Total hits 1.822
-
Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden
Rauch, A. & Reims, N. (2021): Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. IAB-Debattenbeitrag zu Inklusion ins Erwerbsleben. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 31, No. 2, p. 89-96.
-
Working conditions in essential occupations and the role of migrants
Nivorozhkin, A. & Poeschel, F. (2021): Working conditions in essential occupations and the role of migrants. (EUI working paper RSCAS 2021,40), Florenz, 20 p.
-
Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht
Bauer, F., Bennett, J., Coban, M., Dietz, M., Friedrich, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Gricevic, Z., Hülle, S., Kiesel, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Raab, M., Ramos Lobato, P., Schmucker, A., Stockinger, B., Trappmann, M., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2021): Evaluation der Förderinstrumente nach §16e und §16i SGB II – Zwischenbericht. (IAB-Forschungsbericht 03/2021), Nürnberg, 197 p.
-
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Bauer, F., Bennett, J., Dietz, M., Fuchs, P., Gellermann, J., Globisch, C., Gottwald, M., Kupka, P., Nivorozhkin, A., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Wolff, J. & Zabel, C. (2021): Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen. In: IAB-Forum No. 16.03.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Job Placement Between Service Provision and Control : A Multi-Method Study on Back-to-Work Agreements
Senghaas, M. & Bernhard, S. (2021): Arbeitsvermittlung im Spannungsfeld von Dienstleistung und Kontrolle - Eine multimethodische Studie zu Eingliederungsvereinbarungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 70, No. 9, p. 487-507. DOI:10.3790/sfo.2021.00.0000.Q2ENXS
-
Contact Modes and Participation in App-Based Smartphone Surveys: Evidence From a Large-Scale Experiment
Lawes, M., Hetschko, C., Sakshaug, J. & Grießemer, S. (2022): Contact Modes and Participation in App-Based Smartphone Surveys: Evidence From a Large-Scale Experiment. In: Social science computer review, Vol. 40, No. 5, p. 1076-1092. DOI:10.1177/0894439321993832
-
The Relevance of Job-Related Concessions for Unemployment Duration Among Recipients of Means-Tested Benefits in Germany
Christoph, B. & Lietzmann, T. (2022): The Relevance of Job-Related Concessions for Unemployment Duration Among Recipients of Means-Tested Benefits in Germany. In: Journal of Social Policy, Vol. 51, No. 2, p. 242-267. DOI:10.1017/S004727942100009X
-
Working from home in times of the Covid-19 pandemic: Extent, challenges and potentials for the future
Frodermann, C., Grunau, P., Haas, G. & Müller, D. (2021): Homeoffice in Zeiten von Corona: Nutzung, Hindernisse und Zukunftswünsche. (IAB-Kurzbericht 05/2021), Nürnberg, 11 p.
-
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Otto, A. & Fritzsche, B. (2021): Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2021), Nürnberg, 53 p.
-
Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Thüringen
Fuchs, M., Otto, A. & Fritzsche, B. (2021): Systemrelevante Berufe und das Potenzial für Homeoffice: Eine geschlechtsspezifische Bestandsaufnahme für Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2021), Nürnberg, 54 p.
-
Who Deserves What Type of Welfare-to-Work Policy?
Senghaas, M. (2021): Who Deserves What Type of Welfare-to-Work Policy? In: The social policy blog No. 02.03.2021.
-
Finding the perfect fit - the Cooperation of Service Providers and Companies in the Context of Vocational Rehabilitation in Germany
Jahn, K. & Reims, N. (2021): Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen - Kooperation zwischen Leistungserbringern und Unternehmen im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 70, No. 3, p. 167-186. DOI:10.3790/sfo.70.3.167
-
Die materielle Versorgung von Hartz-IV-Haushalten hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert, deren relative Einkommenssituation nicht
Beste, J. & Trappmann, M. (2021): Die materielle Versorgung von Hartz-IV-Haushalten hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert, deren relative Einkommenssituation nicht. In: IAB-Forum No. 17.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen
Kosyakova, Y. (2021): Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen. (Working paper / IQ-Fachstelle Einwanderung 2021,02), Berlin, 30 p.
-
Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne - die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage
Wanger, S. & Weber, E. (2021): Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne - die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage. In: IAB-Forum No. 08.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Gendering Post-Soviet Space
Karabchuk, T., Kumo, K., Gatskova, K. & Skoglund, E. (eds.) (2021): Gendering Post-Soviet Space. Demography, Labor Market and Values in Empirical Research. Singapore: Springer Singapore Pte. Limited, 417 p. DOI:10.1007/978-981-15-9358-1
-
Mandatory Integration Agreements for Unemployed Job Seekers
Berg, G., Hofmann, B., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2021): Mandatory Integration Agreements for Unemployed Job Seekers. A Randomized Controlled Field Experiment in Germany. (IZA discussion paper 14026), Bonn, 53 p.
-
Immigration monitor
Brücker, H., Hauptmann, A., Keita, S. & Vallizadeh, E. (2021): Zuwanderungsmonitor. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 p.
-
Placement Advisors as Innovators
Freier, C. & Senghaas, M. (2022): Placement Advisors as Innovators. How Professionals Use Enhanced Discretion in Germany's Public Employment Services. In: Journal of Social Policy, Vol. 51, No. 1, p. 155 -172. DOI:10.1017/S0047279420000744
-
Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse?
Dengler, K., Hohmeyer, K. & Zabel, C. (2021): Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse? In: IAB-Forum No. 13.01.2021 Nürnberg, o. Sz.