany, Denmark and Finland : Hardly any differences in chronic unemployment
Konle-Seidl, R., Rhein, T. & Rothe, T. (2018): Ländervergleich Deutschland, Dänemark und Finnland: Kaum mehr Unterschiede bei chronischer Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 01/2018), Nürnberg, 8 p.
-
Kosten der Arbeitslosigkeit
Weber, E., Hausner, K. & Engelhard, H. (2017): Kosten der Arbeitslosigkeit. In: IAB-Forum No. 29.12.2017, o. Sz.
-
Benefit take-up and labor supply incentives of interdependent means-tested benefit programs for low-income households
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2018): Benefit take-up and labor supply incentives of interdependent means-tested benefit programs for low-income households. In: Comparative Economic Studies, Vol. 60, No. 4, p. 583-604. DOI:10.1057/s41294-017-0041-5
-
Schemes for Activation and Integration : Higher employment effects for long-term non-employed
Harrer, T., Moczall, A. & Wolff, J. (2017): Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung: Höhere Beschäftigungseffekte für Langzeitarbeitslose. (IAB-Kurzbericht 26/2017), Nürnberg, 8 p.
-
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs
Kruppe, T., Leber, U. & Matthes, B. (2017): Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit in Zeiten des digitalen Umbruchs. (IAB-Stellungnahme 07/2017), Nürnberg, 13 p.
-
"Jetzt geht es um eine Institutionalisierung der Erkenntnisse auf Bundesebene"
Bauer, F. & Fuchs, P., Kleinen, H., Worthmann, G. & Keuler, M. (sonst. bet. Pers.) (2017): "Jetzt geht es um eine Institutionalisierung der Erkenntnisse auf Bundesebene". Interview. In: GIB-Info No. 4, p. 40-45.
-
Cohort size and youth labour-market outcomes in Europe
Moffat, J. & Roth, D. (2017): Cohort size and youth labour-market outcomes in Europe. In: Economics Bulletin, Vol. 37, No. 4, p. 2735-2740.
-
Risk factors of social assistance transitions
Fuchs, B. (2017): Risk factors of social assistance transitions. A case-control study for Germany. In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 37, No. 13/14, p. 714-728. DOI:10.1108/IJSSP-11-2016-0123
-
Activating social policy between system imperative and self-determination : A study on the effects and adoption of Austrian's needs-based minimum benefit system
Globisch, C. & Madlung, F. (2017): Aktivierende Sozialpolitik zwischen Systemimperativ und Eigensinn. Eine Untersuchung der Effekte und Aneignungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 42, No. 4, p. 321-343. DOI:10.1007/s11614-017-0274-6
-
Youth unemployment and the transition from school to work in Germany and Greece
Dietrich, H., Tubadji, A., Schels, B., Haas, A., Tsoka, I., Angelis, V. & Dimaki, K. (2018): Youth unemployment and the transition from school to work in Germany and Greece. In: F. E. Caroleo, O. Demidova, E. Marelli & M. Signorelli (Hrsg.) (2018): Young people and the labour market : a comparative perspective, p. 127-157.
-
Agenda 2010 - on the discussion about further reforms of the reform
Haller, P., Jahn, E., Stephan, G., Trenkle, S. & Weber, E. (2017): Agenda 2010 - zur Diskussion über weitere Reformen der Reform. (IAB-Stellungnahme 05/2017), Nürnberg, 13 p.