Total hits 1.822
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, S., Hohmeyer, K., Jozwiak, E., Koch, S., Kruppe, T., Stephan, G. & Wolff, J. (2008): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. (IAB-Forschungsbericht 02/2008), Nürnberg, 61 p.
-
The labour market 2009 - Handbook
Möller, J. & Walwei, U. (eds.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 314), Bielefeld: Bertelsmann, 515 p. DOI:10.3278/300636w
-
Weiterentwicklung des SGB II: Flexible Lösungen für eine heterogene Klientel
Koch, S. & Walwei, U. (2008): Weiterentwicklung des SGB II: Flexible Lösungen für eine heterogene Klientel. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 88, No. 2, p. 95-99.
-
Höheres ALG II und Kindergrundsicherung: Teure Vorschläge mit erheblichen Nebenwirkungen
Feil, M. & Wiemers, J. (2008): Höheres ALG II und Kindergrundsicherung: Teure Vorschläge mit erheblichen Nebenwirkungen. (IAB-Kurzbericht 11/2008), Nürnberg, 8 p.
-
The German Basic Income Support in a jointdecision trap? : Institutional transformation between federalism und centralisation
Kaps, P. (2008): Die Grundsicherung in der Politikverflechtungsfalle? Von den Schwierigkeiten sozialstaatlicher Institutionenreform zwischen Föderalismus und Zentralisierung. In: Der moderne Staat, Vol. 1, No. 2, p. 399-422.
-
Die Aktivierung erwerbsfähiger Hilfeempfänger
Fromm, S. & Sproß, C. (2008): Die Aktivierung erwerbsfähiger Hilfeempfänger. Programme, Teilnehmer, Effekte im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 01/2008), Nürnberg, 153 p.
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, K. & Jozwiak, E. (2008): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. (IAB-Discussion Paper 08/2008), Nürnberg, 44 p.
-
Notification or participation : which treatment actually activates job-seekers? An evaluation of short-term training programmes
Büttner, T. (2008): Ankündigungseffekt oder Maßnahmewirkung? Eine Evaluation von Trainingsmaßnahmen zur Überprüfung der Verfügbarkeit. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 1, p. 25-40.
-
Trainingsmaßnahmen: Für welche unter 25-jährigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger erhöhen sie die Beschäftigungschancen?
Hartig, M., Jozwiak, E. & Wolff, J. (2008): Trainingsmaßnahmen: Für welche unter 25-jährigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger erhöhen sie die Beschäftigungschancen? (IAB-Forschungsbericht 06/2008), Nürnberg, 74 p.
-
Rights and duties from beneficiaries' viewpoint : understanding and handling of social policy and labour market policy measures included in Social Security Code II
Wenzel, U. (2008): Fördern und Fordern aus Sicht der Betroffenen. Verstehen und Aneignung sozial- und arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen des SGB II. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 54, No. 1, p. 57-78. DOI:10.1515/zsr-2008-0105
-
Selektivität bei der Einlösung von Bildungsgutscheinen
Kruppe, T. (2008): Selektivität bei der Einlösung von Bildungsgutscheinen. (IAB-Discussion Paper 17/2008), Nürnberg, 34 p.
-
Soziale Herkunft und Bildungsziele von Jugendlichen im Armutsbereich
Krug, G. & Popp, S. (2008): Soziale Herkunft und Bildungsziele von Jugendlichen im Armutsbereich. (IAB-Discussion Paper 42/2008), Nürnberg, 31 p.
-
Gainful employment in transfer households: Poor despite work
Rudolph, H. (2008): Erwerbstätigkeit in Transferhaushalten: Arm trotz Arbeit. In: IAB-Forum No. 2, p. 34-39.
-
KJC, gAW oder ZAG? - der politische Diskurs um die Neuorganisation der Betreuung der Empfänger von Hartz-IV-Leistungen
Steinke, J. (2008): KJC, gAW oder ZAG? - der politische Diskurs um die Neuorganisation der Betreuung der Empfänger von Hartz-IV-Leistungen. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Vol. 57, No. 4, p. 463-470.
-
Öffentliche Arbeitsvermittlung: Mehr Personal - mehr Zeit - mehr Vermittlungen
Schiel, S., Schröder, H., Gilberg, R. & Kruppe, T. (2008): Öffentliche Arbeitsvermittlung: Mehr Personal - mehr Zeit - mehr Vermittlungen. (IAB-Kurzbericht 21/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Eingliederungszuschüsse für ALG-II-Empfänger: Geförderte haben die besseren Arbeitsmarktchancen
Bernhard, S., Brussig, M., Gartner, H. & Stephan, G. (2008): Eingliederungszuschüsse für ALG-II-Empfänger: Geförderte haben die besseren Arbeitsmarktchancen. (IAB-Kurzbericht 12/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Activation policies in Germany
Eichhorst, W., Grienberger-Zingerle, M. & Konle-Seidl, R. (2008): Activation policies in Germany. From status protection to basic income support. In: W. Eichhorst, O. Kaufmann & R. Konle-Seidl (Hrsg.) (2008): Bringing the jobless into work? : experiences with activation schemes in Europe and the US, p. 17-67.
-
The reform of a wage subsidy Programme by the German labour market law "Hartz III" and its effects on the participation of unemployed jobseekers
Brussig, M., Bernhard, S. & Jaenichen, U. (2008): Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 57, No. 3, p. 66-75. DOI:10.3790/sfo.57.3.66
-
Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler?
Schiel, S., Schröder, H. & Gilberg, R. (2008): Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler? Ergebnisse des Modellversuchs "Förderung der Arbeitsaufnahme" (FAIR). (IAB-Bibliothek 312), Bielefeld: Bertelsmann, 263 p.
-
Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany
Popp, S. & Schels, B. (2008): Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany. In: Journal of youth studies, Vol. 11, No. 2, p. 165-191. DOI:10.1080/13676260701851111